Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Potain » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
04.10.2010, 14:35 Uhr
Gast:Holger1974
Gäste


Vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum Fotos eines alten Potain GMR mit doppelt teleskopierbarem Fachwerkturm eingestellt. Bei dem Kran handelt es sich um einen 232 A, war erkennbar an dem großen Ballastiergalgen. Heute morgen habe ich nun gesehen, dass dieser schöne Baukran nach vielen Jahren auf einer Baustelle (der stand bestimmt 20 Jahre dort) demontiert wurde. Leider musste ich zur Arbeit und konnte so keine Fotos von der Demontage des Krans machen.

Ob er zurück auf den Betriebshof der Baufirma kommt oder zum Schrotthändler?

Dieser Post wurde am 04.10.2010 um 14:36 Uhr von Holger1974 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
08.10.2010, 15:38 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
den hab ich auf meiner letzten Foto-Tour ebenfalls erledigt:
Potain GTMR 336 oder 346... ?

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
19.10.2010, 16:57 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Frankfurt-Höchst auf dem Gelände des ehemaligen Möbelcity Wesner wird unter anderem das Haus des Jugendrechts errichtet.
Ein Teil der Gebäude wird in einer kombinierten Fertigteil-Ortbeton Kombination errichtet und dabei wird dieser sehr neu erscheinende Potain GTMR 386B eingesetzt. Es sind sowohl ein Schild von Seidel-Mietkran aus Groß-Gerau als auch ein Arcomet-Schild angebracht. Wie die Eigentumsverhältnisse hier sind, kann ich nicht sagen.

Der Kran selber ist wohl sehr neu und wird ja von Poatin auch immer noch so angeboten, aber die Konstruktion mit den offenen Winkelprofilen für den Turm erscheint doch heute wirklich sehr tüdelig.










Auf den folgenden drei Bildern kann man im Grundturm oberhalb der Viergelenksanlenkung eine Trennstelle erkennen. Wie ich bei anderen Kranen dieses Typs gesehen habe, läßt sich an dieser Stelle der obere Grundturm komplett abschrauben.
Wozu hat man diese Trennstelle vorgesehen? Gibt es eine Option, ein anderes Turmpaket zu montieren? Oder möchte man einfach nur eine zusätzliche Trennstelle haben, um im Notfall den Kran weiter zerlegen zu können, ohne die Kinematik des Viergelenks (Aufrichtkinematik) auftrennen zu müssen, wenn der ganze Turm abgenommen werden müßte?






Auf diesem Bild sieht man einigermaßen, dass der Unterwagen quasi diagonal aufgebaut ist. Zwei der vier Stützen sind fest mit dem zentralen Topf verschweißt und nur die äußeren Enden mit den Spindeln lassen sich zum Transport wegknicken. Die beiden übrigen Stützen werden wie üblich komplett weggedreht.


Generell fasziniert mich an diesem Kran die große Anzahl an massigen Flaschenzügen.
1. Aufrichtfalschenzug zwischen Oberwagen und Turmfuß - siehe untere Bilder
2. Nackenflaschenzug zwischen Oberwagenheck und Nackenlenker
3. Flaschenzug zwischen Nackenlenker und Auslegerzwischenabspannung
4. Flaschenzug zwischen Grundturm und Innenturm zum Turmteleskopieren
5. Natürlich noch das eigentliche Hubwerk

Ich habe jetzt leider nicht darauf geachtet, aber haben die alle eine separate Winde?
OK der Flaschenzug Nr. 3 hat eine kleine Winde oberhalb der Kabine vor dem Katzfahrwerk und dient der Auslegerausweichstellung und bei der Auslegerluftmontage.
Aber braucht man wirklich diesen großen Nackenflaschenzug, nur um die die Abspannungslänge beim Turmaufstocken zu kompensieren? Oder kann hier mit horizontalem Ausleger ein Turmstück eingeklettert werden, indem Turm- und Nackenflaschenzug syncron arbeiten?
Wann kommt so eine Funktion zum tragen?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 19.10.2010 um 17:24 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
01.11.2010, 12:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Auch in Frankfurt an der Bockenheimer Landstraße steht ein 386-er:







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
02.11.2010, 16:54 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Wie es der Zufall will, hab ich am Samstag auch so einen gesehen.
Meine Frage nach dem Typ hat sich damit erledigt.


--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
02.11.2010, 17:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Auch in Frankfurt an der Bockenheimer Landstraße steht ein 386-er:



Hat der einen Schwenkbereichsbegrenzer oder steht der nicht so nah am Gebäude, wie es auf den Bildern scheint?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
19.12.2010, 21:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
andy b postete Steht bei der Bremer Uni:




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
13.01.2011, 21:57 Uhr
jeffbee




Zitat:
Hendrik postete
Hier nochmal ein GTMR 386 (oder 366?)......aufgrund der Bauform der Kabine wohl ein älteres Exemplar.
Leider habe ich nur dieses eine Bild:


No, it is not a Potain, but a BPR ; I think it is the GTA 90 model.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
14.01.2011, 07:40 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
jeffbee postete

Zitat:
Hendrik postete
Hier nochmal ein GTMR 386 (oder 366?)......aufgrund der Bauform der Kabine wohl ein älteres Exemplar.
Leider habe ich nur dieses eine Bild:


No, it is not a Potain, but a BPR ; I think it is the GTA 90 model.

Hello Jeffbee,

what are the differences between a Potain and a BPR?
To my knowledge, BPR is a collaboration or a real single company merged from Boilot, Potain and Richier.

Could someone explain the function of the rope pendants to the middle rear strut behind the reeving? On a comparable Potain GTMR 386, this pendant is missing.

Regards Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 14.01.2011 um 07:44 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
14.01.2011, 20:52 Uhr
jeffbee



Not exactly, Christoph ; BPR means Boilot - Pingon - Richier. It has been founded in 1977 and fully integrated by Potain during the middle of the 80's.

The difference between Potain and BPR on such cranes (called GMA in french : Grue à Montage Automatisé): the three bars to the back of the top of the tower. The cable inclination of the arrow passes by the pulleys on the lower bar on Potain and BPR. But as you can see, two tension cables are attached between the platform and the second bar on BPR. Potain has no such device, which justifies a shorter bar.

Regards,
Jeffbee
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
14.01.2011, 22:11 Uhr
And1




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Amuse postete



kann mir jemand erklären, wie diese Kletterglocke funktioniert?
Wie wird die Glocke an dem schmalen Teil hochgeschoben/-gezogen. Zum Festhängen sind ja die zahlreichen runden Löcher am schmalen Turm da. Dann wird wohl der breite Turm um ein Stück erhöht. Dieser besteht aus jeweils 4 Eckteilen, ich kann aber nur an einer Seite eine Winde für die Montage erkennen, nämlich die Dreiecks-Konstruktion mit den beiden Halterungen im 45° Winkel. Dannach müsste die Kletterglocke am breiten Turm verbolzt werden. Aber wie wird anschließend das Kreuz hinaufgezogen?

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
15.01.2011, 12:35 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Amuse postete
...





Auf diesen Bildern ist die Hydraulik der Klettereinrichtung zu sehen.

Die neu einzubauenden Turmteile bestehen aus zwei Halbschalen, die wiedrum aus verschiedenen Elementen vormontiert werden. Man klettert nun die Glocke am Innenturm nach oben, baut das neue Turmteil drunter und setzt die Glocke darauf ab. Anschließend zieht man das innere Turmteil durch die Glocke weiter nach oben. Man klettert gewissermaßen "rückwärts"...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
15.01.2011, 14:56 Uhr
Gast:linaprin
Gäste



Zitat:
jeffbee postete
Not exactly, Christoph ; BPR means Boilot - Pingon - Richier. It has been founded in 1977 and fully integrated by Potain during the middle of the 80's.

The difference between Potain and BPR on such cranes (called GMA in french : Grue à Montage Automatisé): the three bars to the back of the top of the tower. The cable inclination of the arrow passes by the pulleys on the lower bar on Potain and BPR. But as you can see, two tension cables are attached between the platform and the second bar on BPR. Potain has no such device, which justifies a shorter bar.

Regards,
Jeffbee

The two cables on the left are fixed and in use when the crane is operational.
They are extended by adding cable sections with lenght equal as the lenght of a (inserted) tower section is.
The cables between those two on the left and the tower are connected with winch and they are used during telescoping and for lifting the jib at assembly.

Regards,
Linaprin
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
15.01.2011, 15:05 Uhr
Gast:linaprin
Gäste



Zitat:
And1 postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Amuse postete



kann mir jemand erklären, wie diese Kletterglocke funktioniert?
Wie wird die Glocke an dem schmalen Teil hochgeschoben/-gezogen. Zum Festhängen sind ja die zahlreichen runden Löcher am schmalen Turm da. Dann wird wohl der breite Turm um ein Stück erhöht. Dieser besteht aus jeweils 4 Eckteilen, ich kann aber nur an einer Seite eine Winde für die Montage erkennen, nämlich die Dreiecks-Konstruktion mit den beiden Halterungen im 45° Winkel. Dannach müsste die Kletterglocke am breiten Turm verbolzt werden. Aber wie wird anschließend das Kreuz hinaufgezogen?

mfg Andi

The connection plates at cross ends are retracted to the inside and so the cross width is reduced.
At certain models the cross ends are made from the left and right part which are rotated around vertical axis.

Regards,
Linaprin

Dieser Post wurde am 15.01.2011 um 15:06 Uhr von linaprin editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
16.01.2011, 14:25 Uhr
jeffbee




Zitat:
Holger1974 postete
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum Fotos eines alten Potain GMR mit doppelt teleskopierbarem Fachwerkturm eingestellt. Bei dem Kran handelt es sich um einen 232 A, war erkennbar an dem großen Ballastiergalgen. Heute morgen habe ich nun gesehen, dass dieser schöne Baukran nach vielen Jahren auf einer Baustelle (der stand bestimmt 20 Jahre dort) demontiert wurde. Leider musste ich zur Arbeit und konnte so keine Fotos von der Demontage des Krans machen.

Ob er zurück auf den Betriebshof der Baufirma kommt oder zum Schrotthändler?

Hello Holger1974,

On your photo (message n° 052) the datas on the rusty loading plate are : 14,6 m ; 24 m ; 13 m ; 30 m. I cannot read other info on a such plate, but these values are for the 233 A :

4 t at 14,6 m - 2,2 t at 24 m
4 t at 13,5 m - 1,5 t at 30 m

For the 232 A, the values are :

4 t at 11,5 m - 1,2 t at 30 m

232 A and 233 A are physically identical, but the loading plate of the crane on the photo shows the model is a 233 A.

Greetings,
Jeffbee
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
17.01.2011, 07:47 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
linaprin postete

Zitat:
jeffbee postete
Not exactly, Christoph ; BPR means Boilot - Pingon - Richier. It has been founded in 1977 and fully integrated by Potain during the middle of the 80's.

The difference between Potain and BPR on such cranes (called GMA in french : Grue à Montage Automatisé): the three bars to the back of the top of the tower. The cable inclination of the arrow passes by the pulleys on the lower bar on Potain and BPR. But as you can see, two tension cables are attached between the platform and the second bar on BPR. Potain has no such device, which justifies a shorter bar.

Regards,
Jeffbee

The two cables on the left are fixed and in use when the crane is operational.
They are extended by adding cable sections with lenght equal as the lenght of a (inserted) tower section is.
The cables between those two on the left and the tower are connected with winch and they are used during telescoping and for lifting the jib at assembly.

Regards,
Linaprin

Hello Jeffbee,

thank you for your correction. I was confused about Pingon / Potain in the BPR merger.


Hello Linaprin,

as I understand you correct, the cables at the rear of the BPR are an additional safety / support device during the service of the crane.
On the newer(?) Potain cranes, the engineers seems to trust more in the function on the winch brake and resigned on the additional cables.

Regards Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
17.01.2011, 14:59 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Potain Igo T85 mit Baujahr 2010. Bei seinem Ersteinsatz


--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
18.01.2011, 20:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier mal ein Familienmitglied bei Sonnenaufgang:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
12.02.2011, 05:45 Uhr
TranceMax



Neuer Top-Potain: http://www.vertikal.net/de/news/artikel/11693/
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
12.02.2011, 21:40 Uhr
liebherrman



Naja so Neu ist der Kran auch nicht der steht schon seit 2010 im Buch drin nur jetzt haben die mal davon 2 Stück gebaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
16.02.2011, 20:18 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Alt (ca. 40 Jahre) aber immer noch gut in Schuss und im Einsatz !



Umlenkrolle des Hubseiles.



Hubwinde mit einer weiteren Umlenkrolle am/im ersten Turmschuss.



UW komplett.


--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
16.02.2011, 21:08 Uhr
And1



In Aachen gibts 4 Stück davon, alle sind so zwischen 35 und 45 Jahre alt.
Aber keiner will die von Oben aus steuern, stattdessen gibt es eine Funkfernsteuerung.



Dieser Post wurde am 16.02.2011 um 21:10 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
16.02.2011, 21:15 Uhr
HBK



Wer will sowas schon von oben Steuern?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
04.03.2011, 21:48 Uhr
Kalverkamp



Hi!
Das problem bei diesen Kranen ist das durch die Kabine führende Hubseil, was eine nicht richtig dichte Kabine hervorruft und die fehlende Sicht nach unten zum Turmfuß.
Macht auch sonderlich Spaß, bei Regen vom Hubseil Wasser ins Genick geschaufelt zu bekommen, im Winter pfeifts dann ordentlich durch die durchführungen......
Und für die miserable Sicht zum Turmfuß ist die in den Turm zurückversetzte Kabine "schuld". Zudem das umlaufende Gitter unterhalb. Also sowas möchte ich auch nicht unbedingt von oben fahren, zumindest nicht von dauer....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
04.03.2011, 22:21 Uhr
And1



Danke für die Aufklärung! Aber heißt das, dass der Kran sich nicht endlos drehen kann, da sonst das Hubseil zu stark verdreht wird?
Also das Hubseil verläuft durch das mittige Loch im Boden und in der Decke der Kabine, welches man auf meinem Bild erkennen kann?

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung