Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke - historisch - » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ]
300 — Direktlink
04.07.2011, 11:59 Uhr
Harry K.



HI Andreas,
lass Dir sagen - genieße nochmals den Tag....... wobei ich die Nervosität verstehen kann......hat ja jeder Papa schon mal mitgemacht. Ich drücke Euch dreien die Daumen.....
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301 — Direktlink
05.07.2011, 21:17 Uhr
AK-48 (t)



Hallo an Alle,

Larry ist heute Morgen Vater geworden,ein süßer Junge kommt ,
ganz nach seiner Mutter!!!!


Gruß AK 48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302 — Direktlink
05.07.2011, 23:11 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,

dann herzlichen Glückwunsch den beiden Eltern zu dem neuen Prachtstück !!

Vielleicht setzt der Kleine ja mal irgendwann die Fotoreihe des Vaters fort.


--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303 — Direktlink
06.07.2011, 07:05 Uhr
Sox



Alles Gute Euch beiden!
--
Viele Grüße
Sven
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304 — Direktlink
06.07.2011, 14:50 Uhr
Harry K.



Na dann mal Glückwunsch an die stolzen Eltern........und denk an mich..... die Nächte werden auch mal wieder länger.....
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305 — Direktlink
08.07.2011, 21:28 Uhr
Kranwemo

Avatar von Kranwemo

Moin moin ,

1981 hat Kronschnabel bei mir in der Nähe in Tonnenheide einen "kleinen Stein" gehoben und mußte dafür ein Haus versetzen gibt es davon auch Bilder ?

Reiner
--
Manchmal möchte ich ein Stuhl sein , der muß auch mit jedem "Arsch" zurecht kommen ...

Dieser Post wurde am 08.07.2011 um 21:29 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306 — Direktlink
08.07.2011, 23:40 Uhr
Hajo



öffentlich wenig:

http://www.heimatverein-tonnenheide.de/SehenswertesStein.php

aber wer weiß, was hier noch auftaucht
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307 — Direktlink
09.07.2011, 13:35 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Reiner,
schau mal auf Seite 4 da findes du zwei Bilder.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308 — Direktlink
09.07.2011, 17:44 Uhr
Kranwemo

Avatar von Kranwemo


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Reiner,
schau mal auf Seite 4 da findes du zwei Bilder.

Gruß AK-48

Danke die hatte ich übersehen .

Reiner
--
Manchmal möchte ich ein Stuhl sein , der muß auch mit jedem "Arsch" zurecht kommen ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309 — Direktlink
09.07.2011, 20:57 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Reiner,
ich schau mal op mehr da sind!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310 — Direktlink
09.07.2011, 21:19 Uhr
Kranwemo

Avatar von Kranwemo


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Reiner,
ich schau mal op mehr da sind!

Gruß AK-48

Das wär klasse , vielleicht bin ich ja auch darauf zusehen

Reiner
--
Manchmal möchte ich ein Stuhl sein , der muß auch mit jedem "Arsch" zurecht kommen ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311 — Direktlink
07.08.2011, 14:46 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Damit dieses Thema hier nicht ganz einschläft heute ein kleiner Beitrag von mir.

Beim stöbern bin ich auf die folgenden Fotos gestossen. Sie zeigen ganz offensichtlich ein Gittermastübergangsstück für zwei unterschiedliche Mastsysteme. Die Lackierung und die Kennzeichnung mit der Flotten-Nr. 400 sprechen nach meiner Auffassung für einen Ursprung aus dem Süden Deutschlands.

Die Aufnahmen enstanden in den 90iger-Jahren auf dem Platz von Sealift-Franke, Arberger Hafendamm, Bremen.

Die Fragen die sich daraus ergeben:

- Wo kommt das Teil her (Kran/Betreiber) ?

- Verwendungszweck ?




--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312 — Direktlink
07.08.2011, 15:22 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Das sind Gottwald Wippenteile.
Wir hatten für den K 200 ein komplettes schweres Mastsystem das irgendwann ende der 80er an Liebherr ging.
Der K 200 hatte dieses Mastsystem einige male eingebaut bis der AK 850 geliefert wurde.Der A-Bock könnte evtl. immer noch bei FSS in Hanover liegen.
Liebherr wollte den Ausleger an einen ihrer Krane verbauen aber wie man sieht kam es anders.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313 — Direktlink
07.08.2011, 16:03 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Oliver Thum postete
Das sind Gottwald Wippenteile.
Wir hatten für den K 200 ein komplettes schweres Mastsystem das irgendwann ende der 80er an Liebherr ging.
Der K 200 hatte dieses Mastsystem einige male eingebaut bis der AK 850 geliefert wurde.Der A-Bock könnte evtl. immer noch bei FSS in Hanover liegen.
Liebherr wollte den Ausleger an einen ihrer Krane verbauen aber wie man sieht kam es anders.

Hallo Olli,

vielen Dank für deine schnelle Klärung.

Da ich nicht so in der Flottennummerierung von Schmidbauer drinstecke ganz du vielleicht ergänzend Info darüber geben welches Fabrikat/Typ sich hinter K 200 "versteckt".

@ReneBsSchmidbauer
Hat Olli recht, gibts den A-Bock evtl. noch bei FSS/Hannover ?

@ AK-48
Für welchen Kran aus eurem Fuhrpark habt ihr dieses Mastsystem eingesetzt ?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314 — Direktlink
07.08.2011, 16:07 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
kerst postete

Zitat:
LarryBrhv postete
Hier war Kronschnabel 1987 in Israel.


Ist das ein TC1200?
Und es gibt ein kleiner TC dahinten.

Über kurz oder lang werden hier alle offenen Fragen geklärt !

Zitat:

Es ist ein CC 1000, der eigens zur Montage von Container-Brücken modifiziert und gekauft wurde. Vorgabe war HA 66m + starre Sitze 8m, um 65t zu heben.

Man sieht beim Buchstaben P an der Brücke die Abspannseile, die vom HA-Fußstück zum Lenker gehen.

Im Bereich der Abspannseile des Auslegers beim Übergang oberstes 12m Zw.-stück zum Reduzierstück 7,3m sieht man das Hubseil!

Der HA setzt sich zusammen aus : Fußstück 3,5m die starre Spitze Fußstück 1,5m
Zw.-stück 3 x 12m Kopfstück 6,5m
Zw.-stück 6m
Zw.-stück 1 x 12m Lenker 9,8m
Reduzierst. 7,3m
Anlenkkopf 1,2m

Der Kran wurde später an AVI Cranes veräußert und mit einem 2m hohen rohrförmigen Adpter versehen. Dieser wurde zwischen UW & OW geschraubt, damit der OW über eine Hafenmauer schwenken konnte.

Zitat Ende
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315 — Direktlink
07.08.2011, 16:20 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

K 200 war der MK 650 (Olympiakran)
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316 — Direktlink
07.08.2011, 18:55 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin

Der A-.Bock lag vor 5-6 Jahren noch hinter dem Gebäude auf einer Abstellfläche.
Meine Bilder sind aus dem September 2004, hatte ich irgendwo schonmal geporstet...






Vielleicht hilft das

Mfg Markus K

PS BEi google Maps isser auch zu sehen : http://maps.google.de/maps?q=fricke+schmidbauer+hannover&hl=de&ll=52.402763,9.708771&spn=0.000884,0.00309&sll=51.151786,10.415039&sspn=14.907115,33.881836&t=h&z=19

Dieser Post wurde am 07.08.2011 um 18:57 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317 — Direktlink
07.08.2011, 22:26 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
Ralf Neumann postete
Damit dieses Thema hier nicht ganz einschläft ...

Nun bleib man unruhig ... da kommt schon noch was! Es stehen ja auch noch einige unbeantwortete Fragen im Raum ... Im Moment sind wir nur alle ein wenig sehr mit anderen wichtigen Dingen "zugeschüttet".


Zitat:
Die Fragen die sich daraus ergeben:

- Wo kommt das Teil her (Kran/Betreiber) ?

- Verwendungszweck ?

Die erste Frage ist ja mittlerweile beantwortet und für die zweite habe ich - glaube ich jedenfalls - Jemanden der das wissen könnte. ( Kann aber´n klein wenig dauern - siehe oben )

Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318 — Direktlink
14.08.2011, 14:25 Uhr
AK-48 (t)



hallo Schorsch,

du hast Recht ist im moment sehr Streßig,aber es ist schön
zu sehen das die Fragen beandwortet werden! Zu den Mastteilen
die sind damals von Liebherr gekommen aber bei Kronschnabel
nie benutzt wurden.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319 — Direktlink
21.08.2011, 17:04 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Oliver Thum postete
Das sind Gottwald Wippenteile.
Wir hatten für den K 200 ein komplettes schweres Mastsystem das irgendwann ende der 80er an Liebherr ging.
Der K 200 hatte dieses Mastsystem einige male eingebaut bis der AK 850 geliefert wurde.Der A-Bock könnte evtl. immer noch bei FSS in Hanover liegen.
Liebherr wollte den Ausleger an einen ihrer Krane verbauen aber wie man sieht kam es anders.

Hallo Olli,

@ReneBsSchmidbauer
Hat Olli recht, gibts den A-Bock evtl. noch bei FSS/Hannover ?


Moin Ralf
War heute auf na Börse in Hannover und hab mal bei Fricke-Schmidbauer gebremst.
Der A- Bock liegt dort mmer noch rum.



Ich glaub das nächste mal muss ich die Kettensäge in mein Fotogepäck packen.... Ist vielleicht mal nen Auftrag für Rene ....


Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320 — Direktlink
21.08.2011, 17:10 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Markus K postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Oliver Thum postete
Das sind Gottwald Wippenteile.
Wir hatten für den K 200 ein komplettes schweres Mastsystem das irgendwann ende der 80er an Liebherr ging.
Der K 200 hatte dieses Mastsystem einige male eingebaut bis der AK 850 geliefert wurde.Der A-Bock könnte evtl. immer noch bei FSS in Hanover liegen.
Liebherr wollte den Ausleger an einen ihrer Krane verbauen aber wie man sieht kam es anders.

Hallo Olli,

@ReneBsSchmidbauer
Hat Olli recht, gibts den A-Bock evtl. noch bei FSS/Hannover ?


Moin Ralf
War heute auf na Börse in Hannover und hab mal bei Fricke-Schmidbauer gebremst.
Der A- Bock liegt dort mmer noch rum.



Ich glaub das nächste mal muss ich die Kettensäge in mein Fotogepäck packen.... Ist vielleicht mal nen Auftrag für Rene ....


Mfg Markus K

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Mühe.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321 — Direktlink
26.08.2011, 21:54 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

90 Tonnen-FAUN RTF mit "japanischem" Ausleger. Offensichtlich ein Gebrauchtkran, der ursprünglich zur BREUER-Gruppe gehörte.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322 — Direktlink
28.08.2011, 10:35 Uhr
AK-48 (t)



Faun stimmt, RTF 80-4 er war beim Lackierer als er sofort
los mußte wurde vorne noch schnell Beschriftet und um
23:00 fuhr er los.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323 — Direktlink
30.08.2011, 08:47 Uhr
ReneBSschmidbauer




Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Markus K postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Oliver Thum postete
Das sind Gottwald Wippenteile.
Wir hatten für den K 200 ein komplettes schweres Mastsystem das irgendwann ende der 80er an Liebherr ging.
Der K 200 hatte dieses Mastsystem einige male eingebaut bis der AK 850 geliefert wurde.Der A-Bock könnte evtl. immer noch bei FSS in Hanover liegen.
Liebherr wollte den Ausleger an einen ihrer Krane verbauen aber wie man sieht kam es anders.

Hallo Olli,

@ReneBsSchmidbauer
Hat Olli recht, gibts den A-Bock evtl. noch bei FSS/Hannover ?


Moin Ralf
War heute auf na Börse in Hannover und hab mal bei Fricke-Schmidbauer gebremst.
Der A- Bock liegt dort mmer noch rum.



Ich glaub das nächste mal muss ich die Kettensäge in mein Fotogepäck packen.... Ist vielleicht mal nen Auftrag für Rene ....


Mfg Markus K

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Mühe.

Hallo Ralf,

da war wohl jemand schneller als ich ...
Wie du siehst, liegt besagter A-Bock tatsächlich bei uns in Hannover...
@Markus K: Kettensäge? Nicht meine Lohngruppe ...
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324 — Direktlink
30.08.2011, 19:26 Uhr
wesercrack



Dann will ich auch mal nicht zurückstehen und ein Paar Bilder zum Besten geben. Der alte Krupp und der 500er Rosenkranz-Kran waren seinerzeit am Weserstadion,
der 600er auf dem Kocks-Gelände und der 300 Gottwald auf der Autobahn und nach der allerletzten Reparatur auf dem Weg nach Indien ca.1999. Dann noch etwas von der Welle-Bergung.

Gruß Hans

















Dieser Post wurde am 31.08.2011 um 19:18 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung