023 — Direktlink
11.12.2005, 01:41 Uhr
Schwertransport-Online
|
ICH PACK DAS EINFACH MIT HIER REIN... WEIL WARUM IMMER NEUE THREADs aufmachen der ganze Thread ist ja ne Mischung aus Schiffskran und Elbehafen daher passt das doch ganz gut
So wegen der Schiffshavarie... ist auch der ENAK Schiffskran 600to. gekommen. Außerdem Schiffskran Samson 900to. und nen Hubkatamaran!
Hier ein Foto vom 10.12.2005 22:50 Uhr... die Poller am Ufer waren tolle Stative
Hoffe das ihr mit dem Foto zufrieden seit.. hab mal bissel mit den Blenden / Belichtungszeiten experimentiert.. außerdem ISO 400... (sch.. rauschen
Dienstag, 6. Dezember 2005
Havarien auf der Elbe
Schiffsunglücke in Serie
Serien-Schiffsunglück auf der Elbe vor Hamburg: Nach der Kollision mit einem Containerschiff ist in der Nacht zu Dienstag ein Düngemittelfrachter gekentert. Wenig später stieß noch ein Tankschiff mit dem im Strom treibenden Wrack zusammen. Größere Umweltschäden wurden nach Angaben des Havariekommandos in Cuxhaven nicht festgestellt. Das geladene Düngemittel gilt nicht als Gefahrenstoff. Die sieben Besatzungsmitglieder der bei Brunsbüttel gekenterten "Maritime Lady" sprangen ins kalte Wasser, drei wurden dabei verletzt. Alle wurden von einer Schlepperbesatzung gerettet.
Der norwegische Eigner der "Maritime Lady" teilte am Abend mit, er werde keine Maßnahmen zur Bergung des Schiffes mehr veranlassen. Eine Frist zur Vorlage eines Konzepts habe die Reederei verstreichen lassen. "Die haben das Schiff aufgegeben", sagte ein Sprecher des Havariekommandos in Cuxhaven. Die Behörde werde nun gemeinsam mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven die Bergung des Wracks koordinieren. Wann die Arbeiten beginnen, ist aber noch nicht endgültig geklärt, sagte der Sprecher. Nähere Einzelheiten zum Ablauf wurden zunächst nicht bekannt.
Am Montagabend war die mit 1.800 Tonnen Düngemittel beladene "Maritime Lady" vor der Einfahrt des Nord-Ostsee-Kanals mit dem 125 Meter langen Containerschiff "Arctic Ocean" kollidiert und binnen weniger Minuten gekentert. Mehrere Stunden bestand die Gefahr, dass das Wrack vor die Einfahrt des Nord-Ostsee- Kanals treibt und eine der wichtigsten europäischen Wasserstraßen blockiert. Spezialisten hatten noch in der Nacht zu Dienstag das 80 Meter lange treibende Wrack gesichert.
Eine Stunde nach der ersten Kollision rammte die mit 18.000 Tonnen flüssigen Düngemittels beladene "Sunny Blossom" den Havaristen. Anschließend geriet der 160 Meter lange Chemikalientanker auf Grund, konnte aber wenig später von drei Schleppern ins Fahrwasser gezogen werden. Gegen den Kapitän und einen Lotsen der "Sunny Blossom" wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet. "Ein Alkoholtest ist negativ verlaufen, wir haben aber gegen den Kapitän eine Sicherheitsleistung von 12.000 Euro verhängt", sagte ein Polizeisprecher in Hamburg.
Die Ursache für den Unfall ist nach Angaben der Wasserschutzpolizei Hamburg noch ungeklärt. Die "Maritime Lady" befand sich auf dem Weg von Hamburg in Richtung Nordsee, während die "Arctic Ocean" aus dem Nord-Ostsee-Kanal in die Elbe fuhr. Beide Schiffe hatten keinen Lotsen an Bord. Den ersten Ermittlungen zufolge hielten beide Schiffsführungen Funkkontakt zueinander. Die "Sunny Blossom" kam ebenfalls aus dem Kanal und wurde möglicherweise durch den starken Tidestrom auf das treibende Wrack gedrückt.
Von der Kaliumchlorid-Ladung der "Maritime Lady" geht nach offiziellen Angaben keine Gefahr für die Umwelt aus. Es trete auch kein Öl oder Treibstoff aus. Die "Sunny Blossom", die nach Brunsbüttel geschleppt wurde, soll geringe Mengen Öl verloren haben.
Textquelle: NTV Nachrichten
So noch einige Fotos vom 9.12.2005
Der Kran kann 600.000kg heben und befindet sich auf einem 55m langen und 25m breiten Ponton. Angetrieben wird er von 1050PS.
2000 TONNEN Verdrängung.
Dann noch mal eine dichtere Aufnahme von den schweren Hakenflaschen.
PS: Bergung soll heute ab 9:00 Uhr anlaufen Wer n Boot hat und 700m auffa Elbe bei Brunsbüttel rausfahren kann möge doch bitte Fotos machen... ich kanns da leider nicht Ich hoffe nur das der Samson am Südkai für paar Fotos festmacht wie ENAK
Tagesfotos vom Enak hab ich gestern auch machen können.. bei bedarf kann ich was reinstellen oder etwas Fotomaterial versenden! -- Mit freundlichen Grüßen T. Zech www.zech-foto.de www.instagram.com/shipspottergermany/ Dieser Post wurde am 11.12.2005 um 01:53 Uhr von Schwertransport-Online editiert. |