024 — Direktlink
20.01.2015, 13:51 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo Oliver,
danke für Deinen Hinweis. Ich habe mir gestern auf dem Heimweg die "Last und Kraft" 2/2015 gekauft - sehr interessanter Artikel und Bilder.
Mir war bisher nicht so bewusst, wie weit Kässbohrer damals schon die Entwicklung der Mobilbaukrane getrieben hatte. In diversen historischen Veröffentlichungen gab es zwar immer wieder Bilder von solchen Mobilbaukranen, aber keine so richtige Einordung, ob es ehr ein Nischenprodukt war oder doch weiter verbreitet.
Die Geschichte von Kässbohrer zeigt mir aber wieder sehr deutlich, wie viele vergebliche Anläufe es in der Krangeschichte brauchte, um das Konzept so weit zu etablieren, wie heute mit der Liebherr MK-Baureihe und den Spierings SK-Baureihe.
Der Artikel sagt ja auch deutlich, dass Kässbohrer diese Krane nur in der Baubranche versuchte zu vertreiben und man sich dort am recht teuren Aufbau stöhrte, weil ein ganzer LKW die ganze Bauzeit nutzlos rumstand. Interessant wurde das Konzept aber eh erst, als sich die Bauweise so weit beschleunigte, dass man den Vorteil des schnellen Chassis auch nutzen konnte - und das war für Kässbohrer zu spät .
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |