Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 82 ] [ 83 ] [ 84 ] -85- [ 86 ] [ 87 ] [ 88 ] ... [ Letzte Seite ]
2100 — Direktlink
16.12.2008, 22:09 Uhr
ALLDI



Hallo Dietmar,

der rote Liebherr.....ist ein Terex/Demag.... CC6800.


Schöne Grüße aus München

ALLDI
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2101 — Direktlink
16.12.2008, 22:15 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
ALLDI postete
Hallo Dietmar,

der rote Liebherr.....ist ein Terex/Demag.... CC6800.


Schöne Grüße aus München

ALLDI

Deswegen steht ja auch überall Liebherr drauf und ist Liebherr drinn . Ich erspare mir auf weitere technische Unterschiede einzugehen, empfehle aber die entsprechenden Datenblätter auf den HP´s der jeweiligen Hersteller zu studieren.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 16.12.2008 um 22:15 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2102 — Direktlink
16.12.2008, 22:15 Uhr
Kristoffer




Zitat:
ALLDI postete
der rote Liebherr.....ist ein Terex/Demag.... CC6800.

Mit Liebherr-text auf der Ausleger??

Das ist der neue LR1750 von Fagioli.
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2103 — Direktlink
16.12.2008, 22:16 Uhr
Kristoffer



Guten abend Ralf....
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2104 — Direktlink
17.12.2008, 18:12 Uhr
ALLDI



sorry H. Neumann, mit Brille sieht er gleich anders aus.
Bei uns liegen zur Zeit nur CC6800 Teile herum!...ich träume schon davon!


Grüß aus München
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2105 — Direktlink
17.12.2008, 21:49 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
tom_hobby postete
Noch was aus Italien:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Nachdem bisher hierauf keine Reaktion erfolgte, zeige ich mal etwas mehr vom Kran, vielleicht können die Experten jetzt was dazu sagen, der Kran ist auf einem LKW-Fahrgestell montiert..

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt[/URL]

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2106 — Direktlink
18.12.2008, 11:33 Uhr
Philo0311



Fahrgestell müste ein Iveco 6*4 oder 6*6 Hauber sein gell :-)

Aber was fürn Kran ist das!? Fassi!? T.20 = Teleskop und 20t Hubkraft!?
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2107 — Direktlink
21.12.2008, 18:51 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
tom_hobby postete

Zitat:
tom_hobby postete
Noch was aus Italien:

Nachdem bisher hierauf keine Reaktion erfolgte, zeige ich mal etwas mehr vom Kran, vielleicht können die Experten jetzt was dazu sagen, der Kran ist auf einem LKW-Fahrgestell montiert..

[/URL]

Also wenn es ganz dumm läuft und du es selbst nicht weist sehe ich schwarz. Ich vermute einmal einen der vielen, in den 70er-Jahren in Italien existierenden Kleinhersteller dahinter, den es nicht mehr gibt. Auf den noch aktiven habe ich keinerlei Hinweis gefunden.

Vom Rollenkopf hatte ich zuerst auf Ormig getippt. Aber dazu passt der Ausleger nicht.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2108 — Direktlink
21.12.2008, 19:45 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Nein, ich habe keinen blassen Schimmer.
Habe den Kran bei meinem Italien-Urlaub entdeckt und mir gedacht, den fotografiere ich mal für's Forum.
Dachte mir nicht, dass es so ein "Exote" ist.

Hier noch eine andere Ansicht:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2109 — Direktlink
21.12.2008, 19:49 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich habs mir fast gedacht...

Das gute Stück fällt eindeutig in die Rubrik "Berge- und Abschleppkran". Da haben die Italiener eine wirklich große Auswahl zu bieten.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2110 — Direktlink
03.01.2009, 19:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was ist das für ein Kran?



Faun ist ja relativ eindeutig, aber welcher Typ?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2111 — Direktlink
03.01.2009, 21:08 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Sebastian

Wenn ich das richtig sehe ist das ein Faun RTF 45-3.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2112 — Direktlink
03.01.2009, 21:26 Uhr
hans



Das ist ein Faun ATF 50-3.
Verfugbar mit 31 oder 38 meter ausleger, eine der erste kranen mit der Tadano typische auslegerform.
Entwikkelt ung. 1994.

gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2113 — Direktlink
03.01.2009, 21:31 Uhr
kraandoc




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Was ist das für ein Kran?



Faun ist ja relativ eindeutig, aber welcher Typ?


Tschüs,

Sebastian

ATF 50-3 mit der vierteiligen Hauptausleger von 32, 2 m.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2114 — Direktlink
03.01.2009, 21:45 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Was ist das für ein Kran? ... Faun ist ja relativ eindeutig, aber welcher Typ?

Das da - siehe grüner Pfeil - wäre das Typenschild gewesen ;-)

Kamst Du nicht näher ran?

gruß hendrik

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2115 — Direktlink
03.01.2009, 22:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Dietmar Bastian postete
Hallo zusammen,

der rote Liebherr...ein LR1750?
Mich irritiert da etwas die Form des Ballast, aber ich lasse mich gerne belehren.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian

das ist sicher eine LR1750, siehe charakteristische Dreiecksstrebe im Anlenkstück. Der Ballast ist wie bei LR1600/2 und LR11350, wahrscheinlich damit Fagioli die Steine bei seinen zwei neuen Grosskranen flexibel einsetzen kann. Macht also durchaus Sinn. Schade daß es nicht mehr Bilder vom Kran gibt
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2116 — Direktlink
04.01.2009, 00:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Kamst Du nicht näher ran?

Joh - zwischen mir und Kran war noch ein Zaun bzw. ein Hoftor. Aber die Niederlande-Fraktion hat mir ja super aus der Patsche geholfen, danke!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2117 — Direktlink
06.01.2009, 22:06 Uhr
Cris Modderman



Let the real crane expert stand up. Who knows more of this strange vehicle?
It´s also known as Nissan Diesel Crane:


Dieser Post wurde am 06.01.2009 um 22:08 Uhr von Cris Modderman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2118 — Direktlink
07.01.2009, 20:56 Uhr
Speddy




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Speddy postete
So jungs jetzt mach ich es Hoffentlich mal richtig kompliziert hab nämlich leider kein Bild bzw. Screenshot. also muß ne Beschreibung reichen.

In dem Film "Der Bomber" mit Bud Spencer aus dem Jahre 1982 kommt am Anfang ein gelber 5 od. 6 Achsiger Telekran angefahen und ich wüste jetzt gerne Hersteller und Typ sowie die max. Hubkraft.

Ich kann die Angelegenheit zumindest um ein abfotografiertes VHS-Standbild erhellen. Nicht besonders gut, aber besser als nix:



Die Achsanordnung läßt sich am Fernseher besser erkennen: 2+2.

Ich tippe übrigens auf etwas japanisches: Kato oder Tadano.


Tschüs,

Sebastian

Diesen zeit zwei Jahren nicht identifizierten Kran hol ich jetzt einfach mal wieder mit der frage was es denn nun sein könnte nach oben.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2119 — Direktlink
08.01.2009, 20:24 Uhr
kraandoc




Zitat:
Speddy postete Diesen zeit zwei Jahren nicht identifizierten Kran hol ich jetzt einfach mal wieder mit der frage was es denn nun sein könnte nach oben.

mfg

Stefan Seifert

Es handelt sich um ein Autokran einer Italienische hersteller, da das Bild nicht ganz klar ist kann ich nur der Kranunterwagen als ein ASTRA bezeichnen.

Dieser Post wurde am 08.01.2009 um 20:37 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2120 — Direktlink
22.01.2009, 16:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Was wird das denn hier wohl sein? Das Gerät steht an der amerikansichen Ostküste, aber die Bezeichnung "KRANE KAR" kling eher Nordeuropäisch...




Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 22.01.2009 um 16:22 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2121 — Direktlink
22.01.2009, 18:27 Uhr
tobi77




Zitat:
Speddy postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Speddy postete
So jungs jetzt mach ich es Hoffentlich mal richtig kompliziert hab nämlich leider kein Bild bzw. Screenshot. also muß ne Beschreibung reichen.

In dem Film "Der Bomber" mit Bud Spencer aus dem Jahre 1982 kommt am Anfang ein gelber 5 od. 6 Achsiger Telekran angefahen und ich wüste jetzt gerne Hersteller und Typ sowie die max. Hubkraft.

Ich kann die Angelegenheit zumindest um ein abfotografiertes VHS-Standbild erhellen. Nicht besonders gut, aber besser als nix:



Die Achsanordnung läßt sich am Fernseher besser erkennen: 2+2.

Ich tippe übrigens auf etwas japanisches: Kato oder Tadano.


Tschüs,

Sebastian

Diesen zeit zwei Jahren nicht identifizierten Kran hol ich jetzt einfach mal wieder mit der frage was es denn nun sein könnte nach oben.

mfg

Stefan Seifert

Ich gebe mal einen Tipp ab: Marchetti MG 99 auf Astra BE 8440 Fahrgestell.
Tragfähigkeit 40t, 29m Auslegerlänge.

Gruß Tobias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2122 — Direktlink
22.01.2009, 20:20 Uhr
kraandoc




Zitat:
Stephan postete
Was wird das denn hier wohl sein? Das Gerät steht an der amerikansichen Ostküste, aber die Bezeichnung "KRANE KAR" kling eher Nordeuropäisch...




Gruß vom Rhein
Stephan

Diese Industriekran wurde gebaut von der Silent Hoist & Crane Co. aus Brooklyn - New York USA.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2123 — Direktlink
23.01.2009, 20:33 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Habe noch was interesantes gefunden.Ich setz das mal hier her. Fällt eher under Historiche Kranmodelle

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/fav/pos/3/display/8923167
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2124 — Direktlink
23.01.2009, 20:44 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

....das ist ja ein schönes Ding!
Ich hab auch so ein Modell in etwas kleinerer Ausführung von Märklin.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 82 ] [ 83 ] [ 84 ] -85- [ 86 ] [ 87 ] [ 88 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung