3860 — Direktlink
22.08.2016, 16:57 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | michael.m. postete Tja, dass ist der große Nachteil bei den Teleaufliegern mit Drehgestell Lenkung. Bei großen Einschlag drehen sich die Räder immer mehr zur Fahrzeugmitte, von 2,50m Spurbreite wird dann mal schnell nur noch 1,50.... Wenn dann die Last noch einen hohen Schwerpunkt ( wie hier) hat und die Sache beim rangieren ins schwingen gerät, ist es passiert..... |
Dann kommt ja noch hinzu, dass die Absturzsicherung (Geländer) montiert war; das macht man i.d.R. kurz vor dem Ziel auf den letzten Metern. Denn so kommt die Brücke ja nicht vom Hersteller. Es ist zwar "nur" Holz, summiert sich aber ganz schön, d.h. der Schwerpunkt war schon längst nicht mehr mittig. Zu allem Überfluss hat der Trailer Luftfederung (kompressibel), d.h. die Luftfederung lässt weit mehr Schräglagen zu als ein hydraulisches Fahrwerk, ob man will oder nicht. Und dann die Kurve - die Sattelplatte hat auch keine stabilisierende Funktion mehr, genau wie die Drehgestelle hinten - das war's dann. Kommen also so einige Faktoren zusammen.
Viele Standardtrailer klappen schon über der Sattelplatte zusammen, wenn die Zugmaschine verdreht wird, wenn die Trailer nicht torsionssteif gebaut sind, oder mit hohem Schwerpunkt beladen sind.
gruss hendrik |