Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Der extraschwere Schwertransporter » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
31.07.2009, 20:05 Uhr
Charly40



Weiß da einer mehr?

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/tonnen-schweres-monster-gestoppt-tz-426331.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.08.2009, 07:14 Uhr
schmpa



Kann es sein, das dieser Transporter ein schweres Kettenfahrzeug geladen hatte ? Ichhabe nämlich in der Nacht eine socleh 5achsige Zugmaschine aus Holland mit BF auf der A3 gesehen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.08.2009, 10:22 Uhr
slowman



http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/tonnen-schweres-monster-gestoppt-426289.html

der Link zum selben Artikel wie oben, aber mit vollständigem Bild

Gruss

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.08.2009, 13:24 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Da wir hier ein sehr schnelles Forum..

..sind gibt es natürlich auch Bilder von uns selbst,
hier dachte ich noch der Kollege wird ordnungsgemäß
von der Polizei begleitet:



zumal sich da in Garching/Hochbrück neben den bekannten Baumaschinen-Vermietern auch einige Gebraucht-Händler niedergelassen haben.
Hier der Zug noch kurz vor seinem Abstellort:



Gleich daruaf wurde nach rechts abgebogen und auf 2 festen, nebeneinander liegenden Waagen verwogen..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.08.2009, 13:51 Uhr
Simon T.



Weist du auch auf welche Baustelle er kommt?
Ziel ist ja Fürstenfeldbruck. Gibts dort eine Tunnelbst. oder ist da ein Händler?

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.08.2009, 13:58 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Ich hätte mal grob die A 8 vermutet,

mir schaut das Ding nach Abbruch aus..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.08.2009, 14:30 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Vogel postete
mir schaut das Ding nach Abbruch aus..

Nö, das ist definitiv eine Tunnel-/Bergbau-Maschine. Klick mich.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.08.2009, 15:26 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Vogel postete



Gleich daruaf wurde nach rechts abgebogen und auf 2 festen, nebeneinander liegenden Waagen verwogen..

Andreas

Den Bulli kenne ich doch ....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.08.2009, 16:48 Uhr
Jens P.



In Fürstenfeldbruck hat Bilfinger und Berger einen Lagerplatz für Tunnelbaugeräte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.08.2009, 17:04 Uhr
Simon T.



Stimmt der Lagerplatz in Emmering.

@Jens: Warst du da schon mal?

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
01.08.2009, 17:35 Uhr
Jens P.



Japp!
Das ist aber schon 3 oder 4 Jahre her.

Ich frage mich nur wie der Transport fast doppelt so schwer gewesen sein soll. Die Behörden gehen mangel Genehmigung wahrscheinlich von 40to aus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.08.2009, 18:55 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Genau so,

Achsen hatte der Kollege genügend dabei,
ober ohne gescheite Genehmigung ist halt
das Limit bei 40 to.. Und die Jungs vom
technischen Dienst können sich an paar Fingern
abzählen das so ein Gefährt - wenn nicht angemeldet -
ziemlich heimlich unterwegs ist..

Die genutzten Waagen befindet sich übrigens direkt neben
dem derzeitigen Standort der Fa. Klema..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
01.08.2009, 19:15 Uhr
Simon T.



Folgenden Satz habe ich gerade bei uns in der Zeitung gelesen: " Es ist ein kleines Wunder, dass nichts passiert ist da entlang dieser Strecke zahlreiche Brücken passiert werden mussten, deren Bauart nicht für derart schwere Transporte ausgelegt sind. "

mhm ich dachte er hatte nur keine Genehmigung.
An den Achslasten kanns nicht liegen, der Bagger belastet jede Achse mit ca. 6to + die Module.
Und ein normaler Sattelzug bringt ca 8to auf jede Achse.

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
01.08.2009, 19:23 Uhr
Gast:Karl-Konfetti
Gäste


aber ich sag jetzt mal der transport is 23m lang un die brücke is 30 m lang un der transport hat zwar korrekte achlasten wiegt aber insgesamt 70 tonne, ... so wird die brücke mit 70 tonnen belasten .... kann sie das denn ab ??
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
01.08.2009, 20:35 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Ist wieder nur Geschreibsel,

auf der Strecke gibts genügend Dauergenehmigungen
für "etwas" schwerere Telekrane einheimischer Unternehmen..
Und deren (wesentlich kürzeren) Ballasttransporter haben bisher auch noch keine Brücke zum Einstürzen gebracht!

Ich sag nur SOMMERLOCH!

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
01.08.2009, 22:46 Uhr
Gast:Karl-Konfetti
Gäste


wieso geschreibsel ?
es gibt gesetze un an diese muss sich auch ein nicht deutsches unternehmen halten !
im übrigen geht es nicht darum ob hier eine brücke einstürtzt denn sowas wird wohl kaum in deutschland passieren ( durch einen schwertransport ) , aber eine brücke hat wiederlager un diese werden durch falsche belastung beschädigt bzw die brücke selbst erhält beschädigungen die auf ihre lebensdauer gehen .... un 1500 euro strafe is ja wohl nen witz ??
ich mein es is ja ne einfach in der branche ,die meisten unternemen möchten ja korrekt fahren doch wenn der kunde ma eben 3 tage vorher anruft dann wird man wohl so schnell keine genehmigung bekommen ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
01.08.2009, 23:18 Uhr
ulrich




Zitat:
Cat M316C postete
Folgenden Satz habe ich gerade bei uns in der Zeitung gelesen: " Es ist ein kleines Wunder, dass nichts passiert ist da entlang dieser Strecke zahlreiche Brücken passiert werden mussten, deren Bauart nicht für derart schwere Transporte ausgelegt sind. "

zum Nachlesen:
http://www.erding-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2485&Itemid=38

Dieser Post wurde am 01.08.2009 um 23:18 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
02.08.2009, 14:10 Uhr
piet

Avatar von piet

Habe sammstag mit der firma der diesen gespann gehort gesprochen, und die sache werd grosser gemacht als er wirklich ist. (wie immer!)
Der fahrer solte von GB nach D, und hatte einen engen termin.
Die genemhigung (fur die jetzt gefahrene strecke!!!) war auch angefragt, und abgegeben aber war beim abfahren aus Venlo noch nicht beim fahrer angekommen.
Von wegen der engen termin sind die doch gefahren.
Die Deutsche behorden hatten dann bei kontrolle einfach gesagt das der fahrer weil er kein genhemigung (auf der stelle) zeichen konnte, er viel zu schwer war, da er ohne genhemigung nur 40 tonnen schwer sein darf!
Auch die zusage der schon im firma angekommene genhemigung durch zu faxen oder Emailen nutzte nichts mehr, da musste unbedingt einen neuen genhemigung angefragt werden fur die 60 Km noch zurruck zu legende strecken.
Aber die Deutschen beamten grundlichkeid kennen wir schon aus andere topics hier im forum!

Piet.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
02.08.2009, 14:18 Uhr
TranceMax



Danke für die Aufklärung Piet!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
02.08.2009, 15:50 Uhr
Jens P.



Zitat eines holländischen Kollegen:
"Die deutschen können Maschinen bauen und das sehr gut aber wenn sie transportiert werden sollen wartet man monatelang auf die Papiere."

Und Recht hat er. In Italien wartet man ca. 6 Monate uf eine Genehmigung. In Deutschland 6 bis 8 Wochen, in den Niederlanden über 100to max. eine Woche, unter 100to max. 24 Std (weil eine Behörde) und z.B. in Dänemark wenige Stunden....
Sind wir nicht alle in der EU? Naja, hauptsache die Krümmung der Banane wird europäisch genormt.

Für mich persönlich ist der Fahrer das Opfer der dummen deutschen Bürokratie. Durch so eine Warterei kann man auch Kunden verlieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
02.08.2009, 16:00 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Das Problem ist doch hausgemacht,

einerseits gibts ein zertifiziertes Straßennetz und
andererseits wartet man Minimum 14 Tage auf ne "kleine" Genehmigung!
Ich hab mal innerhalb von 24 Stunden ne Genehmigung durch 3 Bundesländer
durchbekommen, das glaubt mir heute kein Mensch mehr!
Und das trotz solcher "Erfindungen" wie GENOSK oder JASTRA..

Kurze Zeit später hab ich aber schon 2 Monate auf ne Leerfahrt
ner Orange-Blauen Kesselbrücke durchs Gebiet des RP Magdeburg gewartet,
Die Ämter hier in Deutschland sehn sich halt sehr selten als Dienstleister,
Einige fühlen sich bei nem Antrag regelrecht gestört..

Zum Thema Fahrten in die neuen EU-Länder sag ich jetzt mal gar nix,
da würd mir der Hut hoch gehen!!!

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
02.08.2009, 16:06 Uhr
Jens P.



Du darfst "VEMAGS" nicht vergessen- dort gibts dann für 41to und 23,50m Länge leer BF3 UND Polizei auf der gesamten Strecke...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
02.08.2009, 16:47 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

....wo ist den unser Mann aus Karlsruhe?Vieleicht kann er dazu etwas sagen.
.....Harryyyy.......
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
02.08.2009, 17:10 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Rein der Schriftform nach ist der Schutzmann..

..schon im Recht, die Genehmigung ist mitzuführen
und auf Verlangen vorzuweisen, und der Transport ist je nach Beauflagung auch
bei den zuständigen Dienstellen anzumelden (mindest. 24 h vorher!) und gegebenenfalls durch die Polizei zu begleiten...

Wenigstens musst nicht umgeladen werden!

Ich erinnere mich ziemlich ungern an einen Transport nach einem ehem. sozialistischem Land.... Da wurde in die Kombination mit der Zugmaschine 2044 extra für Deutschland ein Dolly eingebaut, das es für den Rest der Reise so nicht gebraucht hätte. Also wurde in A das Dolly rausgehängt und kurz weitergefahren. Trotz passender Genehmigung ließen die Grenzer den Transport abstellen, wegen zu hoher Achslasten vorn.. So musste das Ladegut (ca. 85 to) vor Ort angehoben und neu aufgelegt werden.. Noch lieber hätten es die dort gesehen wäre die Ladung auf einen einheimischen Transporter verladen worden..
Wie im Jahr davor..

Soll heißen das auch ne saubere Genehmigung und ein passender Zug nicht immer Garant dafür sind auch pünktlich anzukommen..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
02.08.2009, 18:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jens P. postete
Sind wir nicht alle in der EU? Naja, hauptsache die Krümmung der Banane wird europäisch genormt.

JFTR: Genormt war nur die Krümmung der Gurke (nicht der Banane) und diese Verordnung ist seit 1. Juli diesen Jahres abgeschafft!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung