Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwertransport Schaumann vom 13.04.2005 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.04.2005, 18:04 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Bei uns werden mal wieder WKA Teile rumkutschiert
Ist das so üblich das man 2 Naben auf einmal fährt ?


Fuhr mit BF-3 Mercedes Sprinter Schaumann

Dieser Post wurde am 13.04.2005 um 18:10 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.04.2005, 18:08 Uhr
BUZ



ich sage nur:

teilbare Ladung!


Es sei denn der Zug bleibt innerhalb 40 t zGG, aber bei etwa 30-33t Leergwicht dürften die Naben dann zusammen max. 7- 10 t wiegen


Wo ist Harry???????

Haaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeyyyhhhhh..........



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.04.2005, 18:34 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Also in NRW wäre das kein Problem
Aber in den anderen Bundesländern bin ich mir net so sicher.
Und vorallem, ich sehe keine Ladungssicherung

mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.04.2005, 18:37 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Vielleicht "nur" ein Transport innerhalb des Hafenbereiches, und damit nicht auf öffentlichen Straßen?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.04.2005, 18:51 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Nö der kam ordnungsgemäß mit BF-3 über Landstraße! ... Ladungssicherung ??? Von unten festmachen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.04.2005, 19:44 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi
jo würd auch sagen das die im inneren fest gezurrt werden...außen bekommst ja nich wirklich was zu halten ohne was kaputt zumachen...

ansonsten nen oft gehörter spruch:
"ladungssicherung?warum, das is doch schwer genug das fällt nich runter..."

;-)
gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.04.2005, 19:50 Uhr
Gast:Tony
Gäste


@ Oke den Spruch muss ich mir merken ;-) Wir haben noch bei uns 41m lange Rotorblätter liegen... müsste wohl ein Broshuis von Schaumann rann.... sind die Flügel von REPOWER MM82 Rotordurchmesser 82m :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.04.2005, 19:58 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi tony

also der spruch is schon alt.. hab den sogar in der fahrschule zuhören bekommen als ich meinen lkw-führerschein gemacht habe....

aber leider ist dieser spruch oft wahr denn es fahren viele lkw und kleintransporter mit mangelhafter oder gar keiner ladungssicherung durch die gegend...

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.04.2005, 23:27 Uhr
Dirty-Harry




Zitat:
BUZ postete
ich sage nur:

teilbare Ladung!


Es sei denn der Zug bleibt innerhalb 40 t zGG, aber bei etwa 30-33t Leergwicht dürften die Naben dann zusammen max. 7- 10 t wiegen


Wo ist Harry???????

Haaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeyyyhhhhh..........

Gruß
BUZ

Buzelbär - ganz ruhig -


irgendwo sind garantiert GGVS-Warntafeln angebracht, da die Teile ja mit Helium gefüllt sind und nochnichtmal 5 Tonnen auf die Waage bringen....

Wie war das seinerzeit mit der Joguhrt-Werbung ...wir kriegen sie alle....
und selbst die Aussage von Alex, dass das in NRW kein Problem sei, stimmt so nicht mehr ganz....


Gruß aus dem Süden Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
14.04.2005, 12:51 Uhr
piet

Avatar von piet

Kan es vielleicht sein das es nur leere nabenmantel sind?
Ich meine ein bisschen polyester wiegt ja gar nicht soviel.
Durch den planen auf die locher kan man nicht sehen was darin ist.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
14.04.2005, 13:47 Uhr
Gast:Tony
Gäste


müssten eigentlich vollständige Naben von Repower MD-70 sein.. oder es welche von den MM82 weil dort auch Rotorblätter von den MM82 liegen.. Es sollten ne ordentliche Anzahl von WKAs nach Frankreich... MM82...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
14.04.2005, 19:40 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Guten Abend,
wenn ich mich nicht täusche sieht man unter der Ladung die Hacken der
Verzurrung.Punkto Gewicht nehme ich an das es nur die lehren Hauben sind.
Ansonsten würde es wohl die Reifen vom Tiefl. und der Zgm. mehr drücken.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
14.04.2005, 21:18 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Guten Abend Oliver,
was meinst du wieviel die wiegen ?

Hier ein dichteres Bild!!


Dieser Post wurde am 14.04.2005 um 21:21 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
15.04.2005, 15:36 Uhr
BUZ



na wenn es die GFK-Hauben sind, dann max. 2 t je Stück!

Bei Stahl würde ich auf 8-12 t je Teil tippen, aber ohne Innenleben!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
15.04.2005, 15:50 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Oke Klingenberg postete
hi tony

also der spruch is schon alt.. hab den sogar in der fahrschule zuhören bekommen als ich meinen lkw-führerschein gemacht habe....

aber leider ist dieser spruch oft wahr denn es fahren viele lkw und kleintransporter mit mangelhafter oder gar keiner ladungssicherung durch die gegend...

gruß oke

Hallo zusammen

Mein Fahrlehrer meinte augenzwinkernd immer, Ladungssicherung führe nur dazu, daß der Laster umfalle, wenn die Ladung fliegen gehe...

Irgendwo habe ich noch ein schönes Foto, wie es aussehen kann, wenn ein ungesicherter 20 t schwerer Stahl-Coil fliegen geht; und zwar nach vorne durch die Kabine...
Wenn Interesse besteht, laße ich dieses physikalische Lehrstück gerne mal hier rein setzen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 15.04.2005 um 15:51 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
15.04.2005, 16:38 Uhr
robertd




Zitat:
Stephan posteteIrgendwo habe ich noch ein schönes Foto, wie es aussehen kann, wenn ein ungesicherter 20 t schwerer Stahl-Coil fliegen geht; und zwar nach vorne durch die Kabine...
Wenn Interesse besteht, laße ich dieses physikalische Lehrstück gerne mal hier rein setzen.

sowas ähnliches gibts auch hier: http://www.tis-gdv.de/tis/foto/2003_02.htm

gruss robert

Dieser Post wurde am 15.04.2005 um 16:38 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
15.04.2005, 17:03 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Na dann Prost Neujahr. Statt nem Bus nen PKW und die Schrottpresse hätte nichts mehr zu tun gehabt...
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung