473 — Direktlink
11.11.2013, 16:55 Uhr
Thorge
|
Bei mir ist der Postbote auch da gewesen.
Ich finde das Buch außerordentlich gut gemacht. Man muß bedenken, daß der Autor nicht aus dem Hause Baumann kam und er sich alles lesens- und erwähnenswerte ansammeln mußte. Die Idee mit dem Zeitstrahl ist genial und für eine Chronologie toll. So hat man ein Gefühl für die Zeit, in der etwas geschah. Aber Micha sagt schon richtig: Es ist ein Werk über Baumann als Firma mit seiner Entwicklung und vor allem den Menschen, die das alles geschaffen haben und immer noch weiter dran schaffen. Wer Infos zur Technik sucht, findet nicht viel. Man mußte wohl mit den Bildern arbeiten, die noch von früher übrig waren. Viele alte Fotos sind wohl wegen Krieg und Umzug nicht mehr vorhanden. So ein Buch, was mehr Wert auf Geschichte(n) und Mitarbeiter /innen legt, ist für ein Firmenjubiläum genau richtig. Hochachtung vor der Ehrlichkeit, selbst Unfälle zu zeigen und damit klarzustellen, dass niemand fehlerfrei ist. Gut gehütete Bilder, welche der Fotograf selbst nur 2-3 Personen bisher gezeigt hat werden nun veröffentlicht. Schade nur, dass sich einige technische Fehler eingeschlichen haben. Aber nur, wenn man genau hinschaut, merkt man, daß ein Liebherr zum Demag wird oder eine Schienenschleifmaschine zur Straßenbahn. Und nur Insider merken, wenn ein Transport mit 7m Höhe kurzerhand von Brunsbüttel nach Belgien verlegt wurde. Aber wie gesagt, alles Kleinigkeiten, die dem Spaß an dem Buch keinen Abbruch tun. Was jetzt noch fehlt, ist ein Buch über die Technik bis zum heutigen Tage, da ja das Buch von Podszun in den 90er Jahren aufhört.
@Micha: Die Buchnummer läßt sicher keinen Aufschluss über den Absatz zu. Denn die Bücher sind ja eingeschweißt und die Kartons sicher nicht genau einer Reihenfolge entsprechend gepackt und beschriftet worden, dass man nun genau der Reihenfolge her abverkaufen könnte. -- Viele Grüße ! Thorge |