Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwerlast und Kranarbeiten in Schleswig-Holstein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]
200 — Direktlink
13.07.2009, 22:39 Uhr
Karkie



Eben ist der Kran durch Itzehoe, Video folgt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
201 — Direktlink
08.08.2009, 19:40 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

vorhin in Dithmarschen gefunden dürfte n 61,50m langes Rotorblatt sein. Außerdem stehen hier noch 2x WEL Mercedes-Actros (3achs) mit Tieflader rum.


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
202 — Direktlink
10.08.2009, 17:04 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Staas steht mit 4 DAF Schwertransporter (darunter mindestens 1-2 4achser) in der Nähe vom 5M Windpark Büttel. Ladung bei einem war eine Ramme von Fundex. So wie es aussieht werden die heute im Laufe des Abends abfahren.

Hab nur auf die schnelle aus der Entfernung paar Fotos gemacht...







die anderen 2 standen weiter links


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 10.08.2009 um 17:19 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
203 — Direktlink
12.08.2009, 21:18 Uhr
stefanv

Avatar von stefanv

Heute bei uns entdeckt,








--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
204 — Direktlink
14.08.2009, 15:09 Uhr
Karkie



Derzeit in Glückstadt:



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
205 — Direktlink
04.09.2009, 18:44 Uhr
stefanv

Avatar von stefanv

Ein paar Fotos die ich in letzter Zeit hier in Schleswig Holstein machen konnte.
Als erstes ein paar Enercon Fahrzeuge,

MAN 41.464


MB 3351


MB 3355
]

MB 3355


MAN TGX 33.540


und nun noch Susenburger mit einer
MAN TGA 26.530



--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
206 — Direktlink
04.09.2009, 18:46 Uhr
Jens P.



Fahr mal nach Reußenköge.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
207 — Direktlink
04.09.2009, 18:51 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Jens P. postete
Fahr mal nach Reußenköge.

Dort dürfte ein LG 1550 stehen im Repower 3XM Aufbau oder lieg ich falsch ?
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
208 — Direktlink
04.09.2009, 19:58 Uhr
Jens P.



Jain, dort wird ein ganzer Haufen Anlagen getauscht. Im warsten Sinne des Wortes Repowering.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
209 — Direktlink
06.09.2009, 02:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

In Brunsbüttel direkt am Elbehafen ist derzeit Sarens mit nem Raupenkran. Fotos gibs hier:

http://www.vesseltracker.com/de/ShipPhotos/338776-Buzzard-10128.html

Was die genau vorhaben weiss ich leider nicht, nur das die Plattform vor ein paar Tagen mit schwerem Schlepper aus Richtung NL gekommen ist.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.09.2009 um 02:37 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
210 — Direktlink
21.09.2009, 17:28 Uhr
stefanv

Avatar von stefanv

Heider Kranverleih


HKV




Uwe Schriever


Elefant Spezialtransporte

--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
211 — Direktlink
21.09.2009, 20:00 Uhr
stefanv

Avatar von stefanv

Und noch ein paar Fahrzeuge die ich in den letzten Tagen gefunden habe.

Largus


Balmer


Glogau




Vossmann

--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
212 — Direktlink
21.09.2009, 20:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Was passiert eigentlich immer mit diesen Bildern ? Warum sind die denn alle so unansehnlich gestaucht? Da ist offenbar nur die Bildbreite verkleinert worden, aber nicht die Höhe.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
213 — Direktlink
21.09.2009, 20:39 Uhr
Speddy




Zitat:
Stephan postete
Da ist offenbar nur die Bildbreite verkleinert worden, aber nicht die Höhe.


Gruß vom Rhein
Stephan

kann nicht sein. laut Elementeigenschaften im Firefox Grafikabmessungen bei allen 800x600 Pixel

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
214 — Direktlink
21.09.2009, 21:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Speddy postete
kann nicht sein. laut Elementeigenschaften im Firefox Grafikabmessungen bei allen 800x600 Pixel

Das kann nicht nur sehr wohl sein, das ist so. Die Fotos stammen aus einer EOS 400D, haben also somit ursprünglich ein Seitenverhältnis von 3:2 - und soweit man das anhand der JPEG-Thumbnails erkennen kann, sind sie auch nicht beschnitten.
Die verkleinerte Version hat aber, wie Du richtig sagst, 800*600 Pixel, also ein Seitenverhältnis von 3:4 => anderes Seitenverhältnis => Verzerrung.
Stefan hat da also beim Verkleinern ein wenig ins Klo gepackt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
215 — Direktlink
21.09.2009, 21:12 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Dann hatte die Vorlage schon eine fette Macke...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
216 — Direktlink
21.09.2009, 21:28 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Da fehlt im Bildbearbeitungs Programm einfach irgendwo das Häckchen bei Seitenverhältnissse beibehalten.
Meine Eos 450D Bilder werden dann zu 800 x 533 und dann ist auch nix verzerrt.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
217 — Direktlink
02.10.2009, 18:15 Uhr
Jens P.



http://www.fit4fonds.de/LS-Nord-Windkraftanlage-durch-Feuer-zerstouml;rt_4/
HN Krane ist mit dem 12000er vor Ort wenn ich in im Dunkeln ricgtig erkannt habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
218 — Direktlink
03.10.2009, 19:42 Uhr
Karkie




Zitat:
Jens P. postete
http://www.fit4fonds.de/LS-Nord-Windkraftanlage-durch-Feuer-zerstouml;rt_4/
HN Krane ist mit dem 12000er vor Ort wenn ich in im Dunkeln ricgtig erkannt habe.

Jepp, hast du. Es ist der Liebherr Ltm 11200-9.1 von HN Krane.

Anlage ist bis aufs unterste Turmsegment komplett abgebaut, aber kein rankommen, was mich nicht wirklich wundert. Mittwoch oder Donnerstag soll dort schon die neue Anlage aufgestellt werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
219 — Direktlink
08.10.2009, 10:46 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nächste Woche soll ein großer Bohrer (wie man ihn aus dem Tunnelbau kennt) nach Brunsbüttel transportiert werden. Der Bohrer dürfte ca. 5,00m Durchmesser haben.

Weiss jemand wer den Bohrer fährt ?
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
220 — Direktlink
12.10.2009, 18:11 Uhr
Holsti1



Moin,
in unserer Tageszeitung stand in letzten Tagen das in meiner nächsten Umgebung 12 Windkraftanlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Meter geplant sind. Neubürger und Goldmedaliengewinner formieren schon den Wiederstand. Welche Anlagen haben denn solche Maße? Repower z.B. baut in meiner Umgebung gerade einen Hafen und Produktionsgelände am NOK.
Gruß Holsti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
221 — Direktlink
12.10.2009, 20:25 Uhr
laggy



V112? Es gibt soviele Hersteller, das es nicht so einfach ist anhand des Rotordurchmessers den Hersteller bennenen zu können. Tatsächlich fällt mir dazu aber keiner ein eben nur Vestas die sehr nahe drann kommen oder die E112 die ja nicht mehr gebaut wird. Kenersys und Eviag fallen auch aus als deutsche Hersteller, Nordex auch. Keine Ahnung wie das bei GE und Siemens aussieht kenne die neuen Typen nicht so genau...
Dieser Post wurde am 12.10.2009 um 20:28 Uhr von laggy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
222 — Direktlink
12.10.2009, 20:38 Uhr
19_Rocky_90



Also eine Anlage mit 113m Rotor ist mir nicht bekannt. Die V112 hat zwar 112m, aber davon steht noch nichteinmal ein Prototyp soweit mir bekannt ist. Die Areva-Multibrid hätte 116m, Bard hätte 122m und die Siemens 3,6MW hat 107m Durchmesser. Die 3xM hat auchnur 104m.

Die GE3.6 hat 111m Durchmesser, ist aber eher als Offshoreanlage gedacht.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit

Dieser Post wurde am 12.10.2009 um 20:42 Uhr von 19_Rocky_90 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
223 — Direktlink
14.10.2009, 18:28 Uhr
KNOXY




Zitat:
Schwertransport-Online postete
Nächste Woche soll ein großer Bohrer (wie man ihn aus dem Tunnelbau kennt) nach Brunsbüttel transportiert werden. Der Bohrer dürfte ca. 5,00m Durchmesser haben.

Weiss jemand wer den Bohrer fährt ?

Der Vortrieb ist mittlerweile eingetroffen von Dienstag auf Mittwoch Nacht, sieht nicht weiter gewaltig aus versinkt eher auf der Baustelle.
Am Dienstag gab es verstärkten Kran- und Transporteinsatz durch Thömen.

























..geplant ist das der 400er 2 Monate in Brunsbüttel bleibt wobei noch abzuwarten ist wann das Bohren beginnt, sollte es erst im Nov. sein wird er wohl auch über den Jahreswechsel hinaus dort stehen, die Maschine soll dann 24 Std. also rund um die Uhr besetzt sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
224 — Direktlink
14.10.2009, 19:02 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Danke für die tollen Fotos + Infos!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung