Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » BAUMA 2022 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ]
250 — Direktlink
28.10.2022, 19:10 Uhr
Ronald Steenbruggen

Avatar von Ronald Steenbruggen

GROVE..(2)








--
Ronald Steenbruggen

SteBa Modelbau

Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
29.10.2022, 12:41 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo zusammen,
falls morgen noch jemand auf die Bauma will und keine Karte hat, ich habe noch eine und würde sie verschenken!
Mail an mich!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
30.10.2022, 18:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hat zufällig jemand herausgefunden, was der Krøll Topless-Obendreher für ein Typ ist/war? Ich habe nirgends eine Krantafel, ein Hinweisschild o.ä. gesehen...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
30.10.2022, 20:18 Uhr
Jens P.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hat zufällig jemand herausgefunden, was der Krøll Topless-Obendreher für ein Typ ist/war? Ich habe nirgends eine Krantafel, ein Hinweisschild o.ä. gesehen...


Tschüs,

Sebastian

Kannst Du mir ungefähr sagen wie er aussieht und wo er stand? Vielleicht habe ich dann durch Zufall ein Bild davon gemacht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
30.10.2022, 21:00 Uhr
vogtlaender




Zitat:
Ronald Steenbruggen postete
MPG 450 T/M


Was ist der konkrete Sinn eines solch gigantischen Aufbaukrans? Bzw. wo (bei welchem Einsatzzweck) liegt der Vorteil gegenüber einem "richtigen" Autokran?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
30.10.2022, 23:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hat zufällig jemand herausgefunden, was der Krøll Topless-Obendreher für ein Typ ist/war? Ich habe nirgends eine Krantafel, ein Hinweisschild o.ä. gesehen...

Kannst Du mir ungefähr sagen wie er aussieht und wo er stand? Vielleicht habe ich dann durch Zufall ein Bild davon gemacht.

Der stand ziemlich im Süden, auf FS.1002/8.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
31.10.2022, 00:38 Uhr
Chris_HRO

Avatar von Chris_HRO


Zitat:
vogtlaender postete
Was ist der konkrete Sinn eines solch gigantischen Aufbaukrans? Bzw. wo (bei welchem Einsatzzweck) liegt der Vorteil gegenüber einem "richtigen" Autokran?

Ich würde mal vermuten, dass diese Art Kran durch die Gelenke im Ausleger wesentlich besser in/an schwer erreichbare Ecken kommt. Z.B. in Hallen oder mal seitlich in Gebäude rein.
--
------------------------
Gruß aus der Eifel

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
31.10.2022, 09:25 Uhr
Rostocker



Moin,

hier ist die Traglasttabelle vom 430 https://www.mpg.com.tr/Upload/202524163654713636969910147139666K.jpg und da gehe ich ganz stark vom Innenstadteinsätzen aus an Glasfassaden, Klimaanlagen auf Dächern, Dacharbeiten u.s.w. .

Effer kann das mit einem doppel Jib noch besser https://www.effer.com/de/products/2655/ .
--
Grüße von der Küste

Dieser Post wurde am 31.10.2022 um 09:27 Uhr von Rostocker editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
31.10.2022, 09:37 Uhr
RTT670



@Sebastian

probably a Kroll K130F

6ton version: https://www.krollcranes.dk/media/Data_Sheet_K130F-6t.pdf
8ton version: https://www.krollcranes.dk/media/Data_Sheet_K130F-8t.pdf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
31.10.2022, 23:00 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

vielen vielen Dank auch von meine Seite an alle Bildereinsteller für die immense Arbeit die dahinter steckt, um die Ansichten/Aussichten mit uns zu teilen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
31.10.2022, 23:59 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Es sind ja wie immer die Details, die einem regelrecht dazu nötigen, niemals damit aufhören zu können...

Beim PC 38.650-1 von
FAUN...nee...äh...Tadano...nee..äh...Terex...äh Demag...äh nee, doch Tadano...nee, also DEMAG...ja was denn nun eigentlich? ...ich komme jetzt ins schwitzen...
beeindruckte mich einmal mehr die Möglichkeit, den Kran mittels angebolzter Module beweglich zu bekommen.








--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
01.11.2022, 01:03 Uhr
Schmidti




Zitat:
rollkopf postete
Beim PC 38.650-1 von
FAUN...nee...äh...Tadano...nee..äh...Terex...äh Demag...äh nee, doch Tadano...nee, also DEMAG...ja was denn nun eigentlich? ...ich komme jetzt ins schwitzen...
beeindruckte mich einmal mehr die Möglichkeit, den Kran mittels angebolzter Module beweglich zu bekommen.

Joa, das ist schon ganz cool, aber auch irgendwie kein Hexenwerk. Angebolzte Achsmodule gab es bei Gottwald schon vor Ewigkeiten, auch wenn das noch keine standardisierten SPMTs waren.

Was mir an dem SPMT-Adapter aber unausgereift erscheint, ist dass ihm die Standfüße für den initialen Aufbau fehlen. Wenn man den Kran aufbaut, muss man erstmal den Topf ordentlich histellen. Dazu war auf der dem SPMT-Adapter gegenüber liegenden Seite ein entsprechender Adapter mit zwei Standfüßen angebolzt. Sowas braucht man natürlich an beiden Seiten, bis die richtigen Stützen montiert sind. Falls man später den Kran zwischen SPMTs oder Achsmodulen verfahren will, muss man die Stützfüße gegen den SPMT-Adapter tauschen. Kein riesen Aufwand, aber aus meiner Sicht vermeidbar, wenn der SPMT-Adapter selber auch Stützfüße hätte, dann könnte man sich das Umbolzen sparen.

Aber nochwas ist mir aufgefallen, wenn man sich den Topf und insbesondere die Stützen so anguckt, sind die doch 1:1 vom AMK kopiert, oder nicht?

Gruß
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
01.11.2022, 07:04 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Schmidti postete

Zitat:
rollkopf postete
Beim PC 38.650-1 von
FAUN...nee...äh...Tadano...nee..äh...Terex...äh Demag...äh nee, doch Tadano...nee, also DEMAG...ja was denn nun eigentlich? ...ich komme jetzt ins schwitzen...
beeindruckte mich einmal mehr die Möglichkeit, den Kran mittels angebolzter Module beweglich zu bekommen.

Joa, das ist schon ganz cool, aber auch irgendwie kein Hexenwerk. Angebolzte Achsmodule gab es bei Gottwald schon vor Ewigkeiten, auch wenn das noch keine standardisierten SPMTs waren.

Was mir an dem SPMT-Adapter aber unausgereift erscheint, ist dass ihm die Standfüße für den initialen Aufbau fehlen. Wenn man den Kran aufbaut, muss man erstmal den Topf ordentlich histellen. Dazu war auf der dem SPMT-Adapter gegenüber liegenden Seite ein entsprechender Adapter mit zwei Standfüßen angebolzt. Sowas braucht man natürlich an beiden Seiten, bis die richtigen Stützen montiert sind. Falls man später den Kran zwischen SPMTs oder Achsmodulen verfahren will, muss man die Stützfüße gegen den SPMT-Adapter tauschen. Kein riesen Aufwand, aber aus meiner Sicht vermeidbar, wenn der SPMT-Adapter selber auch Stützfüße hätte, dann könnte man sich das Umbolzen sparen.

Aber nochwas ist mir aufgefallen, wenn man sich den Topf und insbesondere die Stützen so anguckt, sind die doch 1:1 vom AMK kopiert, oder nicht?

Gruß
Schmidti

Genau das war auch mein Hintergedanke...ich bekam schon etwas Gänsehaut, als mich ein Tadano-Mitarbeiter ansprach und mich fragte, warum die Stützen in Segmenten unterteilt waren...meine Antwort war, dass man sie wie beim AMK 1000 zum stationären verfahren anklappen konnte...er war sichtlich verblüfft, dass ein "einfacher" Kranfan" sowas wissen kann...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
01.11.2022, 14:48 Uhr
kim

Avatar von kim

Hi'Addreas.
I​ Like​ you​ Say.. "Beim PC 38.650-1 von
FAUN...nee...äh...Tadano...nee..äh...Terex...äh Demag...äh nee, doch Tadano...nee, also DEMAG...ja was denn nun eigentlich?"

Nice​ detail​ photos.

Best​ regard​ from​ Thailand.

Kim.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
01.11.2022, 21:13 Uhr
thomsen



Das mit den anklappbaren Stützen wie beim AMK 1000 und die Aufnahmen für' s Ankuppeln von Modulfahrwerken (mit oder ohne PPU) ist bei diesem Modell aber nicht grundsätzlich neu - das hatte das "Vorgängermodell" PC 3800-1 auch schon.

Ist vom PC 3800-1 eigentlich nur das eine Exempar für Fa. Sarens gefertigt worden ? Augenscheinlich bevorzugen die Kranbetreiber für das Tagesgeschäft Krane, die unter Last verfahren können (Raupenkrane). Pedestal- Krane sind da eher ein Nischengewächs. Für längere Zeit ortsfeste Krane sind dann direkt Ringer - und da kommt' s dann meist ganz dicke.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 01.11.2022 um 21:17 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
02.11.2022, 09:53 Uhr
Schnorro



Hallo,

kann jemand was zu diesem Kran mit Bohrer auf Unimog sagen? Oder kann die Firma identifizieren?
YouTube Video bei 6:27 bis 6:30
https://www.youtube.com/watch?v=SHMH7HIG7MY&t=387s

Scheint WRISA auf dem Arm zu stehen, konnte damit aber nichts finden bis jetzt.

Danke,
Oli

Dieser Post wurde am 02.11.2022 um 10:17 Uhr von Schnorro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
02.11.2022, 10:02 Uhr
Markus



http://www.risa.fr/de/willkommen/

ohne w
:-)

https://www.youtube.com/watch?v=kM0A6TY-_no&ab_channel=LEDIGTOUR

Dieser Post wurde am 02.11.2022 um 10:05 Uhr von Markus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
02.11.2022, 10:06 Uhr
Speddy



Hy Oli

Ist nen französischer Hersteller

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
02.11.2022, 10:18 Uhr
Schnorro



Danke Markus und Speeds für die schnelle Antwort!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
02.11.2022, 12:46 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen

Die bohren damit die Löcher für die Strom Masten vor die sie dann mit Hilfe des Kranes setzen.eher was für ländliche Gegenden wo es noch diese Überlandleitungen noch gibt.

Mfg ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
02.11.2022, 12:47 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hier mal den MPG 450 T/M in aufgerichteter Form










--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
02.11.2022, 16:02 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hier noch einige Links von Vertikal.net:

https://vertikal.net/de/news/beitrag/40651/maxikraft-mit-mega-auftrag

https://vertikal.net/de/news/beitrag/40660/erster-mk-140-51-geht-an-herold-gala-bau

https://vertikal.net/de/news/beitrag/40650/bauma-busst-besucher-ein

https://vertikal.net/de/news/beitrag/40652/wie-war-die-bauma-2022

https://vertikal.net/de/news/beitrag/40662/wie-war-nochmal-die-bauma-2022

und noch einer von Heavy ift News:

https://www.heavyliftnews.com/liebherr-hands-over-new-lr-1400-sx-and-an-lr-1700-1-0-to-bigge-crane-and-rigging-co-at-bauma-video/
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 02.11.2022 um 16:05 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
03.11.2022, 12:53 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
rollkopf postete am 1.11.2022 im „Bauma 2022“-Thread

Zitat:
Schmidti postete

Zitat:
rollkopf postete
Beim PC 38.650-1 von
FAUN...nee...äh...Tadano...nee..äh...Terex...äh Demag...äh nee, doch Tadano...nee, also DEMAG...ja was denn nun eigentlich? ...ich komme jetzt ins schwitzen...
beeindruckte mich einmal mehr die Möglichkeit, den Kran mittels angebolzter Module beweglich zu bekommen.

[…]

Aber nochwas ist mir aufgefallen, wenn man sich den Topf und insbesondere die Stützen so anguckt, sind die doch 1:1 vom AMK kopiert, oder nicht?

Gruß
Schmidti

Genau das war auch mein Hintergedanke...ich bekam schon etwas Gänsehaut, als mich ein Tadano-Mitarbeiter ansprach und mich fragte, warum die Stützen in Segmenten unterteilt waren...meine Antwort war, dass man sie wie beim AMK 1000 zum stationären verfahren anklappen konnte...er war sichtlich verblüfft, dass ein "einfacher" Kranfan" sowas wissen kann...

Hallo Andreas,

so ging es mir auch wieder auf der Bauma. Die Leute, die dort beruflich arbeiten und insbesondere die Vertriebsleute, können sich gar nicht vorstellen, dass man sich privat/hobbymäßig damit beschäftigt.
Kleine Anekdote von diesmal: Ich sah mir auf dem Potain-Stand die angetriebene GAPO-Rangierachse für Schnellmontagekrane an. Ein Mitarbeiter vom Hersteller Gavarini aus Italien kam dann und lobte und pries diese dann an (obwohl ich sagte, ich interessiere mich nur privat dafür). Irgendwann fragten sie dann, ob ich in Deutschland Kranvermieter kenne, die so etwas brauchen könnten. Ich erklärte dann, daß man dort ehr Achsen von z.B. Gleich-Fahrzeugbau nutzt, zumal diese auch mit Antrieb existieren und man nicht umbauen müßte. Diese Firma kannte man gar nicht und bat mich, ihnen die Internetseite ins Handy einzutippen, was ich dann auch tat. Nach einem Blick auf die Seite mit den Modulachsen von Gleich sage man dann aber, dass es doch kein Wettbewerber sei. Ich habe mich dann höflich verabschiedet und war erstaunt, wie wenig Marktkenntnis manche von ihren direkten Wettbwerbern haben – zumal mindestens ein Firmenmitarbeiter in der Facebook-Gruppe „Baukrantransporte 2.0 mit Langsam- und Schnellläuferachsen“ aktiv war und dort Gleich- und Gapo-Produkte thematisiert werden.
Aber wahrscheinlich war mein Englisch zu schlecht, so dass man meine Erklärungen nicht gut verstehen konnte.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
03.11.2022, 22:09 Uhr
cranehunter08

Avatar von cranehunter08


Zitat:
thomsen postete
Ist vom PC 3800-1 eigentlich nur das eine Exempar für Fa. Sarens gefertigt worden ?

Es wurden 2 Exemplare gefertigt, der eine ging an Sarens und der andere stand auf der Bauma.
--
Gruß
cranehunter08
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
04.11.2022, 12:23 Uhr
Dingemann



Hier noch eine kleine Nachlese meinerseits (Teil 1):







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung