Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Paule » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 61 ] [ 62 ] [ 63 ] -64- [ 65 ] [ 66 ] [ 67 ] ... [ Letzte Seite ]
1575 — Direktlink
07.06.2016, 04:22 Uhr
weisichnicht




Zitat:
schlurchi postete
Diva! Gelegentlich gibt sich der Kran sehr Divenhaft und zickt gewaltig.
Der Kranfahrer sollte mal einen 10er-Pack Snickers kaufen und den Kran vor dem Teleskopieren mit einem Snickers füttern - vielleicht hilft´s

Wer nicht so oft Werbung im Fernsehen schaut - Snickers Diva https://www.youtube.com/watch?v=S2fl7Lv59UI

Wie war das nochmal mit Snickers , Diva und zickt gewaltig ? Vielleicht schwimgt noch ein bischen Heimweh nach der friesischen Tiefebene mit !
--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1576 — Direktlink
07.06.2016, 15:53 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Ich glaube die Diva hat sehr viel Heimweh nach der friesischen Tiefebene. Die kann sich wohl nicht an 350 m über NN gewöhnen.
Ein Liebherr Kran hätte sicher nicht so viel Heimweh, wenn er in Stuttgart arbeiten würde
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1577 — Direktlink
07.06.2016, 18:56 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Thomas,

danke für den ausführlichen Bericht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1578 — Direktlink
31.07.2016, 09:10 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Gestern war eine Reparatur an eine TDK angesagt. Dazu war das der erste Einsatz der Klappspitze an dem Kran.
Doch das da habe ich leider zu spät mitgebracht





Denn bei der Diva war mal wieder Zickenalarm angesagt ? Als ich kam, war der Manitowoc Grove Werkskundendienst noch am Arbeiten. Zum Glück war er ohnehin vor Ort, da dieser den ersten Einsatz der Klappspitze begleiten sollte. So konnte er gleich mit der Fehlersuche und anschließender Reparatur beginnen.





Es war (zum 2. Mal) der Poti am Längengeber defekt. Das defekte Teil


Fortsetzung folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1579 — Direktlink
31.07.2016, 09:11 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Teil 2
Derweil war für die Begleiter (und die 4 Kranmonteure) warten angesagt





Mit reichlich Verspätung konnte weiter Ballastiert werden



Die Klappspitze wird abgeladen



Platz machen für den Hilfskran


Fortsetzung folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1580 — Direktlink
31.07.2016, 09:12 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Teil 3


Der LTM 1070-4.1 stellt sich auf



und angebaut



Gespanntes beobachten ob die Diva weiter zickt



Zugbereit mit 2 Stunden Verspätung ?


Fortsetzung folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1581 — Direktlink
31.07.2016, 09:14 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Teil 4
Die Gegengewichte werden ausgehoben


Der Ausleger wird angeschlagen. Unten im Bild die Laufkatze, die ausgetauscht werden muss


Und dazu muss der Ausleger runter





Und das ist der Grund für die ganze Aktion. Das Hubseil ist von der Laufrolle gesprungen und hat sich verklemmt. Eine Erklärung, wie das geschehen konnte, hatten die Kranmonteure aber auch nicht


Fortsetzung folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1582 — Direktlink
31.07.2016, 09:16 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Teil 5
Also musste das Anlenkstück abgebaut werden, um die Laufkatze auswechseln zu können. Das Hubseil wurde natürlich auch erneuert.



Während der Mittagspause



Dann alles wieder rückwärts – Ausleger hochziehen






Fortsetzung folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1583 — Direktlink
31.07.2016, 09:18 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Letzter Teil


Der Hilfskran für den Abbau der Klappspitze bringt sich wieder in Stellung





Der Job ist beendet



und zum Schluss noch das Wort zum Sonntag



damit ein Gruß an J.

Habe fertig für heute
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 31.07.2016 um 09:19 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1584 — Direktlink
31.07.2016, 18:12 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo Thomas,

sehr schöne Reportage, eventuell auch interessant für den ein oder anderen zukünftigen Betreiber

Auch interessant ist hier die Kranentwicklung. Was hätte man da vor ein paar Jahren noch als Kran gebraucht. 400Tonner mit Festspitze??


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1585 — Direktlink
31.07.2016, 21:00 Uhr
And1




Zitat:
Adrian Flagmeyer postete

sehr schöne Reportage, eventuell auch interessant für den ein oder anderen zukünftigen Betreiber


Gruß Adrian

Ja, denn dieser sollte eins lernen: rechtzeitig Snickers mitbringen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1586 — Direktlink
31.07.2016, 21:14 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
And1 postete
Ja, denn dieser sollte eins lernen: rechtzeitig Snickers mitbringen

Wobei da immer noch die Frage offen ist, WO füttert man den Kran mit dem Snickers????? Ich habe bisher nur "Futterluken" für flüssige Nahrung (Diesel, AddBlue, Motoröl, Hydrauliköl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser) gefunden. Und Fett für die Zentralschmierung gehört auch nicht wirklich zu "fester" Nahrung. Also wo hin damit?
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 31.07.2016 um 21:15 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1587 — Direktlink
01.08.2016, 00:21 Uhr
And1




Zitat:
schlurchi postete
Wobei da immer noch die Frage offen ist, WO füttert man den Kran mit dem Snickers????? Ich habe bisher nur "Futterluken" für flüssige Nahrung (Diesel, AddBlue, Motoröl, Hydrauliköl, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser) gefunden. Und Fett für die Zentralschmierung gehört auch nicht wirklich zu "fester" Nahrung. Also wo hin damit?

Hast du dich noch nie gefragt, wohin immr das Essen aus der Kühltruhe verschwindet vom Beifahrersitz? ich glaube da haben wir die Lösung


was ich mich frage: muss der Zylinder von der Klappspitze immer angeschlossen werden? Oder sperrt der automatisch wenn nicht angeschlossen?

Dieser Post wurde am 01.08.2016 um 00:23 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1588 — Direktlink
01.08.2016, 17:23 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

@ And1 - es hilf nichts, wenn der Kranfahren das Snickers essen würde, deswegen würde der Kran nicht aufhören zu zicken.
In der Kühlbox müsste dafür viel flüssige Nerven-Beruhigungsnahrung in 0,5 l Flaschen für den Kranfahrer drin sein - aber das verträgt sich nicht so gut mit der Arbeit Denn der Kran hat den Kranfahrer schon seeeeeeeeeeeeeeehr viele Nerven gekostet.

Zu der Frage der Hydraulik an der Klappspitze: Diese muss immer angeschlossen werden, da die Klappspitze eine hydraulische Verbolzung hat.


--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 01.08.2016 um 17:25 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1589 — Direktlink
01.08.2016, 23:03 Uhr
luki-HH



Danke Thomas für die Bilder!
Trotzdem vermisse ich den Dicken und hatte damals gehofft, dass als
Ersatz was größeres kommt. Aber natürlich macht nur das Sinn, was
Wirtschaftlich sinnvoll ist bzw. die Auftragslage erfordert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1590 — Direktlink
04.08.2016, 05:13 Uhr
weisichnicht



GMK 5250L wofür steht das L für lang oder launisch ?
--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1591 — Direktlink
04.08.2016, 16:22 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Bei diesem Kran, den Paule da bekommen hat, ganz sicher für Launisch. Bleibt die Frage, wie Lang der so Launisch bleibt
Vielleicht ist das der kleine Bruder von dem ersten GMK 6400 den Markewitsch mal bekommen hatte? https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9296&pagenum=lastpage&highlight=markewitsch --> Post 386
Duck und wech
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1592 — Direktlink
04.08.2016, 20:57 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Diese Baureihe scheint an sich wohl allein
einen Großteil der Grove Service-Kapazitäten zu binden,
das mit dem Teleskopieren ist eh kein Stuttgarter Phänomen allein.

Nachdem die Prototypen inzwischen halbwegs stabil laufen
hört man von der Serie abgesehen von den hohen Traglasten denn eher
von wirklich engen Freundschaften der Kranfahrer mit dem persönlichen Monteur vor Ort. Ironiemodus aus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1593 — Direktlink
05.08.2016, 22:42 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen


--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1594 — Direktlink
18.08.2016, 18:28 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Bilder von letztem Freitag, die ich bekommen habe. Unterstützung für Helling beim Aufbau eines Portalkrans




--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1595 — Direktlink
18.08.2016, 18:31 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Heute Vormittag, Hub eines Bohrgerätes und Paletten/Schuttmulden nach eine Brunnenbohrung










Teil 2 folgt
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1596 — Direktlink
18.08.2016, 18:33 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Teil 2



Das Bohrgerät kommt








--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1597 — Direktlink
22.08.2016, 04:22 Uhr
weisichnicht



Paule steht mit dem 250er in Wiesbaden in der Solmstraße !
--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1598 — Direktlink
22.08.2016, 17:38 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Hat der GMK 5250L Heimweh und fährt deswegen etwas näher in Richtung Ostfriesland??? (von Stuttgart aus gesehen)
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 22.08.2016 um 17:39 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1599 — Direktlink
24.08.2016, 03:41 Uhr
weisichnicht




Zitat:
schlurchi postete
Hat der GMK 5250L Heimweh und fährt deswegen etwas näher in Richtung Ostfriesland??? (von Stuttgart aus gesehen)

Das glaube ich eigentlich nicht der 250er arbeitet dort mit Riga und Markewitsch am Krankenhaus .
--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla

Dieser Post wurde am 24.08.2016 um 03:42 Uhr von weisichnicht editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 61 ] [ 62 ] [ 63 ] -64- [ 65 ] [ 66 ] [ 67 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung