023 — Direktlink
04.10.2008, 09:33 Uhr
Stephan
Moderator
|
Auf den ersten Blick mag das sogar hin kommen, aaaaber....: Der Aufrichterahmen ist, wie der Name ja schon andeutet, eher für das Aufrichten eines langen Auslegers gedacht und weniger für erhöhte Traglasten. Dazu gibt es ja die bekannte Verlängerung des Oberwagens, um den wirksamen Hebel des Oberwagenballastes etwas zu vergrößern.
Man müßte mal ein paar entsprechende Tabellenwerte errechnen und miteinader vergleichen, um zu sehen, wie sich die gescheitere Lösung darstellt...
Gruß vom Rhein Stephan
P.S.: Ich habe mir inzwischen sagen lassen, daß sehr wohl schon an die Möglichkeit gedacht wurde, den Schwebeballast per Selbstfahrer zu transportieren. Dazu müßen am entsprechenden Kran die Abspannstangen des Schwebeballastes eingekürzt werden. Beispielsweise am PC 9600 besteht diese Möglichkeit. Und auch der Ballast der RIGA-Raupe stand offenbar schon, so wie Ralf es bereits andeutete, mehrfach auf einem Selbstfahrer... -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" Dieser Post wurde am 04.10.2008 um 09:40 Uhr von Stephan editiert. |