Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]
350 — Direktlink
17.11.2007, 10:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Dann wäre das ja geklärt und es kann hier wieder zum Thema zurückgekehrt werden
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
351 — Direktlink
17.11.2007, 11:54 Uhr
powerlift



Hallo !
Genau das würde Ich auch sagen und schicke jetzt ein paar Fotos zum Einstellen.

MFG
Powerlift


















Dieser Post wurde am 17.11.2007 um 12:12 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
352 — Direktlink
18.11.2007, 15:21 Uhr
powerlift



Hallo Leute !
Ich habe hier ein paar Fotos vom Einsatz des AC700 von Schmidbauer auf der A3 bei Randesacker von heute Morgen.
Zum einheben waren 4 Stahlbauelemente zwischen 48 und 63t.

mfg
Powerlift











Dieser Post wurde am 18.11.2007 um 15:36 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
353 — Direktlink
18.11.2007, 16:21 Uhr
Kremb Ralf



Hallo Ingo!

Vielen Dank für die Bilder und Deine mithilfe beim auf und abbau!
Bis zum nächsten mall.

mfg Kremb Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
354 — Direktlink
27.11.2007, 09:32 Uhr
Gast:Schwerlastfan-Süd
Gäste


Hallo zusammen,

Schmidbauer war gestern mit seinem AC 700 an einer Brückenbaustelle in Neu-Ulm.
Die Ballast- und Zubehörtransporter waren auch vor Ort. Bilder gibt es von diesem Einsatz leider keine, da die Zeit drängte und das Wetter nicht sonderlich gut war.

Eine Neu-Ulmer Spedition hatte den Auftrag, zwei Matratzen aufzuladen und diese am Betriebshof der Firma Rieger&Moser anzuliefern.
Vielen Dank an Ralf Kremb und das Team des AC 700 für´s Aufladen.

Die folgenden zwei Bilder entstanden am Betriebshof der Firma Rieger&Moser.
Zu dem LKW mit Ladekran gibt es demnächst im entsprechenden Thread einige Fotos. Es handelt sich um einen 480er MAN mit einem Palfinger PK 42002.






MfG
Schwerlastfan-Süd

Dieser Post wurde am 27.11.2007 um 09:57 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
355 — Direktlink
27.11.2007, 22:09 Uhr
derschmied



Hallo,

die Bilder von Post358 sind in Dinkelsbühl entstanden, beim Bau einer Klärschlammverwertung. Wenn ich richtig gesehen haben, hat einer der Krane vorher bei der Rettenmeier AG in Wilburgstetten einen Portalkran abgebaut.

Gruss
DerSchmied
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
356 — Direktlink
27.11.2007, 23:02 Uhr
Shorty



Hallo,

ist das auf dem letzten Bild ein alter AK 85-53, und wenn, gibt es von dem weitere Bilder?

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
357 — Direktlink
28.11.2007, 00:06 Uhr
Gast:Schwerlastfan-Süd
Gäste


Hallo Heiko,


Zitat:
ist das auf dem letzten Bild ein alter AK 85-53, und wenn, gibt es von dem weitere Bilder?

Die Bezeichnung dieses Kranes kenne ich nicht. Sollte ich wieder einmal auf diesem Betriebshof sein, mache ich einige Bilder. Ich hatte leider gestern wenig Zeit.
Folgendes konnte ich feststellen: Das Fahrzeug hat ein Münchner Kennzeichen, ist zugelassen und hat noch TÜV. Die UW-Kabine ist leider recht verkommen ... Die OW-Kabine bekam ich nicht zu Gesicht ...

... als "Hofkran" sicher vertretbar.

MfG
Schwerlastfan-Süd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
358 — Direktlink
29.11.2007, 20:37 Uhr
Simon T.



Hallo

Die zwei Krane hab ich heute bzw. am Dienstag abgelichtet.
Zum einen müsste das der neue Liebherr MK 100 sein. Er stand an den Lehnbachgärten. (Ich hoffe Burkhardt bekommt das Bild hin)
Der Liebherr LTM 1070 4.1 ??? stand an der Baustelle "am Hirschgarten"

gruß Simon

Bilder sind Unterwegs nach Hamburg








Dieser Post wurde am 30.11.2007 um 18:38 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
359 — Direktlink
30.11.2007, 19:27 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Ein paar Bilder eines Langmaterial Transportes von © Günter Eibig










--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
360 — Direktlink
30.11.2007, 20:41 Uhr
Robert




Zitat:
Shorty postete
Hallo,

ist das auf dem letzten Bild ein alter AK 85-53, und wenn, gibt es von dem weitere Bilder?

Gruß Heiko

Auf heavy-transport-world.de gibt's unter Schmidbauer -> Krane wenigstens 7 Bilder dieses Krans.

Gruß,
Robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
361 — Direktlink
07.12.2007, 20:58 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

Laut Auskunft eines Lkw-Fahrers der oben in Tübingen/Morgenstelle für eine Baufirma
Betonabruch fährt soll die Raupe demnächst abgebaut werden.Die Raupe hat KR 120 als Krannummer.
Aussage ohne Gewähr,wir waren heute nicht oben um irgendetwas zu sehen,
Schmidbauerfahrzeuge etc.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
362 — Direktlink
12.12.2007, 23:04 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

Die Raupe ist an der Morgenstelle in Tübingen ist weg.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
363 — Direktlink
18.12.2007, 21:12 Uhr
Lines

Avatar von Lines

Hub einer TBM mit Demag AC 500-2 TBM gehörte Wüwa Bau Gruß Jörg Bilder Folgen




















Dieser Post wurde am 19.12.2007 um 18:30 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
364 — Direktlink
21.12.2007, 16:05 Uhr
Philipp



Die Frima Schmidbauer GmbH & Co KG wünscht allen Hansebublern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Alles Gute, bleibt gesund und viel erfolgreiche Einsätze, Fotos und Geschichten in 2008.


Euer Schmidbauer Team
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
365 — Direktlink
14.01.2008, 21:16 Uhr
Lines

Avatar von Lines

Heute wurde in Nürnberg die LR 1280 Abgebaut Gruß Jörg








Dieser Post wurde am 17.01.2008 um 20:34 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
366 — Direktlink
15.02.2008, 22:56 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier ein paar Bilder von reo-fahrer (Stefan).....besten Dank...er schreibt dazu:

Zitat:
heute hat Schmidtbauer in Nürnberg mit einem Liebherr MK80 bei meinem Arbeitgeber einen Klima-Rückkühler auf's Dach gestellt.



















Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
367 — Direktlink
15.02.2008, 23:06 Uhr
reo-fahrer



Danke für's einstellen

Schmidtbauer hat sich bei der Vorbereitung etwas ungeschickt angestellt: der abgesperrte Stellplatz war genau unter einer Straßenlaterne (siehe 5. Bild), deswegen war das ein wenig eng mit dem Aufbau. Der Fahrer meinte, das bekommt er hin, sein Kollege hat ihm gesagt, er soll nochmal rausfahren, auf der Straße aufbauen und dann wieder zurückfahren. Fahrer war stur und hatte recht: er er hat's auch ohne verfahren hinbekommen

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
368 — Direktlink
16.02.2008, 12:10 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

SCHMIDBAUER,SCHMIDBAUER,SCHMIDBAUER....es wird immer wieder falsch geschrieben.
....warum ungeschickt angestellt?
Wenn der Fahrer meint er kann den Kran an einer engen Stelle aufbauen und er schafft es dann auch ohne Schaden,das zeigt doch das er seinen Kran kennt.Das ist ja eben der Vorteil von einem MK od.Sperrings das sie sich zwischen den Oberleitungen durchfädeln können.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
369 — Direktlink
16.02.2008, 12:36 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ oliver
wo du Recht hast ,hast du Recht!!
entweder beherrscht (M)man(n) das Gerät oder nicht......,
..wie sonst kommen sonst soviele erfolgreiche Einsätze zustande ?
Aber bitte die Fahrer der anderen Kranarten nicht vergessen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
370 — Direktlink
16.02.2008, 12:43 Uhr
reo-fahrer



Naja, derjenige, der die Einsatzplanung gemacht hat, hätte den Standplatz einfach 2 Meter die Straße runter legen können, dann wäre das kein Problem gewesen. So stand der Kran dann rückwärts bis auf 5cm am nächsten PKW dran und die Stromleitung der Straßenlampe war vorher noch vollständig am Stahlsein dran und hing nicht so runter wie sie auf dem drittletzem Bild links am Haus...
Das der Fahrer das dann trotzdem hinbekommen hat, war zweifellos eine super Sache von ihm, der fährt den MK80 ja auch schon 3 Jahre Nur waren es durchaus vermeidbare und vorhersehbare Probleme, die der Fahrer lösen musste, die so hätten nicht sein müssen.

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
371 — Direktlink
16.02.2008, 12:53 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

....na,ja das ist oft so das der Kranfahrer die fehler des Einsatzplaners(Ausendienstmitarbeiters,Baustellenbesichtigers)wie immer man auch so eine Person nennen mag ausbügeln muß.Dann kommt es eben auch immer wieder auf die erfahrung des Einsatzplaners an der die Geräte die er an den Einsatzort schickt auch genau kennen sollte.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
372 — Direktlink
16.02.2008, 19:49 Uhr
kranfuzi



Hallo zusammen,

war das nur ein Traum??

Am Donnerstag morgen aus südlicher Richtung nach Karlsruhe habe ich einen LTF auf dreiachs Scania der Karlsruher Niederlassung überholt.
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
373 — Direktlink
16.02.2008, 19:50 Uhr
Gast:Schwerlastfan-Süd
Gäste


Hallo zusammen,


Zitat:
Oliver Thum postete
SCHMIDBAUER,SCHMIDBAUER,SCHMIDBAUER....es wird immer wieder falsch geschrieben.

@Oliver Thum
Ich bekomme auch immer wieder Augenkrebs wenn ich "Schmidtbauer" lese, bei Deinen "Hacken" in diversen Threads geht es mir aber auch nicht anders ...

MfG
Schwerlastfan-Süd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
374 — Direktlink
16.02.2008, 23:56 Uhr
albert



@kranfuzi

Kannst beruhigt sein, das war keine Fatamorgana. Diesen Kran gibts wirklich. Habe den selben Kran letzte Woche in Endingen an einer Tankstelle gesehen. So wie der geglänzt hat muss der relativ neu sein.

Ist es eventuell schon einer der Krane, die lt. Schmidbauer Homepage demnächst im neuen Krandepot in Sasbach stationiert werden sollen?

Gruß Albert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung