Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Arbeitssicherheit/Unfallverhütung/Ladungssicherung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]
350 — Direktlink
15.12.2011, 19:08 Uhr
Eule



http://download.ikb-news.de/ikbhb1512.pdf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
351 — Direktlink
15.12.2011, 21:33 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Eule postete
http://download.ikb-news.de/ikbhb1512.pdf

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10724&pagenum=72#331526


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
352 — Direktlink
16.12.2011, 05:08 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Mitte des Jahres ist mir dieses nette Teilchen vor die Linse gefahren. Leider nur ein Schuß, quasi aus der Hüfte (und durch die Fensterscheibe) heraus. Deswegen die suboptimale Qualität.


Kann mir jemand sagen, wie bzw. mit was diese Unterleghölzer gesichert sind?



Hab ich bei den Bildern etwas übersehen?



Ist bestimmt irgend etwas Raffiniertes.
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon

Dieser Post wurde am 16.12.2011 um 14:11 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
353 — Direktlink
16.12.2011, 07:15 Uhr
ThorstenD

Avatar von ThorstenD

Die sind von unten mit dem Aufbau verschraubt... ;o))
--
Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
354 — Direktlink
16.12.2011, 07:40 Uhr
Thorge



...oder man hat alle Hölzer mit Klettband versehen ?

Man sieht auf Bild zwei, daß die vorderen Hölzer zumindest irgendeine Stangenkonstruktion gegen seitliches Herabfallen haben.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
355 — Direktlink
16.12.2011, 08:32 Uhr
Stefan Jung



...vorne "na ja" ... hinten "au weia"... nicht mal ein Gurt o. Ä. drüber!
Vielleicht ist das auch eine superschwere Holzart die einfach nicht verrutscht !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
356 — Direktlink
16.12.2011, 12:44 Uhr
xDNinjaZX9Rx



Das sind "antirutschhölzer"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
357 — Direktlink
17.12.2011, 13:56 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Bei den hinteren Hölzern ist eine Art Winkeleisenprofil oder Flachstahl angebracht der das herunterrutschen verhindern soll.Man könnte darüber diskutieren ob solch eine Sicherung ausreichend ist.Ich bin der Meinung das ein Spanngurt darüber sicher nicht Schaden würde und der Polizei gefällt es auch besser.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
358 — Direktlink
18.01.2012, 11:01 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213


Zitat:
LarryBrhv postete
Hier ein Zaxis 850Lc


Also ich muss mich manchmal schon echt wundern über die Ladungssicherung einiger Spediteure! Ketten zur Niederzurrung? Und was bitte ist das für ein Anschlagpunkt? Aber wenigstens ARM verwendet!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 18.01.2012 um 11:02 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
359 — Direktlink
19.01.2012, 07:49 Uhr
MSM



Moin,

sorry, ohne hier politisch oder wie auch immer inkorrekt zu werden.
Aber sagt das Kennzeichen nicht alles ???
Mich wundert, das bei einem Gerät das scheinbar neu ist und aus dem Werk, bzw. Hafen kommt, nicht der Verlader dafür sorgt das solche "Schleudern" nicht vom Hof fahren.

In dem Sinne
Martin
--
Gruß
Martin

NIX OHNE UNS !!!
www.maschinen-strassen-montagen.de
www.facebook.com/msm.wvt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
360 — Direktlink
19.01.2012, 08:23 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


@ Rocky213
Wo steht denn geschrieben das man mit Ketten nicht Niederzuren darf? Also ich hab es noch nicht gelesen das es nicht erlaubt ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Der obere Anschlagpunkt ist mit Sicherheit der Rahmen wo der Baggerarm angebolzt wird.Dort hätte man aber besser zwei Ketten über Kreuz verwendet.

@MSM
Wenn ich als Fahrer keine gekennzeichneten Anschlagpunkte finde frage ich den Verlader wo man ohne Bedenken die Ketten einhängen kann zum Verzurren,bzw bei einigen Herstellern kriegt man sogar als Fahrer gesagt wie man die Ladung verzurren soll.Woher weisst du denn das es in diesem Fall nicht auch so war?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
361 — Direktlink
19.01.2012, 09:03 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen


Zitat:
duppdidupp postete
@ Rocky213
Wo steht denn geschrieben das man mit Ketten nicht Niederzuren darf?

Das würde mich auch Intressieren !


Zitat:
duppdidupp postete
. . . .
Der obere Anschlagpunkt ist mit Sicherheit der Rahmen wo der Baggerarm angebolzt wird. Dort hätte man aber besser zwei Ketten über Kreuz verwendet

Ist mein Guter ;-)
Sieh Dir mal die letzte Runge auf der Rechten Seite genau an.
Da Blinzelt rechts noch das Schloss und der Rest vorbei, dann verläuft die Kette wohl in einer Linie mit der Runge ??



Zitat:
duppdidupp postete
. . .
@MSM
Wenn ich als Fahrer keine gekennzeichneten Anschlagpunkte finde frage ich den Verlader.
. . .
Woher weisst du denn das es in diesem Fall nicht auch so war?

Weiß doch keiner wen Er nicht Fragt !
Ich verstehe Euch manch mal nicht . . . :-(
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
362 — Direktlink
19.01.2012, 16:35 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


@ RmKrane
Hast vollkommen Recht,jetzt hab ich die zweite Kette auch gesehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
363 — Direktlink
19.01.2012, 17:04 Uhr
Gast:windenknecht
Gäste



Zitat:
MSM postete
Moin,

sorry, ohne hier politisch oder wie auch immer inkorrekt zu werden.
Aber sagt das Kennzeichen nicht alles ???
Mich wundert, das bei einem Gerät das scheinbar neu ist und aus dem Werk, bzw. Hafen kommt, nicht der Verlader dafür sorgt das solche "Schleudern" nicht vom Hof fahren.

In dem Sinne
Martin

Schade daß nicht alle Menschen " Perfekt " sind ,dann gäbe es auch keine die alles besser könnten!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
364 — Direktlink
19.01.2012, 17:55 Uhr
ladekran



Um ehrlich zu sein sehe ich da keine Fehler! Wenn man genau schaut sieht man das der "Unterwagen" formschlüssig an Rungen anstehend mit 2 Ketten niedergezurrt. Der Oberwagen mit 2 Ketten nach hinten diagonalverzurrt bei der Kröpfung des Auflegers mit Ladehölzer den Gegenballast unterlegt damit das Gerät nicht nach vorne kippt und auf der rechten Seite kann ich auch noch einen Kettenspanner von Gegenballast zur Kröpfung erkennen. Wünsche mir eigentlich solch eine Sicherung auch öfters bei Mitteleuropäern zu sehen!!!
--
Grüsse eines LKW Fahrers mit Ladekrankenntnissen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
365 — Direktlink
19.01.2012, 19:49 Uhr
festus

Avatar von festus

Hallo @ alle,

@ Ladekran,
im großen ganzen sehe ich es wie du. Beim verzurren hatt sich einer was gedacht. Das einzige was mich länger darüber nachdenken lässt, ist folgendes :
1. die unteren Ketten können sich an der Kannte mit dem Kettenglied einhängen, das auf beiden Seiten. Was es ermöglicht, die Kette voll zu spannen und bei der nächsten Bodenwelle ein Stückchen nachrutschen.
Was zur Folge haben könnte, das die extrem Kopflastige Ladung ein wenig Luft bekommt.
2. Die Überkreuz gespanten Ketten sind extrem tief angeschlagen. Wenn ich mir jetzt das Bild anschaue und von einer Linkskurve ausgehe, bei geringer Bewegung der Kopflastigen Ladung, verliert die hinter der Runge versteckte Kette sehr schnell ihre Spannung. Bedingt durch den Kreisbogen den ihr Anschlagpunkt macht.

Ich will jetzt keine Diskusion lostreten. Sind nur meine Gedanken dazu. Ich meine sogar mal etwas von den Kontrollierenden wegen den überkreuz Ketten gehört zu haben, bei zu niedrigem Anschlagen. (an den Backerketten)

Nätürlich muss man auch verstehen das man die Anschlagpunkte nur nehmen kann, die nichts kaputt machen.

LG Festus
--
LG Festus

Unterschätze nie die Dummheit !! Sie greift dich immer und überall an !!
Wird das Gewicht vor den Stützen größer als hinter den Stützen !!! Fällt er um..... Kleiner Scherz am Rande....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
366 — Direktlink
19.01.2012, 21:31 Uhr
Braunbaer




Zitat:
festus postete
Hallo @ alle,

@ Ladekran,
im großen ganzen sehe ich es wie du. Beim verzurren hatt sich einer was gedacht. Das einzige was mich länger darüber nachdenken lässt, ist folgendes :
1. die unteren Ketten können sich an der Kannte mit dem Kettenglied einhängen, das auf beiden Seiten. Was es ermöglicht, die Kette voll zu spannen und bei der nächsten Bodenwelle ein Stückchen nachrutschen.
Was zur Folge haben könnte, das die extrem Kopflastige Ladung ein wenig Luft bekommt.
2. Die Überkreuz gespanten Ketten sind extrem tief angeschlagen. Wenn ich mir jetzt das Bild anschaue und von einer Linkskurve ausgehe, bei geringer Bewegung der Kopflastigen Ladung, verliert die hinter der Runge versteckte Kette sehr schnell ihre Spannung. Bedingt durch den Kreisbogen den ihr Anschlagpunkt macht.

Ich will jetzt keine Diskusion lostreten. Sind nur meine Gedanken dazu. Ich meine sogar mal etwas von den Kontrollierenden wegen den überkreuz Ketten gehört zu haben, bei zu niedrigem Anschlagen. (an den Backerketten)

Nätürlich muss man auch verstehen das man die Anschlagpunkte nur nehmen kann, die nichts kaputt machen.

LG Festus

Die über kreuz gespannten Ketten sind m. E. beide gleich hoch gespannt und in ausreichender Höhe angeschlagen.
Evtl. hätte man sie etwas kürzer nehmen können, sofern es nähere Anschlagpunkte am Auflieger gegeben hätte.

Ich finde die Sicherung auch ok, würde ich nix dran aussetzen.
--
Wie immer - nur meine eigene Meinung!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
367 — Direktlink
20.01.2012, 21:42 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

@all

Es war eher als Frage zu verstehen, deswegen auch das Fragezeichen!

Alles was hier vorher stand, verursacht nur Probleme! deswegen editiert!


Aber auch ich lass mich gern eines Besseren belehren.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 20.01.2012 um 22:55 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
368 — Direktlink
08.02.2012, 23:06 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213


Zitat:
Markus K postete

Zitat:
Weisstdudochnicht postete
Doch kein Glück gehabt Auch wenn man es bis zum Gate geschafft hat heisst es noch lange nicht das man davon gekommen ist wie man sieht !!! Nun brauch der Fahrer nicht mehr viel erklären der Drops is gelutscht :P

Hi
In diesem Fall dürfte der LKW aber erst das Gate verlassen haben.
Saubere Ladung auf schmuddeligem LKW deutet daraufhin, das der erst im Hafen geladen wurde.
Ausserdem produziert Case meiner Meiung nach diese Geräte in Übersee, was ebenfalls fürs abholen spricht.

Und werweiss wer aus Bremerhaven diesen Thread noch mit liest .

Mfg Markus K

PS: Bremen ist da schon nen heisses Pflaster- mir wurden von höchster Stelle auf der Modellbau Bremen schon die Achsabstände und die Ladungssicherung der Modelle bemängelt ...

Okay, jetzt stellt sich die Frage, bei so einem großen Ladungsvolumen muss es doch mindestens 1, wenn nicht gar noch viele weitere Mitarbeiter geben, die die Ladungssicherung überwachen. Zudem ist der Verlader in dieser Situation ja immer mit im Boot, auch was die Bussgelder betrifft. Deswegen frage ich mich echt, wie so etwas überhaupt aus dem Gate raus kommt! Doch eigentlich unmöglich.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
369 — Direktlink
09.02.2012, 18:59 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Noch ein netter Versuch:
schlechte Ladungssicherung, schlechter Zustand des Fahrzeugs, fehlende Begleitung und noch dazu die falsche Strecke...

"Horror-Schwertransporter" aus Verkehr gezogen

Gruß
Strahler

Dieser Post wurde am 09.02.2012 um 19:00 Uhr von Strahler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
370 — Direktlink
10.02.2012, 12:28 Uhr
matthias974




Zitat:
Oliver Thum postete
Bei den hinteren Hölzern ist eine Art Winkeleisenprofil oder Flachstahl angebracht der das herunterrutschen verhindern soll.Man könnte darüber diskutieren ob solch eine Sicherung ausreichend ist.Ich bin der Meinung das ein Spanngurt darüber sicher nicht Schaden würde und der Polizei gefällt es auch besser.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
371 — Direktlink
10.02.2012, 12:30 Uhr
matthias974



Dann möchte ich euch als Fahrer mal sehen wenn ihr am Tag 3-4 kurzeinsätze habt, ob ihr dann alles Gurten würdet ich fahre schon 14 Jahre und mir ist noch nie niemal selbst bei einer Vollbremsung ein Holz verutscht.

Erstmal an die eigenen Nase fassen und überlegen wie Ihr es machen würdet bevor Ihr über andere redet :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
372 — Direktlink
10.02.2012, 12:42 Uhr
Axel1972



Super Argument! Kommt gleich nach dem Satz, das ist so schwer, das fällt nicht herrunter.
--
Gruß Axel

Immer auf der Suche nach Bildern von alten Wirzius - Fahrzeugen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
373 — Direktlink
10.02.2012, 13:02 Uhr
matthias974



Naja ist doch so fährst du beruflich jeden Tag Kran oder LKW dann weißt Du wieviel Zeit Ladungssicherung in Anspruch nimmt und im Gegensatz weißt Du auch wieviel Zeit Dir dein Disponent zwischen Deinen Aufträgen läßt wenn das alles paßt dann kannst du gurten 10mal am Tag deine Hölzer abgesehen davon wirst du af den wenigsten Kranen Zurrösen finden :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
374 — Direktlink
10.02.2012, 18:39 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Deswegen gibt es ja bei den meisten Kranen an der Front oder dem Heck extra Möglichkeiten um das Rüstholz sicher zu verstauen! Ich als Mentor im Bereich Ladungssicherung kann solche Worte wie von manchem hier nicht nachvollziehen. Bußgeld und Punkte tun bekanntlich weh!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 18:43 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung