366 — Direktlink
19.01.2012, 21:31 Uhr
Braunbaer
|
Zitat: | festus postete Hallo @ alle,
@ Ladekran, im großen ganzen sehe ich es wie du. Beim verzurren hatt sich einer was gedacht. Das einzige was mich länger darüber nachdenken lässt, ist folgendes : 1. die unteren Ketten können sich an der Kannte mit dem Kettenglied einhängen, das auf beiden Seiten. Was es ermöglicht, die Kette voll zu spannen und bei der nächsten Bodenwelle ein Stückchen nachrutschen. Was zur Folge haben könnte, das die extrem Kopflastige Ladung ein wenig Luft bekommt. 2. Die Überkreuz gespanten Ketten sind extrem tief angeschlagen. Wenn ich mir jetzt das Bild anschaue und von einer Linkskurve ausgehe, bei geringer Bewegung der Kopflastigen Ladung, verliert die hinter der Runge versteckte Kette sehr schnell ihre Spannung. Bedingt durch den Kreisbogen den ihr Anschlagpunkt macht.
Ich will jetzt keine Diskusion lostreten. Sind nur meine Gedanken dazu. Ich meine sogar mal etwas von den Kontrollierenden wegen den überkreuz Ketten gehört zu haben, bei zu niedrigem Anschlagen. (an den Backerketten)
Nätürlich muss man auch verstehen das man die Anschlagpunkte nur nehmen kann, die nichts kaputt machen. ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
LG Festus |
Die über kreuz gespannten Ketten sind m. E. beide gleich hoch gespannt und in ausreichender Höhe angeschlagen. Evtl. hätte man sie etwas kürzer nehmen können, sofern es nähere Anschlagpunkte am Auflieger gegeben hätte.
Ich finde die Sicherung auch ok, würde ich nix dran aussetzen. -- Wie immer - nur meine eigene Meinung! |