Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 148 ] [ 149 ] [ 150 ] -151- [ 152 ]
3750 — Direktlink
23.07.2021, 19:58 Uhr
mike962



Vielen Dank,

Es stimmt es ist ein Feuehrwehrkran

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3751 — Direktlink
25.07.2021, 15:27 Uhr
Chris 75



Ich würde auf einen Gabelstapler als Basis tippen, Fabrik aus Deutschland, 70er / 80er Jahre. Leider kann man auf der Typenschild um am Heckgewicht nichts erkennen.

Gruss Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3752 — Direktlink
26.07.2021, 13:49 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo zusammen,

ich habe vorige Woche im Hamburger Hafen diese beiden Krane entdeckt, bin mir aber bei der Bestimmung eher unsicher...
Ihr könnt mir da sicher helfen, oder?





Vielen Dank!!
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3753 — Direktlink
26.07.2021, 15:25 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Fritz,

auf dem ersten Bild ein Demag MC 66:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=3454

Bild zwei ein MDK 504:

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/Baumaschinen~Autokran~Takraf/32919/mdk-5041---ein-takraf-mobildrehkran.html
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3754 — Direktlink
27.07.2021, 14:52 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz


Zitat:
percheron postete
Hallo Fritz,

auf dem ersten Bild ein Demag MC 66:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=3454

Bild zwei ein MDK 504:

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/Baumaschinen~Autokran~Takraf/32919/mdk-5041---ein-takraf-mobildrehkran.html

Vielen Dank, Achim!

Dann lag ich mit meiner Vermutung, dass das erste ein Demag ist zumindest richtig.

Auf Takraf wäre ich beim anderen nicht gekommen. Vor allem hätte ich dort in Hamburg eigentlich gar keinen ostdeutschen Kran vermutet...
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3755 — Direktlink
27.07.2021, 16:18 Uhr
Daniel Fischer




Zitat:
Baggerfritz postete

Zitat:
percheron postete
Hallo Fritz,

auf dem ersten Bild ein Demag MC 66:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=3454

Bild zwei ein MDK 504:

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/Baumaschinen~Autokran~Takraf/32919/mdk-5041---ein-takraf-mobildrehkran.html

Vielen Dank, Achim!

Dann lag ich mit meiner Vermutung, dass das erste ein Demag ist zumindest richtig.

Auf Takraf wäre ich beim anderen nicht gekommen. Vor allem hätte ich dort in Hamburg eigentlich gar keinen ostdeutschen Kran vermutet...

Hallo Achim, hallo Fritz,

für wichtig halte ich folgendes:

Der MDK 504 wurde zwar unter dem Label "Takraf" gefertigt, Hersteller und Entwickler war aber das Werk S.M.Kirow Leipzig.
Takraf war eine Art Konzern, der vom Tagebaubagger bis zur Hebebühne alles anbot. Viele Betriebe im ganzen Land gehörten zu Takraf. Einige wenige haben bis heute überlebt und behaupten sich noch immer erfolgreich am Markt.
--
Viele Grüße aus Dresden

Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3756 — Direktlink
03.08.2021, 15:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Baggerfritz postete
...

Auf Takraf wäre ich beim anderen nicht gekommen. Vor allem hätte ich dort in Hamburg eigentlich gar keinen ostdeutschen Kran vermutet...

Mahlzeit

Schau Dich mal um in Westeuropa, wie weit diese ostdeutschen Krane tatsächlich herum gekommen sind. Nach der Wende waren noch einige mehr im vormals westlichen teil der Republik unterwegs. Inzwischen findet man sie, wenn auch selten in Holland und noch weiter weg.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3757 — Direktlink
15.10.2021, 00:09 Uhr
Jobo



Servus,

kann mir jemand sagen was das für ein Kranschiff ist.
2013 lag das Schiff entweder in Rotterdam oder Amsterdam





Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3758 — Direktlink
15.10.2021, 06:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jobo postete
kann mir jemand sagen was das für ein Kranschiff ist.
2013 lag das Schiff entweder in Rotterdam oder Amsterdam

Das müsste die Castoro Sei sein.
Und wie man am Hintergrund sehen kann, war das in Rotterdam.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3759 — Direktlink
15.10.2021, 11:14 Uhr
Jobo




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Jobo postete
kann mir jemand sagen was das für ein Kranschiff ist.
2013 lag das Schiff entweder in Rotterdam oder Amsterdam

Das müsste die Castoro Sei sein.
Und wie man am Hintergrund sehen kann, war das in Rotterdam.


Tschüs,

Sebastian

Servus,

vielen Dank.

wobei ich bei meiner Suche nach "Damenshiprepair" in Amsterdam gelandet bin.

Dem Schiff ist ja sogar eine italienische Briefmarke gewidmet.



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3760 — Direktlink
09.03.2022, 09:50 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo zusammen!

Wer kann mir sagen, was das für ein Kran ist? Könnte meiner Meinung nach ein Jones sein, näheres weiß ich allerdings nicht...
Hab den durch Zufall diese Woche auf einem Grundstück ganz in der Nähe gefunden.







Vielen Dank im Voraus!
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3761 — Direktlink
09.03.2022, 19:26 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo Fritz,
der Unterwagen ist auf jedem Fall ein Foden, das kann man ja auch ein bisschen lesen. Beim Oberwagen kann ich dir leider auch nicht helfen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3762 — Direktlink
10.03.2022, 11:37 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Fritz,

beim Oberwagen gehen meine Vermutungen in Richtung Jones Cranes. Zwar habe ich noch keinen Typ gefunden, der Deinem Fundstück gleicht, aber die dünnen Stäbe des A-Bocks, die umlaufende Abschrägung des Oberwagens und der Knick im Auslegerfuß zeigen recht deutlich die Formensprache von Jones.

Hier sind bei paar Bilderseiten mit Jones Kranen, jedoch leider kein definitiv vergleichbares Modell.

https://www.pinterest.co.uk/tca_lifting/jones-cranes/

https://www.flickriver.com/groups/2549628@N24/pool/

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3763 — Direktlink
10.03.2022, 13:13 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Könnte evtl. so einer sein!

https://www.flickriver.com/photos/62532775@N03/8041282785/
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3764 — Direktlink
10.03.2022, 21:57 Uhr
kraandoc




Zitat:
Baggerfritz postete
Hallo zusammen!

Wer kann mir sagen, was das für ein Kran ist? Könnte meiner Meinung nach ein Jones sein, näheres weiß ich allerdings nicht...
Hab den durch Zufall diese Woche auf einem Grundstück ganz in der Nähe gefunden.







Vielen Dank im Voraus!

Sieht aus wie ein JONES KL 15-25.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3765 — Direktlink
16.03.2022, 19:34 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo zusammen!

Vielen Dank euch allen!
Jones klingt auf jeden Fall logisch!


Zitat:
krandooc
Sieht aus wie ein JONES KL 15-25.

Danke für die genaue Bezeichnung! Google spuckt dazu zwar kein Vergleichsbild aus, aber da vertrau ich dem Profi, da kennst du dich sicher aus!


Zitat:
Oliver Thum postete
https://www.flickriver.com/photos/62532775@N03/8041282785/

Der gleicht meinem tatsächlich ziemlich von den Formen her! Lediglich der A-Bock geht hier offenbar komplett ab...


Zitat:
Oliver Thum postete
Hallo Fritz,
der Unterwagen ist auf jedem Fall ein Foden, das kann man ja auch ein bisschen lesen. Beim Oberwagen kann ich dir leider auch nicht helfen.

Stimmt, das Foden-Logo hab ich vor lauter "Oberwagen checken" garnicht wahrgenommen... Danke für den Hinweis!


Zitat:
Oliver Thum postete
Hallo Fritz,

beim Oberwagen gehen meine Vermutungen in Richtung Jones Cranes. Zwar habe ich noch keinen Typ gefunden, der Deinem Fundstück gleicht, aber die dünnen Stäbe des A-Bocks, die umlaufende Abschrägung des Oberwagens und der Knick im Auslegerfuß zeigen recht deutlich die Formensprache von Jones.

Hier sind bei paar Bilderseiten mit Jones Kranen, jedoch leider kein definitiv vergleichbares Modell.

https://www.pinterest.co.uk/tca_lifting/jones-cranes/

https://www.flickriver.com/groups/2549628@N24/pool/

Auch dir natürlich vielen Dank! Jetzt werd ich mich mal durch die Bilder wühlen, vielleicht find ich ja so einen. Der "dünne" A-Bock (und die OW-Kabine) waren übrigens auch für mich das ausschlaggebende Argument Richtung Jones.
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3766 — Direktlink
16.03.2022, 21:17 Uhr
Daniel Fischer



Ich finde, der hat mit dem Jones KL15-20 gewisse Gemeinsamkeiten.

https://www.flickr.com/photos/62532775@N03/7755078390/
--
Viele Grüße aus Dresden

Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3767 — Direktlink
06.06.2022, 12:21 Uhr
Speddy



Kann jemand diesen Kran identifizieren (Angegebene Typenbezeichnung kann nicht stimmen.)

https://m.youtube.com/watch?v=BmH42S8j9sc

Was steht eigentlich auf dem Ballastplatten?

Mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3768 — Direktlink
06.06.2022, 14:38 Uhr
Daniel Fischer




Zitat:
Speddy postete
Kann jemand diesen Kran identifizieren (Angegebene Typenbezeichnung kann nicht stimmen.)

https://m.youtube.com/watch?v=BmH42S8j9sc

Was steht eigentlich auf dem Ballastplatten?

Mfg

Stefan Seifert

Also ich meine, es ist der Typ, wie auch am Kran selbst steht:

https://www.tadano.com/businesses/service/upload/docs/GR-700E-1-00215_EX-60.pdf
--
Viele Grüße aus Dresden

Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3769 — Direktlink
06.06.2022, 14:55 Uhr
hans



Typenbezeichnung stimmt nicht, aber Hersteller auch nicht.
Leicht zu erkennen:
-An der Fahrzeugfront ist nirgendwo ein Profil-Schriftzug vorhanden mit FAUN, Tadano oder BQ-Tadano
-Alle Tadano's haben spindelverbolzung bei die Auslegerverlängerung
-Eben die Oberwagenkabine ist nicht von Tadano weil Tadano hat rechte Ecken bei der Frontscheibe, kein Kurven
-Das Armaturenbrett im Oberwagen stimmt nicht.
-Letzte Achse ist ein Nachlaufachse, gut zu sehen am ende der Film, bei Tadano's sind alle Lenkachsen mechanisch oder hydraulisch gelenkt.

Am Gegengewicht steht JCHI: Beijing Jingcheng Heavy Industry Machinery Co., Ltd.
Die bieten auch selbst Fahrgestelle an:
https://auto-che.com/v/bcw/bcw5551jqz-268-beiqi.html

Es gibt sogar ein Modell mit einem solchen Fahrwerk:
https://www.msw-modelle.com/en/MSW-Service/Model-Reviews/?module=mswServiceModelReviews&reviewId=Zoomlion-Jingcheng-QAY220-QAY160E-en
Zweite Teil der revieuw.

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3770 — Direktlink
06.06.2022, 14:59 Uhr
hans



Stefan Seifert Also ich meine, es ist der Typ, wie auch am Kran selbst steht:

https://www.tadano.com/businesses/service/upload/docs/GR-700E-1-00215_EX-60.pdf Sicher nicht.
Der GR-700EX ist ein Geländekran

Dieser Post wurde am 06.06.2022 um 15:00 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3771 — Direktlink
26.09.2022, 15:28 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo zusammen,

frisch zurück aus dem Italien-Urlaub haben sich mir natürlich wieder einige Fragen aufgetan...

Unter anderem die folgende:
Was ist das für ein Kran?




Vielen Dank im Voraus für eure Infos!
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3772 — Direktlink
26.09.2022, 17:25 Uhr
Shorty



Hallo,

tippe mal auf einen ORMIG, die kommen auch aus Italien und haben oft eine ungewöhnliche Mastverstellung.

Gruß

Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3773 — Direktlink
26.09.2022, 20:38 Uhr
Liebherr Ltm



Richtig !

Geh mal auf Internetsuche:

ormig spa italy

Bzw. Ormig Geschichte 70 Jahre

Auf dem 3 Bild ist dieser kran abgebildet beim Bau einer Brücke und hebt einen Betonträger horizontal ein !

Gruß Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3774 — Direktlink
26.09.2022, 20:53 Uhr
Liebherr Ltm



Aber irre sieht der 5 Achser auf Bild 5 aus, dem die Obere Kabine auf dem Dach der Fahrerkabine angesetzt / aufgesetzt wurde !!!

Verrücktes Teil

Leider finde ich keine Betitelungen / Typbezeichnungen.

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 148 ] [ 149 ] [ 150 ] -151- [ 152 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung