Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] -84- [ 85 ] [ 86 ] [ 87 ] ... [ Letzte Seite ]
2075 — Direktlink
26.11.2008, 07:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Dieser Schwimmkran stammt aus Deutschland. Der war lange Jahre bei BUGSIER, oder so ähnlich, in Bremerhaven stationiert. Mit dem Drehkran am Heck hat man schon vor über zwanzig Jahren die erste dicke WKA auf dem Nord-Ostsee-Kanal verladen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2076 — Direktlink
26.11.2008, 14:09 Uhr
Breuer Krane



Gibts davon vielleicht noch mehr Fotos ? Hab mal gegooglet aber nicht gefunden
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2077 — Direktlink
26.11.2008, 14:28 Uhr
19_Rocky_90



Das dürfte dann auch der hier, oder jedenfalls ein ziemlich baugleicher sein.

Klick
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2078 — Direktlink
26.11.2008, 15:21 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
19_Rocky_90 postete
Das dürfte dann auch der hier, oder jedenfalls ein ziemlich baugleicher sein.

Klick

Es gibt nur den einen !!!

Und wenn man hier im Forum in der Suchfunktion "Bugsier Roland" eingibt findet man sogar Bilder .

Ansonsten googelt man mit dem Namen auf dem Ponton "Kasel" und schon ist man dem Ziel schon wieder etwas näher gekommen .

http://www.kaselsalvage.com/Kingpin.pdf

Der Kran am Heck ist übrigens ein 300 t von Liebherr. Die Reederei Stolt hat ein Seekabelverlegeschiff mit einem baugleichen Kran. Der ist für den Umschlag der Kabeltrommeln zuständig.

Hier ein entsprechendes Bild dazu.

http://www.shipspotting.com/modules/myalbum/photo.php?lid=752275
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 26.11.2008 um 18:24 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2079 — Direktlink
26.11.2008, 22:24 Uhr
19_Rocky_90




Zitat:
Es gibt nur den einen !!!

Sorry, aber ich bin nicht so per du mit Schwimmkranen das ich jeden Typ und Anzahl davon wüsste .
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2080 — Direktlink
30.11.2008, 22:19 Uhr
Speddy



Um was für einen Kran oder Seilbagger handelt es sich hierbei?




Ich persönlich tippe mal auf Menck oder Wesserhütte.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2081 — Direktlink
30.11.2008, 22:21 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Speddy postete
Um was für einen Kran oder Seilbagger handelt es sich hierbei?




Ich persönlich tippe mal auf Menck oder Wesserhütte.

mfg

Stefan Seifert

Das dürfte ein P&H 5300 sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 30.11.2008 um 22:22 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2082 — Direktlink
30.11.2008, 22:23 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Speddy postete


Ich persönlich tippe mal auf Menck oder Wesserhütte.

Nein, das dürfte etwas asiatisches sein. Sumitomo oder sowas - ich kenne mich da nicht so genau aus.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2083 — Direktlink
30.11.2008, 23:28 Uhr
kerst




Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Speddy postete
Um was für einen Kran oder Seilbagger handelt es sich hierbei?




Ich persönlich tippe mal auf Menck oder Wesserhütte.

mfg

Stefan Seifert

Das dürfte ein P&H 5300 sein.

Stimmt! Es ist ein P&H 5300.

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2084 — Direktlink
05.12.2008, 16:06 Uhr
Speddy



Diesen hab ich gerade über Google Earth gefunden

http://www.panoramio.com/photo/10758170

steht bzw. stand bei der Vulkanwerft Bremerhaven.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2085 — Direktlink
06.12.2008, 01:01 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Stefan

mein Tipp Demag MC 66

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2086 — Direktlink
06.12.2008, 20:49 Uhr
Shorty



Moin,

gibt es mehr Infos und Bilder von der Zugmaschine aus Posting 134?

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2087 — Direktlink
09.12.2008, 19:43 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Kann evtl. jemand die beiden Gittermastkrane im Vordergrund bestimmen:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

PS: Fotos von den UW habe ich keine. Habe zwar höflich gefragt, durfte aber nicht auf Werksgelände und da herum war ein ca. 2,50m hoher Betonzaun

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2088 — Direktlink
09.12.2008, 21:01 Uhr
kerst



Links: American 1100 series Sky Horse
rechts: American 900 series

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2089 — Direktlink
09.12.2008, 21:01 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

....sieht irgendwie nach AMERICAN aus.Wo hast du den die Fotos gemacht?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2090 — Direktlink
09.12.2008, 21:21 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Oliver Thum postete
....sieht irgendwie nach AMERICAN aus.Wo hast du den die Fotos gemacht?

Ich vermute einmal das das in Italien war ! Typisch hierfür sind die rot/weissen Mastspitzen. Scheint sich um ein Werftgelände zu handeln. Wenn´s stimmt könnten die Krane ex Belleli sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 09.12.2008 um 21:23 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2091 — Direktlink
09.12.2008, 21:35 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

,,,,,,,,ja,und die 2,5mt hohe Betonmauer deutet auch auf Italien.
Tom hast du noch mehr Fotos.Der rote Kran würde mich auch intressieren.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2092 — Direktlink
10.12.2008, 14:27 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Die Fotos entstanden vorige Woche "im hintersten Winkel" eines italienischen Adriahafens.
Hergestellt werden dort Offshore-Anlagen für die Öl- und Gasgewinnung.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2093 — Direktlink
10.12.2008, 16:58 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
tom_hobby postete
Die Fotos entstanden vorige Woche "im hintersten Winkel" eines italienischen Adriahafens.
Hergestellt werden dort Offshore-Anlagen für die Öl- und Gasgewinnung.

Da würde ich ja jetzt mal spontan auf die Gegend um Ravenna tippen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2094 — Direktlink
10.12.2008, 20:52 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Oliver Thum postete Der rote Kran würde mich auch intressieren.

Mich auch.....kann da irgendjemand Input zu geben?

gruß hendrik

Der rote Kran ist eine LR1750 von Fagioli, die ebenfalls auf dem Werksgelände im Einsatz war/ist, leider war auch da bis auf den Gittermast und ein paar Ballastklötze wegen der hohen Betonmauer nix zu sehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2095 — Direktlink
10.12.2008, 22:07 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Weitere Fotos:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2096 — Direktlink
10.12.2008, 23:44 Uhr
Dietmar Bastian



Hallo zusammen,

der rote Liebherr...ein LR1750?
Mich irritiert da etwas die Form des Ballast, aber ich lasse mich gerne belehren.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
--
Herzlich willkommen bei: www.schwerlast-rhein-main.de

übrigens... bleibt mir mit dem Made in China" - Gelumpe vom Hals, wir haben schon genug Arbeitslose in Europa!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2097 — Direktlink
11.12.2008, 21:58 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Na hoffentlich war's ned gar die neue LR11350 von Fagioli, weil dann würde ich mir in den A.... beißen.
Da hätte ich schon einen Weg gefunden, um auf's Gelände zu kommen. Helm auf und durch!!!!

Edit: Laut Netz kommt die LR11350 erst nächstes Jahr.

Dieser Post wurde am 11.12.2008 um 22:05 Uhr von tom_hobby editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2098 — Direktlink
12.12.2008, 19:56 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Noch was aus Italien:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2099 — Direktlink
16.12.2008, 22:02 Uhr
ALLDI




Zitat:
Dietmar Bastian postete
Hallo zusammen,

der rote Liebherr...ein LR1750?
Mich irritiert da etwas die Form des Ballast, aber ich lasse mich gerne belehren.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 81 ] [ 82 ] [ 83 ] -84- [ 85 ] [ 86 ] [ 87 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung