Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] -16- [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ]
375 — Direktlink
30.03.2017, 17:02 Uhr
paddy 69



http://www.heavyliftnews.com/news/video--explanation--stinger-for--pioneering-spirit-
Hier noch ein englisch sprachiger Beitrag mit Video .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
376 — Direktlink
30.03.2017, 17:55 Uhr
NiklasMoennich



BUMBLEBEE gehört fest zu dem Schiff. Wenn die PIONIEERING SPIRIT Bohrinseln aufstellen oder abbauen soll, wird der Stringer auf diesen Ponton verladen.
--
Mercedes oder nichts


Schöne Grüße, Niklas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
377 — Direktlink
20.05.2017, 18:32 Uhr
Dingemann



Mal wieder was aus Japan: Ramme und Schwimmkran in Odaiba, Tokio. Aufgenommen am 07.04.2017.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
378 — Direktlink
04.06.2017, 21:27 Uhr
Dingemann



Von der Vole Au Vent habe ich auch ein paar Bilder:

http://up.picr.de/29395737mc.jpg



Aufgenommen am 12.06.2016 in Oostende. War dort zu Verladearbeiten für einen Offshore-Windpark.

Dieser Post wurde am 04.06.2017 um 21:47 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
379 — Direktlink
24.06.2017, 21:41 Uhr
Jobo



Servus,

vor geraumer Zeit, ist das Kranschiff RAMBIZ im Hafen von Vlissingen-Oost gelegen.





Die beiden Krane sind mit unterschiedlichen Hakenflaschen ausgestattet.






Für das Typenschild des LR 1600/2 von WELDEX hat es leider nicht ganz gereicht.





Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
380 — Direktlink
27.09.2017, 00:42 Uhr
Jobo



Servus,

diesen relativ kleine Schwimmkran habe ich in Terneuzen (NL) gesehen.
Die CORMORANT der Fa. Multraship hebt 2x 300 und 2x 100 Tonnen am Hauptmast.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
381 — Direktlink
07.11.2017, 17:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Vielleicht hat's der eine oder andere schon mitbekommen: Heerema hat Hermod ausgemustert und wird ihn abwracken lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=Zq09taXQxaA


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 07.11.2017 um 17:28 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
382 — Direktlink
12.11.2017, 12:21 Uhr
Graf Koks




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Vielleicht hat's der eine oder andere schon mitbekommen: Heerema hat Hermod ausgemustert und wird ihn abwracken lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=Zq09taXQxaA


Tschüs,

Sebastian

Wie man sehen kann sind die Kranseile ausgebaut und auch die Haken fehlen, desweiteren hat man wohl noch viele, viele andere Dinge vorab ausgebaut die man noch anderweitig verwenden kann.
Wenn man sich auf diversen Filmchen so anschaut, was dieses Kranschiff in seinem Leben so geleistet hat und auch an schlechten Wetter auf hoher See über sich ergehen lassen mußte, dann wird der substanzielle Verschleiß nach 40 Jahren sicher nicht unerheblich sein, zudem werden heutzutage ja immer höhere Traglasten im Offshorebereich gefordert, da macht das neue Kranschiff SLEIPNIR mit seinen beiden 10.000 tonnen Kranen schon Sinn

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
383 — Direktlink
14.11.2017, 16:44 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO

Seit gestern Abend Gast im Rostocker Überseehafen: Die HLV Svanen




--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
384 — Direktlink
16.12.2017, 14:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Der Sleipnir bekommt Konkurrenz.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 16.12.2017 um 14:59 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
385 — Direktlink
08.03.2018, 21:40 Uhr
Jobo



Servus,

im Hafen von Emshaven lag bzw. stand vor einigen Wochen das Errichterschiff "Vole au Vent".
Das Schiff wurde dort mit Equipment für das installieren von Monopile's beladen.









Der Kran von Liebherr hebt max. 1500 Tonnen.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
386 — Direktlink
08.03.2018, 21:41 Uhr
Jobo



Servus,


Die Hakenflasche des Kranes oder bezeichnet man dieses Teil eher als Hakentraverse.


Diese runde Gebilde das da rechts vom Schiff steht ist laut Website von IQIP
ein "Integraded Monopile Installer".







Man könnte meinen das Schiff hat ein eigenes Windrad an Bord.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
387 — Direktlink
08.03.2018, 22:51 Uhr
Jobo



Servus,

Gegenüber der "Vole au Vent" lag das Errichterschiff "SEAFOX 5".
Das Schiff wird in Emshaven mit Teilen für den Offshore Windpark MERKUR beladen.
Der Windpark in der Nordsee wird 66 Anlagen vom Typ GE Haliade 6 MW erhalten.



Die beiden Raupenkrane, ein LR1600/2 und ein LR 11350 sind von der Fa. Schmidbauer.
Bilder davon gibts im Schmidbauer Tread.


Ein Liebherr Hafenmobilkran und der Bordeigene Liebherrkran (1200 t Hubkraft) verluden gerade Rotorblätter.


Hier ist der Schiffskran an einem Stahlturm angeschlagen. Leider konnte ich keinen Hub beobachten.


Das Anschlagmittel ist per Seilsystem mit dem Kran seitlich verbunden. Scheinbar kann damit die Ausladung der Last verändert werden, dafür sind mir die Seile aber fast zu dünn, oder es dient nur zum ruhighalten der Anschlagtraverse.




PS:
Laut Presse wurde heute das erste Windrad in dem Offshore Windpark fertiggestellt.

Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 08.03.2018 um 22:56 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
388 — Direktlink
08.03.2018, 22:53 Uhr
Jobo



Servus,






Ebenfalls in Emshaven lag da auch noch das Versorgungsschiff VESTLAND CYGNUS.


Das Schiff ist zwar kein Schwimmkran , aber es hat zumindest einen 100 t Palfinger-Kran an Bord.








Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 08.03.2018 um 22:54 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
389 — Direktlink
10.06.2018, 17:36 Uhr
Jobo



Servus,

der Schwimmkran Thialf bei Nacht und Nebel in Rotterdam.







Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
390 — Direktlink
29.06.2018, 23:20 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

ein kleinerer Flussschwimmkran in Tutrakan, Bulgarien






--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
391 — Direktlink
30.06.2018, 14:14 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Wilfried E. postete
ein kleinerer Flussschwimmkran in Tutrakan, Bulgarien


Danke für die Bilder Wilfried!

Was steht denn da noch weiteres interessantes im Hintergrund? Älterer LHM...

Gruß und schönes WE
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
392 — Direktlink
30.06.2018, 22:34 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Michael,

ich habe mal ne Ausschnittsvergrößerung gemacht. Das sieht ganz nach nem älteren LHM aus. Den habe ich auch erst zu Hause auf dem Bild entdeckt.


--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
393 — Direktlink
30.06.2018, 22:38 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hier noch ein Schwimmkran auf der Donau in Rousse, Bulgarien.

Interessant ist sein Drehkopf/-kranz/-aufhängung











...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
394 — Direktlink
30.06.2018, 22:39 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

...








--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 30.06.2018 um 22:41 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
395 — Direktlink
01.07.2018, 09:45 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Michael,

ich habe mal ne Ausschnittsvergrößerung gemacht. Das sieht ganz nach nem älteren LHM aus. Den habe ich auch erst zu Hause auf dem Bild entdeckt.


Ja das ist noch ein LHM aus Ehinger Produktion!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
396 — Direktlink
01.07.2018, 11:07 Uhr
BUZ




Zitat:
Jobo postete
Servus,


Hier ist der Schiffskran an einem Stahlturm angeschlagen. Leider konnte ich keinen Hub beobachten.


Das Anschlagmittel ist per Seilsystem mit dem Kran seitlich verbunden. Scheinbar kann damit die Ausladung der Last verändert werden, dafür sind mir die Seile aber fast zu dünn, oder es dient nur zum ruhighalten der Anschlagtraverse.





so ein ähnliches Führungsseilsystem gibt es auch an Gittermastkranen auf Raupen und Rädern!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
397 — Direktlink
01.07.2018, 22:36 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hier ist noch ein Flußschwimmkran, aber sehr vernachlässigt.

Der liegt in Beska / Serbien.






--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 01.07.2018 um 22:36 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
398 — Direktlink
03.07.2018, 23:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hier noch ein Schwimmkran, anderer Bauart.

Gesehen bei Galati in Rumänien.










--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
399 — Direktlink
25.11.2018, 08:32 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Guten Morgen,

Aufbau der Krane der Sleipnir:

https://www.youtube.com/watch?v=IPQGXe4q4J0&feature=youtu.be
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] -16- [ 17 ] [ 18 ] [ 19 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung