Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Lunte & Sauer (Henschel, Kaelble, Magirus & Mercedes Benz) » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] |
|
000 — Direktlink
22.10.2011, 18:08 Uhr
LarryBrhv
|
Mit freundlicher Erlaubnis meiner Familie möchte ich hier das ehemalige Kraftverkehrsunternehmen Lunte & Sauer vorstellen. Dieses ehemalige Unternehmen war hier in Bremerhaven ansässig. Es wurde lange Zeit in Familienbetrieb bis zum Schluss geführt. Hier mal die Firmenbroschüre zum 75 Jährigen Firmenjubiläum.
Ich denke, das für die in der Threadbeschreibung angepriesenen Fahrzeuge nach und nach immer wieder mal Bilder bekomme die ich dann hier einstellen werde. Ich würde mich freuen, wenn das Forum das eine oder andere Bild mit seinen Wissen um die Fahrzeuge füllen kann. Dieser Post wurde am 22.10.2011 um 18:17 Uhr von LarryBrhv editiert. |
|
|
|
001 — Direktlink
22.10.2011, 18:15 Uhr
LarryBrhv
|
Diese Bilder entstanden 1943 an der alten B6. Dort war die letzte Möglichkeit die Holzvergaser mit Holz zu versorgen.
|
|
|
|
002 — Direktlink
22.10.2011, 18:21 Uhr
LarryBrhv
|
Dieses seltene Farbfoto entstand 1951 auf der Jungfernfahrt dieses Kaelble´s
|
|
|
|
003 — Direktlink
22.10.2011, 18:25 Uhr
LarryBrhv
|
Denke, das ich mit diesen Thread mehr die "älteren" Forenmitglieder anspreche Ich war zu der Zeit leider noch nicht auf der Welt und bedaure, das ich diese schönen Fahrzeuge nicht kennen gelernt habe. Bei den Geschwindigkeiten damals konnte man noch Blumen pflücken. |
|
|
|
004 — Direktlink
22.10.2011, 18:39 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Fein.....nur mehr davon...
gruß hendrik |
|
|
|
005 — Direktlink
22.10.2011, 19:23 Uhr
LarryBrhv
|
Für Hendrik drei Gespanne aus dem Jahr 1955
|
|
|
|
006 — Direktlink
23.10.2011, 09:20 Uhr
percheron
|
Zitat: | LarryBrhv postete Ich denke, das für die in der Threadbeschreibung angepriesenen Fahrzeuge nach und nach immer wieder mal Bilder bekomme die ich dann hier einstellen werde. Ich würde mich freuen, wenn das Forum das eine oder andere Bild mit seinen Wissen um die Fahrzeuge füllen kann. |
Guten Morgen Andreas, Eine sehr schöne Chronik dieses Familienunternehmens. Meinen Dank dafür. Auf die weiteren Bilder und Berichte freue ich mich sehr, also laß uns nicht allzu lange warten. -- Gruß Achim
( Mitglied der Berliner Fraktion ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum. Dieser Post wurde am 23.10.2011 um 09:20 Uhr von percheron editiert. |
|
|
|
007 — Direktlink
23.10.2011, 10:22 Uhr
Gast:Green Power
Gäste
|
schöne Aufnahmen aus längst vergangenen Zeiten, da war das lenken solcher Fahrzeuge noch ein echter Knochenjob. ...laß uns nur mehr davon sehen |
|
|
|
008 — Direktlink
23.10.2011, 12:59 Uhr
LarryBrhv
|
Damals waren die Lenkräder noch so groß wie Wagenräder Hier ein Magirus aus dem Jahr 1950
Gab es damals kein Regen? Der hat ja keine Scheibenwischer..... Dieser Post wurde am 23.10.2011 um 13:01 Uhr von LarryBrhv editiert. |
|
|
|
009 — Direktlink
23.10.2011, 13:08 Uhr
LarryBrhv
|
Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1953
|
|
|
|
010 — Direktlink
23.10.2011, 13:10 Uhr
hg 125 (†)
|
@keine Scheibenwischer.....
hat er doch aber nur auf der fahrerseite - oben waren damals nicht so groß wie heute
danke für den einblick in die gute-alte-zeit der wagenlenker
mfg hg |
|
|
|
011 — Direktlink
23.10.2011, 13:22 Uhr
BUZ
|
Geilomat..., mehr, viiieel mehr davon!!!
BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |
|
|
|
012 — Direktlink
23.10.2011, 13:29 Uhr
LarryBrhv
|
Zitat: | hg 125 postete @keine Scheibenwischer.....
hat er doch aber nur auf der fahrerseite - oben waren damals nicht so groß wie heute
danke für den einblick in die gute-alte-zeit der wagenlenker
mfg hg |
Das ist der Scheibenwischer ????? Süß Wie sich die Zeiten doch geändert haben. Die Scheibenwischer wurden größer und die Lenkräder kleiner |
|
|
|
013 — Direktlink
23.10.2011, 13:33 Uhr
LarryBrhv
|
Diese Aufnahme entstand Anfang der 50er. Ein echt schöner Henschel wie ich finde.
Die Scheinwerfer waren damals noch verdunkelt.
|
|
|
|
014 — Direktlink
23.10.2011, 13:40 Uhr
LarryBrhv
|
Warum haben die Zugmaschinen eigentlich diese IS Nummernschilder? Wurden die damals bei den Alliierten zugelassen? Gab es da noch keine Deutsche Zulassung? Dieser Post wurde am 23.10.2011 um 13:41 Uhr von LarryBrhv editiert. |
|
|
|
016 — Direktlink
23.10.2011, 17:47 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | LarryBrhv postete Diese Aufnahme entstand Anfang der 50er. Ein echt schöner Henschel wie ich finde.
Die Scheinwerfer waren damals noch verdunkelt.
|
Ich glaube, auf den Zulassungsstempeln Reichsadler zu erkennen. Zusammen mit dem Tarnlicht (ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man damit noch in den 50ern 'rumgefahren ist) spricht das für mich stark für eine Entstehung des Fotos vor 1945. Bist Du Dir mit der Datierung sicher?
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
|
|
|
017 — Direktlink
23.10.2011, 18:31 Uhr
LarryBrhv
|
Hallo Sebastian
Habe nochmal auf dem Originalbild nachgesehen. Es ist von 1944. Warum ich die Datei mit 54 benannt habe weiß ich auch nicht. Du hast natürlich Recht. Denke, ich werde bestimmt noch den einen oder anderen Fehler machen da ich mich in der Zeit nicht auskenne bzw. nur nach den Erzählungen des Firmenchef´s (im Ruhestand) gehen kann. |
|
|
|
018 — Direktlink
23.10.2011, 22:42 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Andreas,
auch von mir vielen Dank für die Bilder aus der guten alten Zeit. -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- |
|
|
|
019 — Direktlink
24.10.2011, 08:26 Uhr
LarryBrhv
|
Diese Aufnahmen entstanden 1950.
|
|
|
|
020 — Direktlink
24.10.2011, 17:42 Uhr
LarryBrhv
|
Dieser Kaeble ist 1958 aufgenommen worden.
|
|
|
|
021 — Direktlink
24.10.2011, 18:56 Uhr
christof
|
hi
tolle Bilder
Gibts von dem verunfallten Kaelble mit der halben Pritsche und der Sattelkupplung hinten weitere Bilder oder weiß man, wozu diese Kombination diente ?
Gruß Christof Fischer |
|
|
|
022 — Direktlink
24.10.2011, 22:04 Uhr
Markus K
|
Zitat: | christof postete hi
tolle Bilder
Gibts von dem verunfallten Kaelble mit der halben Pritsche und der Sattelkupplung hinten weitere Bilder oder weiß man, wozu diese Kombination diente ?
Gruß Christof Fischer |
Hi Christof
Das sieht mir stark nach nem Nachläufertransport für Langholz aus. Obwohl der Nachläufer etwas mickrig ausschaut..
Mfg Markus K |
|
|
|
024 — Direktlink
25.10.2011, 12:54 Uhr
LarryBrhv
|
Zitat: | Markus K postete
Zitat: | christof postete hi
tolle Bilder
Gibts von dem verunfallten Kaelble mit der halben Pritsche und der Sattelkupplung hinten weitere Bilder oder weiß man, wozu diese Kombination diente ?
Gruß Christof Fischer |
Hi Christof
Das sieht mir stark nach nem Nachläufertransport für Langholz aus. Obwohl der Nachläufer etwas mickrig ausschaut..
Mfg Markus K |
Da fragt ihr mich was...... Ich bin erst 22 Jahre später zu Welt gekommen und 58 Jahre später ins Forum Ich werde mal fragen wenn in das nächste mal da bin. Dieser Post wurde am 25.10.2011 um 12:59 Uhr von LarryBrhv editiert. |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek