Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Mercedes Actros 2011 / Actros 2 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
04.12.2011, 18:02 Uhr
Gast:LotharK
Gäste



Zitat:
Tobi postete

Zitat:
Scaniapower postete


Grüsse Timon

WOW...
Bisher hatte ich ja auch so meine Zweifel mit dem Design des "Neuen".
Aber so in Firmenlackierung...das hat schon was!

Einfach nur geil... Schaut echt stark aus dat Gerät in der richtigen Farbe...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
04.12.2011, 20:13 Uhr
Scaniapower





Grüsse Timon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
05.12.2011, 08:57 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


In Weiß auch sehr schick!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
05.12.2011, 11:43 Uhr
superhawk

Avatar von superhawk


Zitat:
bkf1999 postete
Zum Thema Atego, Axor diese werden Laut MB nicht mehr gebaut in Deutschland" (die Südamerikaner sollen die Kisten ja lieben)" auch der MP3 wird 2016 eingestellt. Deshalb gibs ja die 7 Versionen des neuen Actros sagte man uns bei der Vorführung. Manche Autos laufen auch Problemlos bei dem MP3 zum beispiel gingen die Gangmodule bei 170000 nicht mehr und mußten getauscht werden das bei 4 Fahrzeugen nach 7-10 Monaten. Bei denn Lackierungen schaut mal auf dem Preis das ist nix anders wie bei dem MP1-3.
Wenn was getauscht werden muß an der Front dann schlagen die gerne mal ordentlich für ein bischen Farbe drauf. Selber mal gehabt bei Glateis Frontstoßstange, Moterhaube und Einstiege hin Schaden MP3 geschätzt 14000€ Repariert 9500€ mit Lackierarbeiten hätte der Spass 12500€ gekostet.


--
############################
Gruß
euer Superhawk
############################
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
05.12.2011, 20:56 Uhr
Raphael



hier sind auch noch ein paar schöne actrosse vor allem der traveco

http://www.mercedes-benz.ch/content/switzerland/mpc/mpc_switzerland_website/de/home_mpc/trucks_/home/long_distance/new_actros/premiere.html
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
08.12.2011, 20:56 Uhr
Mathias85



Hier ein neuer Actros als "Baufahrzeug":

http://www.meiller.com/frisch-notiert/article/erster-meiller-abrollkipper-auf-neuem-mercedes-benz-actros.html
--
Gruß Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
11.12.2011, 18:01 Uhr
-noel-



Vorhin im Industriegebiet Bayreuth:





Grüße
Leon
--
Eigener Krandienst in 1:87

Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
11.12.2011, 19:15 Uhr
Mondeo-Oberfranken



So so, der neue Actros mit fast heimischen Kennzeichen. Na, dann bin ich mal gespannt, wann mir der erste über den weg fährt.

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
11.12.2011, 19:17 Uhr
Stefan Jung




Zitat:
LotharK postete

Zitat:
Tobi postete

Zitat:
Scaniapower postete


Grüsse Timon

WOW...
Bisher hatte ich ja auch so meine Zweifel mit dem Design des "Neuen".
Aber so in Firmenlackierung...das hat schon was!

Einfach nur geil... Schaut echt stark aus dat Gerät in der richtigen Farbe...

Ja, der schaut wirklich super aus!
Aber, wie soll man denn da ordentlich mit der Bergebrille drunter kommen?

Sieht schon arg tief aus die Kiste....

Gruß

Dieser Post wurde am 11.12.2011 um 19:18 Uhr von Stefan Jung editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
11.12.2011, 23:04 Uhr
Braunbaer



Der DAF XF hängt mit Kennzeichen ähnlich tief.

Eigentlich gar kein Ding, winde dran, auf Böcke ziehen, Brille drunter, eng stecken (oder Achsklammern), festmachen, Winde los, Böcke einpacken, fertig.

Lediglich rückwärts schleppen könnte knapp werden.
--
Wie immer - nur meine eigene Meinung!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
11.12.2011, 23:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Braunbaer postete
Eigentlich gar kein Ding, winde dran, auf Böcke ziehen, Brille drunter, eng stecken (oder Achsklammern), festmachen, Winde los, Böcke einpacken, fertig.

So geht's natürlich auch - ich hätte jetzt erstmal an einen gezielten Tritt gegen den Frontspoiler gedacht.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
11.12.2011, 23:24 Uhr
Speddy




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
- ich hätte jetzt erstmal an einen gezielten Tritt gegen den Frontspoiler gedacht.


SCNR,

Sebastian

Also Sebastian, zum eigentlichen vielleicht geringen Schaden noch weitere Schäden hinzufügen kommt bestimmt beim Kunden nicht wirklich gut an oder?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
12.12.2011, 01:41 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Die KURZE Kabine ist auch im Anmarsch:

http://www.iepieleaks.nl/argeweb/downloads/actros%20no%20sleeper.jpg

Hier ein RECHTSLENKER in der typisch englischen Achskonfiguration:

http://www.iepieleaks.nl/argeweb/downloads/img_0573.jpg
http://www.iepieleaks.nl/argeweb/downloads/img_0575.jpg

Dieser Post wurde am 12.12.2011 um 01:45 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
12.12.2011, 08:31 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
wsi-fan postete
Die KURZE Kabine ist auch im Anmarsch:

http://www.iepieleaks.nl/argeweb/downloads/actros%20no%20sleeper.jpg

Das sieht mir eher wie ein Axor-Nachfolger aus. Auf dem Foto wirkt die Kabine schmaler als bei den ganzen bisher gezeigten Actrossen - achtet mal auf den linken Kotflügel und den Versatz zwischen Stoßstange und Kühlergrill an der rechten Fahrzeugecke. Die Stufen unter der Fahrertür sind auch nicht verkleidet...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
12.12.2011, 09:17 Uhr
superhawk

Avatar von superhawk


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
wsi-fan postete
Die KURZE Kabine ist auch im Anmarsch:

http://www.iepieleaks.nl/argeweb/downloads/actros%20no%20sleeper.jpg

Das sieht mir eher wie ein Axor-Nachfolger aus. Auf dem Foto wirkt die Kabine schmaler als bei den ganzen bisher gezeigten Actrossen - achtet mal auf den linken Kotflügel und den Versatz zwischen Stoßstange und Kühlergrill an der rechten Fahrzeugecke. Die Stufen unter der Fahrertür sind auch nicht verkleidet...


Tschüs,

Sebastian

Wenn ich das richtig erfahren habe heute, dann soll der Axor-Nachfolger ARTON heißen. Der LKW für den Nahgüterverkehr/Verteilerverkehr laut Mercedes-Benz. Bilder hab ich auch schon gesehen, komme aber leider nicht mehr ran, die zu scannen und hier reinzustellen.
--
############################
Gruß
euer Superhawk
############################
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
12.12.2011, 10:38 Uhr
Kranebube09



Für mich sieht es aus, wie eine um die Hälfte gekürzte Classic Space Hütte mit gekürzter Türverkleidung.


Gruß
Lukas
--
Gruß
Lukas

Dieser Post wurde am 12.12.2011 um 18:07 Uhr von Kranebube09 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
12.12.2011, 16:24 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K


Zitat:
superhawk postete
[ Wenn ich das richtig erfahren habe heute, dann soll der Axor-Nachfolger ARTON heißen. Der LKW für den Nahgüterverkehr/Verteilerverkehr laut Mercedes-Benz. Bilder hab ich auch schon gesehen, komme aber leider nicht mehr ran, die zu scannen und hier reinzustellen.

Hi

Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden- du musst mal an deinem portugiesisch arbeiten ...

Der Atron wurde gerade auf der Nutzfahrzeugmesse Fenatran in Sao Paulo für den brasilianischen Markt präsentiert.

Dabei handelt es sich um bekannte Frontlenker und Haubenfahrzeuge mit Fahrerhäusern auf Mercdes LN2 Basis.
Im Design wurden sie dem aktuellen Atego/Axor/Actros MP3 angeglichen.
Kann natürlich trotzdem sein, das MB für Europa diesen Namen ebenfalls verwendet, ich glaube da aber nicht wirklich dran.

http://parabrisas.perfil.com/2011/09/30/una-nueva-estrella/atron/

http://cargapesada.com.br/revista/wp-content/uploads/2011/09/Atron-1635-B1.jpg

http://www.automotivebusiness.com.br/fotos/G_noticia_11692.jpg

Der Brasilianische Atego sieht irgendwie besser aus wie der Deutsche:

http://parabrisas.perfil.com/2011/09/30/una-nueva-estrella/atego/


Lukas hat recht, die kurze Hütte aus dem Link, ist eine 2,3m breite Classic Space Hütte in sehr kurzer Ausführung. Ich hab auch schon Bilder von einem mittellangen Fahrerhaus gesehen.
Ich denke diese Fahrerhausvarianten werden zusammen mit den Baufahrzeugen zur IAA nachgeschoben.
Ebenso dürften dort weitere Motoren/Motorenvarianten präsentiert werden.

Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 12.12.2011 um 16:29 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
12.12.2011, 16:48 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

http://parabrisas.perfil.com/2011/09/30/una-nueva-estrella/atron/

Ha, könnte man auch als Mercedes-Benz LK MP III, IIII oder V vermarkten je nach dem wo man gerade steht, cool.
Auch könnte man ja mal ein Upgrade-Paket für die noch zahlreichen LK in D anbieten .
Aber ich denke die haben nicht mehr viel mit den Baureihen 809 - 1524 gemeinsam. Da werden doch sicher mittlerweile andere Motoren drunter sein, oder?
Auch das Armaturenbrett sieht von außen deutlich anders aus.
Aber schon toll das diese bewährten Fahrerhäuser noch weiter leben.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )

Dieser Post wurde am 12.12.2011 um 16:50 Uhr von Der Michel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
12.12.2011, 19:16 Uhr
Kranebube09




Zitat:
Lukas hat recht, die kurze Hütte aus dem Link, ist eine 2,3m breite Classic Space Hütte in sehr kurzer Ausführung. Ich hab auch schon Bilder von einem mittellangen Fahrerhaus gesehen.
Ich denke diese Fahrerhausvarianten werden zusammen mit den Baufahrzeugen zur IAA nachgeschoben.
Ebenso dürften dort weitere Motoren/Motorenvarianten präsentiert werden.

Mfg Markus K

Hast du vielleicht ein Link zu dem Bild von der mittellangen Hütte?


Gruß
Lukas
--
Gruß
Lukas

Dieser Post wurde am 12.12.2011 um 19:18 Uhr von Kranebube09 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
12.12.2011, 21:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Markus K postete
Lukas hat recht, die kurze Hütte aus dem Link, ist eine 2,3m breite Classic Space Hütte in sehr kurzer Ausführung.

Ah, wußte ich nicht, daß Mercedes den neuen Actros auch in Schmalspurversionen anbietet. Aber jetzt wo Du's sagst, fällt mir wieder ein, daß ich mal irgendwo gelesen habe, daß mit dem Actros der Axor auslaufen soll.


Zitat:
Markus K postete
Ich denke diese Fahrerhausvarianten werden zusammen mit den Baufahrzeugen zur IAA nachgeschoben.

Ich bin mal gespannt, wie die Bauversionen aussehen werden. So einen Frontspoiler à la Schneepflug kann man sich da ja nicht leisten...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
12.12.2011, 22:12 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Aber jetzt wo Du's sagst, fällt mir wieder ein, daß ich mal irgendwo gelesen habe, daß mit dem Actros der Axor auslaufen soll.

Vermutlich in diesem Thread
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
13.12.2011, 10:43 Uhr
superhawk

Avatar von superhawk


Zitat:
Markus K postete

Zitat:
superhawk postete
[ Wenn ich das richtig erfahren habe heute, dann soll der Axor-Nachfolger ARTON heißen. Der LKW für den Nahgüterverkehr/Verteilerverkehr laut Mercedes-Benz. Bilder hab ich auch schon gesehen, komme aber leider nicht mehr ran, die zu scannen und hier reinzustellen.

Hi

Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden- du musst mal an deinem portugiesisch arbeiten ...

Der Atron wurde gerade auf der Nutzfahrzeugmesse Fenatran in Sao Paulo für den brasilianischen Markt präsentiert.

Dabei handelt es sich um bekannte Frontlenker und Haubenfahrzeuge mit Fahrerhäusern auf Mercdes LN2 Basis.
Im Design wurden sie dem aktuellen Atego/Axor/Actros MP3 angeglichen.
Kann natürlich trotzdem sein, das MB für Europa diesen Namen ebenfalls verwendet, ich glaube da aber nicht wirklich dran.

http://parabrisas.perfil.com/2011/09/30/una-nueva-estrella/atron/

http://cargapesada.com.br/revista/wp-content/uploads/2011/09/Atron-1635-B1.jpg

http://www.automotivebusiness.com.br/fotos/G_noticia_11692.jpg

Der Brasilianische Atego sieht irgendwie besser aus wie der Deutsche:

http://parabrisas.perfil.com/2011/09/30/una-nueva-estrella/atego/

Mfg Markus K

Nein habe ich nicht. Die Bilder die du hier verlinkt hast, sind nicht das Fahrzeug war ich am Montag gesehen habe. Der Atron den ich gesehen habe, sah eher aus wie ein überarbeiteter Axor. Zumal im Text stand das er für den Nah-Lieferverkehr sein soll, was ja auch für den Axor gedacht war.

Komm wie gesagt nicht mehr an den Bericht ran, sonst hätte ich nochmal nachgeschaut.
--
############################
Gruß
euer Superhawk
############################
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
17.12.2011, 21:45 Uhr
TF



Hi,
ich war heute selber mal bei Mercedes und hab mich vom neuen
Actros überzeugen lassen!
Also ein wirklich sehr schöner LKW und vom Verkäufer habe ich mir
sagen lassen das eine Schwerlastausführung schon in Planung ist.
Und eine Probefahrt gab es auch noch und bei dieser hat der Mercedes
dann endgültig überzeugt vom Fahrverhalten her und der Sicherheit die
dieses Fahrzeug bietet wirklich Spitze!!!
Da müssen andere Hersteller doch noch etwas nachziehen.
Bilder habe ich natürlich auch gemacht die lade ich gleich hoch ;-)
--
Beste Grüße!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
18.12.2011, 14:18 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Testlauf:



War wirklich nur ein Test und die SZM war technisch einwandfrei.
--
andy b aus HB

Dieser Post wurde am 18.12.2011 um 14:18 Uhr von andy b editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
28.12.2011, 11:56 Uhr
LTC1045

Avatar von LTC1045

In Wesel bei Kroll Fahrzeugbau ( http://kroll-fahrzeugbau.de )
ist gestern der neue Actros als SZM auf den Hof gefahren.War grad einkaufen bei Real und als ich nach Hause fahren wollte ist er auf den Hof gefahren.
Ich werde schauen ob ich wenn ich heute da mal vorbei fahre mal ein Bild bekomme-
Der bekommt nen Siloauflieger.

Gruss
--
Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung für weitere Zwecke außerhalb des Forums genutzt werden!

Gruß vom Niederrhein,

LTC1045
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung