Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 91 ] [ 92 ] [ 93 ] -94- [ 95 ] [ 96 ] [ 97 ] ... [ Letzte Seite ]
2325 — Direktlink
25.09.2009, 09:17 Uhr
mirko

Avatar von mirko

bessere bilder hab ich leider nicht, das sind nur screenshots aus gone in 60 seconds (das original, nicht der nicolas cage müll)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2326 — Direktlink
25.09.2009, 16:49 Uhr
BUZ




Zitat:
michael.m. postete
Hallo!

Mein Kollege aus der Ferne würde gerne wissen, wer der ursprüngliche Besitzer
dieses DEMAG AC 1300 Kranes war. Ist eigendlich noch relativ jung, BJ 1997, und hat die SN 79308 oder 79803.

Bilder sind unterwegs!

Gruß

Michael

ob die Nummern stimmen?
Ich hätte von 1998 einen von Maxim/USA anzubieten, s/n 79050.
Vielleicht meint Dein Kumpel 79038?

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2327 — Direktlink
28.09.2009, 21:08 Uhr
Franki



Hallo zusammen habe da zwei aus Varradero/Kuba weiß nicht wo ich sie reintun soll .An den Gittermast kam ich nicht ran die Baustelle war bewacht,auch der Taxifahrer konnte nicht weterhelfen :


--
Gruß aus dem Badischen Frank.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2328 — Direktlink
28.09.2009, 21:58 Uhr
Erwin



Buz
ja du hast recht 79038 ist die richtige Nummer.
--
Es ist immer besser ein paar Achsen mehr zu haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2329 — Direktlink
28.09.2009, 22:27 Uhr
BUZ



Hi Erwin,

schön das Du immer wieder große Gebrauchte in Mittelamerika für findest und fotografierst.
Aber leider kann ich Dir zu diesem AC 1300 nichts sagen
Gibt es bei Equiser keine Infos? Von welchem Händler stammt der Kran?


Irgendwo hier im Forum gibt es von Dir ein Foto, dort steht im Hintergrund ein 6ax Gottwald AMK 126 oder 146.
Hast Du dazu Infos?

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2330 — Direktlink
29.09.2009, 21:54 Uhr
hans



Die telekran ist ein Tadano TG 500.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2331 — Direktlink
30.09.2009, 10:10 Uhr
Franki



Hallo ,@Hans vielen Dank .
--
Gruß aus dem Badischen Frank.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2332 — Direktlink
13.10.2009, 20:20 Uhr
BUZ



ist zwar nicht historisch, und auch nicht unbedingt ein Kran...



viel Spaß beim Raten!!!!



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 13.10.2009 um 20:37 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2333 — Direktlink
13.10.2009, 22:50 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Sennebogen 6180?

die hinteren Stempel irritieren mich ein wenig.

Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2334 — Direktlink
14.10.2009, 06:46 Uhr
kranfred09



Sennebogen mit CAT-Motor??

Dachte die bauen eigene Maschinen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2335 — Direktlink
14.10.2009, 10:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Dann schau mal in die radgetriebenen Bagger von CAT rein. Da wird Dir sicherlich der eine oder andere SENNEBOGEN-Schriftzug auffallen. Das ist aber auch kein wirkliches Wunder, denn radmobile CAT-Bagger werden u.a. auch bei SENNEBOGEN im Werk Wackersdorf produziert...

Bei der Maschine oben dürfte es sich wohl um einen Geräteträger für ein Drehbohrgerät, oder eine ähnliche Grundbaumaschine handeln, würde ich mal leichtsinnig behaupten...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2336 — Direktlink
14.10.2009, 10:57 Uhr
kranfred09



Danke Stephan, das ist mir neu, dass wusste ich bis jetzt nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2337 — Direktlink
14.10.2009, 11:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Dann schau mal in die radgetriebenen Bagger von CAT rein. Da wird Dir sicherlich der eine oder andere SENNEBOGEN-Schriftzug auffallen. Das ist aber auch kein wirkliches Wunder, denn radmobile CAT-Bagger werden u.a. auch bei SENNEBOGEN im Werk Wackersdorf produziert...

Nicht nur da, CAT Mobilbagger wurden anfangs von Eder in Mainburg gebaut. AFAIK hat man die Geräte auch gleich da entwickeln lassen, sprich CAT hat die Mobilbagger anfangs nur zugekauft.

Edit: Das kann man übrigens schön im Modell nachvollziehen, NZG hat die entsprechenden Geräte sowohl mit CAT-224-, als auch mit Eder-M835-Lackierung auf den Markt gebracht:



Nun aber wieder zurück in die angeschlossenen Funkhäuser, ääh BUZ' Rätselgerät.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 14.10.2009 um 12:01 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2338 — Direktlink
14.10.2009, 14:49 Uhr
Gast:Green Power
Gäste


Jetzt aber mal eine Aufgabe für die echten Historiker hier im Forum.

Den hier habe ich neulich in einem Museum entdeckt und hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Um was könnte es sich hier handeln ?



viel Spass beim rätseln
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2339 — Direktlink
14.10.2009, 15:10 Uhr
Philo0311



Ist das nicht so ein Kran wo man den Ballastbehälter mit Schrott oder so hat füllen müssen?

Auf einem 3achs Fahrgestell - Baujahr rund um 45-50??
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2340 — Direktlink
14.10.2009, 15:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, genau das!
Der Ausleger besteht aus aufeinander zu steckende Rohre und der dreiachsige LKW-Unterwagen kann per Rädertausch schienengängig gemacht werden, ein 2-Wege-Kran so zusagen. Das Gegengewicht wird an einem Gegenauslger hoch gezogen, um frei über die Unterwagenkabine schwenken zu können. Aber meinste, ich käme gerade auf den richtigen Herstellernamen...? BILSTEIN/FAUN, irgendsowas muß es sein...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2341 — Direktlink
14.10.2009, 15:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Autsch...!

Gerade bekomme ich von sehr berufener Seite eins auf die Löffel...

Die CAT-Produktion in Wackersdorf gibt es schon seit 2003 nicht mehr. Immerhin, diese Verbindung hat es mal gegeben.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2342 — Direktlink
14.10.2009, 15:54 Uhr
Philo0311




Zitat:
Stephan postete
Ja, genau das!
Der Ausleger besteht aus aufeinander zu steckende Rohre und der dreiachsige LKW-Unterwagen kann per Rädertausch schienengängig gemacht werden, ein 2-Wege-Kran so zusagen. Das Gegengewicht wird an einem Gegenauslger hoch gezogen, um frei über die Unterwagenkabine schwenken zu können. Aber meinste, ich käme gerade auf den richtigen Herstellernamen...? BILSTEIN/FAUN, irgendsowas muß es sein...


Gruß vom Rhein
Stephan

Ich habs...

Spezial-Kranwagen Faun LK5

Der Typ LK5S war der Schienentaugliche - Bild zu finden in der Schrader Motor Chronik - Faun Lastwagen und Zugmaschinen 18-97 Seite 24...

Hier mal Bild eines Modelles... http://www.modellbauversand.at/shop/catalog/images/3581eli.JPG

Stimmts?

Was hab ich bzw. Stephan gewonnen??????
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 14.10.2009 um 16:03 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2343 — Direktlink
14.10.2009, 16:22 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

@ green Power: Astrein; ich wußte gar nicht, daß solche Schätzchen noch irgendwo existieren!

Es müßte sich um einen DEMAG handeln. Der früheste Kran dieser Art, von dem ich weiß, wurde 1938 gebaut. In Deutschland wurden diese Kran auf FAUN aufgebaut.

Nach dem Krieg wurde diese Krane auch auf amerikanische Fahrgestelle gepackt.

In den Gegengewichtsbehälter konnte alles reingepackt werde, was gerade da war....Schrott, Sand, Holz und sogar Wasser!

Mehr Bilder!!!! *lechz*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2344 — Direktlink
14.10.2009, 16:35 Uhr
Gast:Green Power
Gäste



Zitat:
Ich habs...

Spezial-Kranwagen Faun LK5

Der Typ LK5S war der Schienentaugliche - Bild zu finden in der Schrader Motor Chronik - Faun Lastwagen und Zugmaschinen 18-97 Seite 24...

Hier mal Bild eines Modelles... http://www.modellbauversand.at/shop/catalog/images/3581eli.JPG

Stimmts?

Was hab ich bzw. Stephan gewonnen??????

Absolut korrekt
Die Lösung kam ja rekordverdächtig schnell, über die Höhe des Preisgeldes wird noch nachgedacht

Den Faun LK5S habe ich hier http://www.kulturbahnhof.at/german/d_news.html entdeckt. Leider waren keine besseren Lichtverhältnisse zum fotografieren














Dieser Post wurde am 14.10.2009 um 16:37 Uhr von Green Power editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2345 — Direktlink
14.10.2009, 17:07 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Green Power postete Absolut korrekt

Oh nein!

Das Ding ist nach wie vor ein DEMAG Kran!

Aber Philipp hat den UW absolut korrekt erkannt!

Und danke für die tollen Bilder. Schön, daß es sowas in "Mürzzuschlag" (nie gehört) noch gibt!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2346 — Direktlink
14.10.2009, 17:23 Uhr
Philo0311




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Green Power postete Absolut korrekt

Oh nein!

Das Ding ist nach wie vor ein DEMAG Kran!

Aber Philipp hat den UW absolut korrekt erkannt!

Und danke für die tollen Bilder. Schön, daß es sowas in "Mürzzuschlag" (nie gehört) noch gibt!

gruß hendrik

Occcchhhhhhhh Hendrik.........

Lass mir doch mal meinen Triumph...
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2347 — Direktlink
14.10.2009, 19:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

So ein Gerät ist noch, wenn ich mich nicht irre, lange bei der österreichischen Bahn gelaufen. Bis in die 1980er Jahre, meine ich mich an eine Bildunterschrift zu erinnern. Vielleicht ist das ja hier genau das besagte Exemplar...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2348 — Direktlink
14.10.2009, 21:46 Uhr
robertd



@Green Power:
Interessantes Gerät, Danke für die Bilder
Lohnt sich das Museum? Wäre cool, wenn Du z.B. in diesem Thread noch ein paar Bilder zeigen könntest

Danke,
gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2349 — Direktlink
14.10.2009, 22:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Also, grundsätzlich mal, da hat Green Power was ganz super-historisches und seltenes aufgegabelt. Ich bin immer noch schwer begeistert.

In diesem Link: http://www.bahndienstwagen-online.de/bahn/BDW/BDWSUCH/bdwsuch.html (etwas nach unten scrollen) hatte schon einmal ein User nach soetwas gefragt, aber hat keine Antwort erhalten:


Zitat:
Suchmeldung vom 21.07.02:
Schienen-Straßenkran:
Die deutsche Wehrmacht beschaffte im Zweiten Weltkrieg mehrere Straßen-Schienenkrane. Die Bezeichnung lautete Faun LK 5 S. Das Straßen-Schienenfahrwerk war von Faun und der Kranaufbau von Demag. Nach dem Krieg verblieb zumindest ein Exemplar in Deutschland. Beheimatet war der Kran in Nürnberg. Mehrere Krane tauchten in Österreich bei der ÖBB wieder auf. Ich suche Infos zu den Wagennummern und Fotomaterial von den Kranen.
(Anfrage von Ralf Kriehn)

Ich plädiere dafür, den Kran zurück nach Deutschland zu bringen....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 91 ] [ 92 ] [ 93 ] -94- [ 95 ] [ 96 ] [ 97 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung