011 — Direktlink
15.12.2006, 21:20 Uhr
koch87
|
Der Russe, der eigentlich ein Weissrusse ist, erfüllt in der Tat die gleichen Eckdaten wie der MPC von Liebherr. Liebherr hatte 920 PS, der Russe 900 PS. Nutzlast in beiden Fällen etwa 60 Tonnen, Eigengewichte jeweils etwas über 40 Tonnen. Beide haben Allradantrieb und 5 gelenkte Achsen.
Meiner Information nach wurden beide Fahrzeuge dem selben Kunden präsentiert. In der Sandwüste kommen Sattelzüge, unabhängig vom Zugfahrzeug, schnell an die Grenzen der Möglichkeiten, daher offensichtlich das Solofahrzeug.
Der Liebherr-Transporter war in der Tat noch einen halben Meter breiter und etwas länger.
Interessant dürfte der Sprittverbrauch sein. 900PS aus einem V12, das klingt nach etwa zwei Fässern/100km auf der Strasse. Im sandigen Gelände mit reduziertem Reifendruck sollte man die Tankstelle lieber nicht aus dem Blick verlieren.
Liebherr setzte seinerzeit auf Starrachsen, der MZKT kommt dagegen in alter Tradition mit Einzelradaufhängung daher, das bietet erhebliche Vorteile im Gelände. |