Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke - historisch - » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
225 — Direktlink
06.05.2011, 18:28 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
wesercrack postete
Täusch ich mich, oder hängt der Ballast beim 1400 total schief?

Hans

Nein, täuscht nicht, es gab Probleme mit dem Ballast.

Frag mich aber nicht was es war, offenbar nix schlimmes, denn am nächsten morgen war der TDK weg und der 400er abgebaut und stand an der Baustelle.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
226 — Direktlink
06.05.2011, 21:44 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Olliver,

das ist ein schönes Bild,wenn mann darüber nachdenkt
ein 200to auf 8Achsen und dahinter 400to auch auf 8Achsen
gewaltig!!!!

Gruß AK48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
227 — Direktlink
06.05.2011, 21:54 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

.....liegen ja auch einige Jahre dazwischen.
Kann mich noch gut daran erinnern als die alle ausgeliefert wurden.
Ich war bei einigen dabei.Thömen,Baumann,Scholpp u.s.w.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
228 — Direktlink
06.05.2011, 22:44 Uhr
AK-48 (t)



Ja,auch ich kann mich draran erinnern und ich Weiß
es waren harte aber auch schöne Jahre!!!
Viel Geflucht und heute Lachen wir darüber!!!!
Für mich auch schöne Erinnerungen!!!
Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
229 — Direktlink
07.05.2011, 15:54 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

... vor einiger Zeit hatte dieses Foto für Diskussionen gesorgt ( geht das überhaupt ? ):



Ich hab da nochmal was ganz neues - gleiche Firma, ähnliche Arbeit aber diesmal mit ´nem AC 500:



Weitere Bilder gibt´s davon gleich unter Vorbild.


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
230 — Direktlink
07.05.2011, 21:08 Uhr
AK-48 (t)



Hi Schorsch,

das konnte man sich damals nicht vorstellen
und heute schon gar nicht!!! Aber wie man sieht
es geht!!!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
231 — Direktlink
09.05.2011, 13:35 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

... da die "jungen Bengels" hier ja offensichtlich über ein paar Einzelbilder nicht hinauskommen ... muß der alte Mann denn wohl mal wieder was posten Hallo Andreas ! Da kommt noch was ...

Waggons dieser Bauart - oder ähnlich - dürften hier den meisten Usern bekannt sein. Das sind sogenannte Torpedo ( - Waggons ) mit denen in Stahlwerken der flüssige Rohstahl vom Hochofen zur Weiterverarbeitung transportiert wird. Der flüssige Rohstahl wird von oben über die Öffnung eingefüllt und durch Drehen des Behälters durch die gleiche Öffnung nach unten wieder ausgeschüttet.
Eigentlich nichts besonderes - wenn man die Gewichte mal ausser Acht läßt - da wird´s dann interessant: Gewicht der Fahrgestelle je ca. 80 to ( das mit der kleinen Hütte ) bzw. ca. 100 to ( das mit der großen Hütte - steckt das Schwenkwerk drin ) und Gewicht des Behälters ( Torpedo ) je nach Bauart ca. 260 bis 300 to !
Brennzlig wird das Ganze durch die Ladung: ca. 250 bis 300 to flüssiger Rohstahl mit einer Temperatur von über 1.400 Grad !!!



Besonders interessant wird das Ganze wenn dann solch ein Torpedo mit einem Gesamtgewicht von "bummelig" 700 to während des Transportes auf eine "weiche" Weiche trifft ! Dann passiert sowas :







Da dann in der Regel die ganze Abtransportstrecke vom Hochofen blockiert ist und der flüssige Rohstahl sowohl im Hochofen als auch im Torpedo nach einer begrenzten Zeit große Schäden und somit Kosten verursacht, klingelt dann meist bei einem oder mehreren Kranunternehmen ( die zu solchen Einsätzen in der Lage sind ) das Telefon und die Ansage lautet: " Krane, große Krane ! Sofort !!!"

Die bei diesem Einsatz eingesetzten älteren ( Kran- ) Herren wird man in dieser Kombination wohl in Deutschland auch nie wieder sehen : GMK 5200, GMK 6300, LTM 1400 und LTM 1800 :













15-fach Seil im Haken des LTM 1400 !!!



Gruß aus Bremen

Georg

Dieser Post wurde am 09.05.2011 um 13:39 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
232 — Direktlink
09.05.2011, 18:27 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Schorsch,
seeehr schöne Bilder!!!! Das mit den Smillies,erklärst du mir
noch!!!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
233 — Direktlink
09.05.2011, 19:02 Uhr
Hebelzupfer (†)



@ AK-48 + LarryBrhv



Telefon kaputt - oder wat is ?


Dieser Post wurde am 09.05.2011 um 19:03 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
234 — Direktlink
12.05.2011, 17:09 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Andreas,
ist viel Arbeit kannst dir ja vorstellen, die Bergung
läuft an da ist die Zeit knapp. Sind schöne Bilder
von euch!!!

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
235 — Direktlink
13.05.2011, 20:01 Uhr
krupp-fan (†)



Hallo Kran-Enthusiasten,

ich habe in meinem Archiv das Foto eines Kronschnabel-Krans (LTM 1050?) gefunden (Sammlung: J. Wirges, Archiv: Edgar Enzel).

Herzliche Grüße
Edgar

[url=https://www.abload.de/image.php?img=image0xcgv.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
236 — Direktlink
13.05.2011, 22:24 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Edgar,
Ein LTM 1060, lange her den zu sehen,
danke dir und hoffe das du dabei bleibst
und wenn du noch was findes ist das
Wunderschön!!! Toll das du mit machst!!!
Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!

Dieser Post wurde am 13.05.2011 um 22:25 Uhr von AK-48 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
237 — Direktlink
16.05.2011, 20:12 Uhr
Volli



Hallo AK-48,

stimmt, hab mich lange nicht mehr gemeldet. Jetzt bin ich aber wieder da und hab gleich mal ein paar schöne alte Bilder mitgebracht. Ort und Datum sind mir allerdings nicht bekannt. Da könntest du vielleicht weiter helfen.

Gruß Volker







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
238 — Direktlink
17.05.2011, 09:13 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Volli postete
Hallo AK-48,

stimmt, hab mich lange nicht mehr gemeldet. Jetzt bin ich aber wieder da und hab gleich mal ein paar schöne alte Bilder mitgebracht. Ort und Datum sind mir allerdings nicht bekannt. Da könntest du vielleicht weiter helfen.

Gruß Volker



...


Neugierige Frage: wo mag denn diese Zugmaschine ursprünglich wohl hergekommen sein? Der Farbgebung nach, erst recht aber der sehr eigentümlichen Rundumleuchten nach würde ich ganz stark auf tiefstes Rheinland tippen. Kann das sein...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
239 — Direktlink
17.05.2011, 09:47 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Guten Morgen,

Mich würde interessieren, was für ein Kran ist das auf dem Bild?
Eventuell Demag?
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
240 — Direktlink
17.05.2011, 10:08 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Hallo zusammen,

Auf dem 4. Bild von Volker,könnte der Einsatz bei Bayer in Leverkusen sein.
Wenn mich nicht alles täuscht,ist doch diese Trommel nach England gegangen.

Gruß
Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
241 — Direktlink
17.05.2011, 12:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
percheron postete
Guten Morgen,

Mich würde interessieren, was für ein Kran ist das auf dem Bild?
Eventuell Demag?

Ja, das ist ein DEMAG, und zwar dieser hier...:

"Guten Morgen,

den oben erwähnten Kran kaufte um 1975 die Fa. SAVELKOUL, der dann in Luxemburg eine Autobahnbrücke montierte. Der Kran stützte sich kreuzförmig auf dem Stahlbau der Brücke ab. Besaß kein Gegengewicht!
Der Kran wurde damals von van Seumerens TC 1200 SL auf die Brücke gehoben.

Arbeitsweise:
- Aufnehmen der Last 90° zur Seite;
- Hochziehen der Last auf Brückenebene;
- Schwenken in 0°-Achse;
- Verspannen des Oberwagens mit dem Unterteil;
- Ausladung vergrößern zum Anbau des Brücken-Segmentes

Jahre später orderte die Fa. noch einen MPC 2000.
Die Fa. SAVELKOUL ging später in Fa. PIRSON , auf oder unter '.
Den MPC 1200 betrieb Jahre später die Fa. van Seumeren


Gruß XXX (Quelle bekannt)"

Herzlichen Dank an den Rhein für diese Infos!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 17.05.2011 um 12:39 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
242 — Direktlink
17.05.2011, 16:48 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Volli,

schön das du wieder dabei bist!!! das sind wirklich schöne
Bilder,kann mich aber nur an das mit dem Kran erinnern, daß
war bei Pirson auf dem Platz in Belgien wir haben ihn zu einer
Brückenbaustelle nach Bayern gebracht. Aber wohin genau ???

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
243 — Direktlink
17.05.2011, 17:03 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Stephan,

die Farbe der Maschine ist Kronschnabel Farbe Mais Gelb,
die Brücke mit den Rundumleuchten wurde in Bremerhaven
gebaut,auf dem dritten Bild kannst du noch die Originalen sehen

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
244 — Direktlink
17.05.2011, 19:25 Uhr
Volli



Hallo Zusammen,

hier noch mal vier Bilder von dem Kran.


Gruß Volker







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
245 — Direktlink
17.05.2011, 20:05 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Sehr schöne Bilder, Volker.
Auch das mit dem LTM 1800 und dem AMK 1000-103, klasse.

Die Geschichte und Arbeitsweise des Krans hat Stephan weiter oben schon
beschrieben. Dafür noch meinen Dank.

Leider habe ich hier im Forum, trotz Suchfunktion, keine weiteren Infos über dieses Gerät gefunden.
Die technischen Details, Tragkraft, Auslegersystem usw., würden mich doch
sehr interessieren. Auch ob reiner Sockelkran oder gibt es ein Fahrgestell.
Wer kann mir da weiterhelfen?
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 17.05.2011 um 20:08 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
246 — Direktlink
17.05.2011, 20:35 Uhr
Rene



Hallo Zusammen,

der MPC 1200 war bis mindestens vor einem Monat immernoch bei Mammoet im Einsatz. Ich weiß, dass der auf einem Pontn steht und vor nicht allzu langer Zeit eine Brücke installiert hat. Wobei die Kabine jetzt wohl etwas anders aussieht.

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
247 — Direktlink
17.05.2011, 21:59 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Rene postete
Wobei die Kabine jetzt wohl etwas anders aussieht.

Nicht nur das, auch der Sockel wurde modifiziert. Ausserdem hat der Kran jetzt Kontergewichte. Fotos, wie er aktuell aussieht gibts unter

www.rodson.com -> Pedestal Cranes
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
248 — Direktlink
17.05.2011, 22:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Volli,

schön das du wieder dabei bist!!! das sind wirklich schöne
Bilder,kann mich aber nur an das mit dem Kran erinnern, daß
war bei Pirson auf dem Platz in Belgien wir haben ihn zu einer
Brückenbaustelle nach Bayern gebracht. Aber wohin genau ???

Gruß AK-48

Hier hin...

"... ein langes Brückenbauwerk   A96   Großraum Wangen.
Der Kran benötigte neue Stützträger, da der Stahlbau der Brücke andere Maße hatte. Der Kran bekam eine neue Abnahme!

Gruß
Bekannt"


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
249 — Direktlink
20.05.2011, 20:14 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Oliver,

dann müßen wir uns gesehen haben,ich war zweimal mit dem K5003 da
und Hartmut war länger mit dem GMT 500 da.Das Bild war auf dem
Außengelände,später stand ich oben da war schon fast alles fertig.

Gruß AK-48
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung