Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Grösstes Kranunternehmen Deutschlands » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
08.11.2005, 17:29 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Hallo,

Da ich bei der suche nichts gefunden habe wende ich mich mal wieder an euch. Wie der Titel schon sagt: Welches ist deutschlands Grösstes Kranunternehmen? Schmidtbauer, Nolte, Bruns, Grohmann Atollo,...?

Und wenn wir schon dabei sind, was für Fahrzeuge, Krane, LKWs haben die "grossen" im Fuhrpark? Wieviele Fahrzeuge sind es insgesamt?
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.11.2005, 17:46 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Wie definierst du "größte Kranfirma"? Die meisten Fahrzeuge oder die größten (stärksten) Geräte?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.11.2005, 17:47 Uhr
Christian

Avatar von Christian

die meisten Hektar Hoffläche?

;-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.11.2005, 17:57 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Also, um auch euch 2 Spassvögeln(;-) ) die aussagen zu erleichtern: Ich meine 1. von der Fahrzeuganzahl und 2. Von der grösse der Geräte, d.h. z.B das für mich ein AC 500 ein grösseres Gerät ist als ein LTM 1250(was ja auch logisch ist...)
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.11.2005, 17:57 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Wie wär es denn mit den meisten Großgeräten ?!
Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 17:59 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.11.2005, 18:01 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Wenn man nach der IC 50 geht, ist es Schmidbauer und auf dem zweiten Platz Bracht. Ich denke, dass paßt auch so
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 18:02 Uhr von Carsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.11.2005, 18:26 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Aber mal im ernst, wo ist da Nolte? die kommen mir ziemlich gross vor...
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.11.2005, 18:55 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hesse-Jung postete
Aber mal im ernst, wo ist da Nolte? die kommen mir ziemlich gross vor...

Hallo Hesse-Jung,

in der von Carsten zitierten IC 50-Auflistung werden/können nur Unternehmen genannt die auch Angaben zu Ihrem Unternehmen und deren Größe, Fuhrpark etc. machen. Also alles auf freiwilliger Basis. Somit wird diese Auflistung niemals vollständig sein. Noch krasser ist es bei den Unternehmen auf internationaler Ebene. Obwohl das ganze meiner Meinung nach doch ein zusätzliches Marketinginstrument ist.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.11.2005, 19:10 Uhr
Markus



http://www.vertikal.net/de/pdf/kb_48_p14-19.pdf

und dann auf Seite 6 gehen.

Wobei Nolte mit Brunsbüttel mittlerweile eine zweite Niederlassung hat + den Lagerplatz in Lehrte
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.11.2005, 19:17 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ein Wort zur IC50, dort vertraue ich nur bei wenigen Firmen auf die Angaben.

nur mal so ein Beispiel, Schmidbauer steht dort mit über 350 Kranen drin, die 203 bei vertikal.net sind da viel näher an der Wahrheit dran...

bei Toggenburger wurde wohl auch Musfeld mitgerechnet, denn ohne die wäre Fanger wohl größer, zumindest laut meiner DB

Gruß
Christian
PS das Ranking nach hektarmäßig größten Hof dürfte Friderici gewinnen...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.11.2005, 19:19 Uhr
HBK



Nicht zu vergessen Brandt aus Berlin.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.11.2005, 19:23 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Christian postete
ein Wort zur IC50, dort vertraue ich nur bei wenigen Firmen auf die Angaben.

nur mal so ein Beispiel, Schmidbauer steht dort mit über 350 Kranen drin, die 203 bei vertikal.net sind da viel näher an der Wahrheit dran...

Christian,

wie heisst es so schön:"Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast" !!!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.11.2005, 19:27 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na ja, im IC 50 konnte man auch schon aufgelistete Krane finden, die zur angegebenen Zeit schon gar nicht mehr im Einsatz gewesen sind...
Die Größe eines Unternehmens definiert sich wohl am ehesten über Umsatz und Gewinn, also auf wirtschaftlicher Ebene. Der IC 50 unterscheidet aber inzwischen auch schon nach verschiedenen Kriterien, wie Anzahl der Mitarbeiter oder Krane, Gesamtleistung aller Krane oder auch nach Niederlassungen. Aber auch dabei schlägt die eine oder andere Kuriosität voll durch. Beispielsweise ist MAMMOET als einer der Betreiber der größten Krane überhaupt in Europa noch nie auf dem ersten Platz gewesen. Vielleicht deshalb, weil die zahlreichen Niederlassungen nicht in einem einzigen Land liegen, sondern in der ganzen Welt verstreut sind...? LAMPSON in den USA gehört mit den gewaltigen LTI-Geräten zu den kleineren Unternehmen, weil man nur ganz wenige kleinere Krane hat...! COLONIA gehört, was die Anzahl der eingesetzten Krane angeht, zu den größeren Betreibern. Was hier an einem einziegen Standort zusammen kommt, reicht bei allen anderen Unternehmen für zwei bis drei Niederlassungen...!
Es bleibt also dabei: Nach welchen Kriterien soll unterschieden werden? In der Tat dürfte "Größter Kran" oder "meißte Geräte" bzw "meißte Niederlassungen" an SCHMIDBAUER gehen, dicht gefolgt von BRACHT, aber auch NOLTE oder THÖMEN und GROHMAN dürften mit den vielen großen LTM/LG ganz gut im Rennen stehen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.11.2005, 19:49 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Als es RS Schwerlast noch gab wären die auch ganz weit vorne in Sachen Anzahl der Niederlassungen, auf den Kranen war kaum noch Platz um alle aufzulisten.


Zitat:
Christian postete
PS das Ranking nach hektarmäßig größten Hof dürfte Friderici gewinnen...

Oh ja, ich sach nur: eigenes Parkhaus

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 19:51 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.11.2005, 19:51 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Ich denke das man Schmidbauer mit einem 1100-Tonner, einem "800-Tonner", einem 700-Tonner, zwei 500-Tonnern und zwei 300-Tonnern (um nur mal alles ab 300t zu nennen) spätestens bei Mitzählungen der Töchter (Fricke-Schmidbauer, Rieger&Moser...) an Platz Eins zählen könnte. Bracht auf Platz Zwei ergibt sich dann sicherlich auch recht gut...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 19:54 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.11.2005, 19:55 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


LRD 1750, CC 2800-1, LRD 1350, AC 700 SSL, AC 650 SL, AC 500-1 SSL, AC 1600 SL, AC 1300 SL, AC 350 SSL, LTM 1300 TA, AK 450, AK 450. Das sind so die großen die mir gerade einfallen ich denke das sind n paar mehr größere Krane, oder!?
Also 750t, 600-800t, 350t, 700t, 650t, 500t, 500t, 400t, 350t, 300t und zweimal 450t Aber ich kenn ja auch nich die kriterien aus der die Liste erstellt wurde, also irgendwie wird die ja richtig sein, denk ich zumindest.
1) Schmidbauer
2) Bracht
3) Breuer&Wasel
4) Riga-Baumann
usw. wobei ich die 3 mit der 4 tauschen würde zumindest so wie ich es sehe!?

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 20:00 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.11.2005, 19:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Michael Bergmann postete
LRD 1750, CC 2800-1, LRD 1350, AC 700 SSL, AC 650 SL, AC 500-1 SSL, AC 1600 SL, AC 1300 SL, AC 350 SSL, LTM 1300 TA, AK 450, AK 450. Das sind so die großen die mir gerade einfallen ich denke das sind n paar mehr größere Krane, oder!?

Von der Franz Bracht KG

Hinzu kommen alle Großgeräte von Sarens die durch Bracht mit vermarktet werden...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
08.11.2005, 20:01 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Burkhardt Berlin postete

Zitat:
Michael Bergmann postete
LRD 1750, CC 2800-1, LRD 1350, AC 700 SSL, AC 650 SL, AC 500-1 SSL, AC 1600 SL, AC 1300 SL, AC 350 SSL, LTM 1300 TA, AK 450, AK 450. Das sind so die großen die mir gerade einfallen ich denke das sind n paar mehr größere Krane, oder!?

Von der Franz Bracht KG

Hinzu kommen alle Großgeräte von Sarens die durch Bracht mit vermarktet werden...

und dann noch die neuen Standorte mit neuen kleinen Geräten, denn wie es schon oft hier erwähnt wurde: Kleinvieh macht auch mist! Aber hier gehts ja mehr um die Großgeräte!

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 20:02 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
08.11.2005, 20:02 Uhr
Gast:Christoph Ernst
Gäste


Hallo Micha,die CC1500 und die AK210 fehlen noch.

Gruss

Chopper
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
08.11.2005, 20:02 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Christoph Ernst postete
Hallo Micha,die CC1500 und die AK210 fehlen noch.

Gruss

Chopper

Jau ...ich wusste doch das du mir hilfst... Danke
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
08.11.2005, 20:13 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Man man man da hab ich ja ne diskussion losgetreten. :-)) Aber um so besser.


Der Betriebshof von Friderici ist sowas von unübersichtlich. Da ist ja die ablagefläche für Gittermastteile und der Parkplatz für die aufleger locker 2-3 fussballfelder gross!
Hat Friderici eigentlich auch Raupenkrane à la LR oder CC?
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
08.11.2005, 20:34 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Sicher es geht hier um das gröste Unternehmen Deutschlands,aber auch die Schweiz wurde hier angesprochen.
Also denkt auch an das 3.Deutschsprachige Land in Europa!
.........Österreich........
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
08.11.2005, 20:36 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Oliver Thum postete
Sicher es geht hier um das gröste Unternehmen Deutschlands,aber auch die Schweiz wurde hier angesprochen.
Also denkt auch an das 3.Deutschsprachige Land in Europa!
.........Österreich........

Hi Olli, jau is OK PRANGL auf die 1 !
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
08.11.2005, 20:42 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Hesse-Jung postete

Hat Friderici eigentlich auch Raupenkrane à la LR oder CC?

friderici hatte lange zeit einen LTM1500, den zweiten in der Schweiz neben fanger, derzeitiges Flaggschiff ist jedoch nur ein LTM1225, dazu noch ca. 8-10 weitere kräne, aber ca. 200 trucks, die normale Speditionssparte die Planzer übernommen hat nicht mitgerechnet

Raupenkrane sind mir bei friderici keine bekannt, Raupen kenne ich in der Schweiz nur die CC1100 und LR1400-1 von Fanger und die CC2500-1 von Toggenburger

zu Friderici: Ich kenne KEINE Schwerlastfirma, die für die Autos ihrer Mitarbeiter ein eigenes Parkhaus hat

und in deren Werkstatt man mit truck und angehängtem Modultrailer einfahren kann, in der Werkstatt wenden und immernoch innerhalb der Halle über die Mulde rangieren kann

ganz zu schweigen davon das friderici seine große Kesselbrücke mit 22 Achsen komplett in der Halle zusammenbauen kann

auf deutsch: Birger und ich sind uns auf dem Gelände die Hacken abgelaufen

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 08.11.2005 um 20:47 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
08.11.2005, 20:50 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

wann ward ihr denn da? Als du auch in Nyon warst? Und könntest du mir ein paar Friderici aufnahmen schicken ? E-mail ist bekannt, oder?
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung