009 — Direktlink
04.08.2009, 00:48 Uhr
Michael C.
|
Zitat: | Hendrik postete
Zitat: | Michael Compensis postete Merli hatte doch einen KMK8400 damals ab Werk bekommen oder? der Kran den ich da geknipst habe kam aber erst viel Später und dürfte der Grün/Weisse KMK 8400 sein der hier schon mal in einem anderen Thread auftauchte. |
Hier ist der Merli, fabrikneu in Wilhelmshaven:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=855&pagenum=1#23782
Der grün-weiße, der hier neulich auftauchte, läuft in Tunesien.
Ich frage mich auch, wer hat Dir die Story mit dem "gebrauchten" Merli erzählt??
gruß hendrik |
Hallo Hendrik,
In irgendeinem fremdsprachigen Forum habe ich Bilder von dem Grünweissen KMK gesehen, im gleichen Post ein Foto vom Merli Kran neu lackiert aber noch nicht beschriftet und eines im beschrifteten Zustand. Irgendwie habe ich dann aus der Reihenfolge der Bilder gefolgert, das der Grün/Weisse Kran in Merli-Farben umlackiert wurde. Ich wusste aber im Hinterkopf, dass Merli einen KMK 8400 ab Werk hatte (87?) Also dachte ich irgendwie das es wohl mit dem vermeindlichen Grün/Weissen dann zwei gewesen wären, was mich ziemlich verwirrt hat. Zum Glück hat sich ja nun alles geklärt...
Für dich könnten natürlich di Begleittieflader interessant sein, die ich ablichten konnte:
Cometto SR3L Capperi SPS 82A und noch ein DeAngelis
ein Stück weiter standen noch drei Faggioli Tieflader von denen ein Modulpendelachser (ähnlich der alten Scheuerles) mit Trilexfelgen äußerst interessant war. (Anhänger, 2+2 Achsen, dazwischen ein laaaaaaaanges abkoppelbares Tiefbett) Werde ich sicher die Tage noch Bilder im passenden Thread einstellen. -- Mit besten Grüßen aus München
Michael
Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben! |