Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Demag AC 1600 (AC 500) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ]
125 — Direktlink
24.06.2012, 14:04 Uhr
hans



Es gab auch noch ein rote AC 1600 mit rote stossstange und silberfarbige felgen und schlaffkabine bei Taylor crane company.
Das kunnte der ex-Terranova sein.

Hans

(ach, post 128 nicht gelesen!)

Dieser Post wurde am 24.06.2012 um 14:07 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
24.06.2012, 20:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Christoph Kriegel postete ...Goll, Markewisch, Brandt und Scholpp fallen schon mal weg...

Wurde eigentlich mal je zweifelsfrei geklärt, wo der Max Goll hingegangen ist?

Wer kann mich aufklären?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
24.06.2012, 20:26 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Christoph Kriegel postete Dieser hat ja eine Schlafkabine

Sehr gut, habe das aufgrund des verschlossenen Fensters gar nicht bemerkt.

Kann mir jemand erklären, ob bei den AC 1600 mit Schlafkabine der Motor weiter hinten saß? Oder andere signifikante konstruktive Unterschiede? Oder hat die Schlafkabine da noch gerade irgendwie hingepaßt?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
24.06.2012, 20:53 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Den Motor konstruktiv verschieben für eine alberne Schlafkabine ...?

Wenn ich das richtig deute anhand verschiedener Maßstabsmodelle und Draufsichten, dann ergab sich das Ausstattungsmerkmal "Schlafkabine" mehr oder weniger von selbst, weil der Platz zur Verfügung stand. Man muß sich diese Kabine aber auch eher wie ein so genanntes Schwalbennest vorstellen, denn aufrecht sitzen konnte man darin nicht.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
24.06.2012, 21:06 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Christoph Kriegel postete ...Goll, Markewisch, Brandt und Scholpp fallen schon mal weg...

Wurde eigentlich mal je zweifelsfrei geklärt, wo der Max Goll hingegangen ist?

Wer kann mich aufklären?

gruß hendrik

ich kenne da ein paar Fotos aus der Türkei, die lackierung stimmt 100% mit Goll überein, was für ein Name drauf stand weiß ich nicht mehr...auch hier nicht gewiss wie alt das ganze ist/war..


Zitat:
rollkopf postete
oder der hier:

von Canibano
http://www.forum-macchine.it/showpost.php?p=175545&postcount=64

Wobei ich mir überhaupt nicht sicher bin, ob Canibano Erstbesitzer war...

Jedenfalls gibts im Facebook ein Foto wo sie den AC1600 komplett mit Mastvorraus ''den Berg runter'' geschmissen haben, wenn ich das richtig verstehe sollte das um 1999/2000 gewesen sein...

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=360423647338355&set=a.325242264189827.69758.325238374190216&type=3&theater
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
24.06.2012, 21:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete Den Motor konstruktiv verschieben für eine alberne Schlafkabine ...?

Na, das hab ich mir schon gedacht.....Bei der Japan ("J") Version fehlt ihm ja die erste Achse, und da scheint die Kabine direkt an den Motor ranzurücken. Es scheint also über der 1. Achse genügend Platz zu geben.

Interessant ist ja, daß es einen (?) AC 1600 mit vorgezogener 1. Achse gibt, der jetztige Trans Elite. Der KM Ennery Kran hatte auch diese vorgezogene 1. Achse....es sind wohl die gleichen Geräte?

Kriegen wir hier eine gescheite AC 1600 Liste zusammen (Erstbesitz/Weiterverkäufe)?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
24.06.2012, 22:29 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Dieses Bild Christoph?


Neben KM hatte auch Mediaco dieser vergezogene Achse. Ich meine dass wird special fur Frankreich gebaut?

Der ex Mediaco (88009 1991) lauft auf jeden fall beim Chee Yue ins Taiwan:

--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
27.06.2012, 18:53 Uhr
BUZ



Das ist ein AC 1600F, Radstand 2.000 mm (Standard 1.500 mm) zwischen den ersten Achsen und nur für Frankreich, das hatten alle Franzosen (Neugeräte).

Schlafkabinen gab es drei:
-Terranova
-Hewden-Stuart
-GW&S
der HS läuft in britischen Farben in Fernost, Canibano ist second Hand, genauso wie Hermes Heavy Lift ais Griechenland.
Warum hat der rote kein Fenster in der Schlafkabine..., event. ist es der ex Canibano nach der Reparatur! Wo ist der rote her? Bintulu/Malaysia, eventuell auch ex HS, würde vom Raum her passen!

Canibano hatte noch Neugerät bekommen, zeitweise waren also zwei 1600 bei den Spaniern, Sarilar ist ex Goll und jetzt bei CKV Coskun-Kardesler Vinc.

Ab SN 88 023 (1992/Mammoet) hatten alle Krane am Ausleger die Zusatzlaschen für ein zweites Rollenpaket (500 t)

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
30.06.2012, 08:13 Uhr
Michael MZ (†)



Einen wunderschönen guten Morgen ;-)

Da wir hier schonmal bei den Franzosen AC 1600 sind...:

Hivet S.A. AC 1600 Kennzeichen: H-EX 617 ... ??? Hab nur ein paar nicht so gute Bilder aus dem Netz, das sieht dort aber alles andere als eine französische Nummer aus ... ?? Hatten wir das hier schonmal??

Und schon wieder: Fragen über Fragen ;-)....

LG und ein schönes Wochenende

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
30.06.2012, 08:32 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
BUZ postete
Das ist ein AC 1600F, Radstand 2.000 mm (Standard 1.500 mm) zwischen den ersten Achsen und nur für Frankreich, das hatten alle Franzosen (Neugeräte)

Gruß
BUZ

Einer davon läuft/lief bei Sarens Ojeda ...

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
30.06.2012, 08:51 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
BUZ postete
Ich habe mich mal wegen dem Sunshine Kran schlau gemacht:
der Erstbesitzer war Sarens, eingesetzt wurde der Kran in den USA,
Zweitbesitzer war eine Firma aus Griechenland, Boytai o. ä. (wer hat Infos),
dann ging er an Sunshine in Hong-Kong.
Im Computer und in allen Handbüchern für den Kran sind US-Tons bzw. Pounds angegeben.

Vielleicht war der Mediaco Kran ursprünglich für die USA vorgesehen, aber der Kunde sprang ab!?

Gruß
BUZ

@ Botai oder ähnliches: Γ. ΒΟΥΤΑΣ Α.Ε.

http://www.voutas.gr/gr/historygr.htm

Mehr auf die schnelle nicht gefunden, der AC 1600 war jedenfalls da Sarensblau auch wenn die beiden "Dormelbilder" ;-) die ich hier habe eher heller aussehen, aber ihr wisst ja: InternetInternet;-) ...

Gruß...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
30.06.2012, 17:29 Uhr
cowboy69



Servus,

glaube das passt hier rein...^^

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=17999&page=11
( bitte ein wenig runterscrollen )

Grüße

Dieser Post wurde am 30.06.2012 um 17:30 Uhr von cowboy69 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
22.07.2012, 08:02 Uhr
BUZ



http://cranepolska.pl/realizacje/pozostale/4.jpg
irgendwie stört mich das Dach der Unterwagenkabine...
Erstbesitzer?


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
05.08.2012, 11:06 Uhr
BUZ



mit Schlafkabine:
http://www.mycsa.com.mx/


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
12.08.2012, 06:30 Uhr
BUZ



Hivet Levage S.A. aus F-Rouen
http://www.interlev.org/t950p10-grues-demag

ein AC 1600 mit hannoveraner Zulassung!



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
12.08.2012, 22:27 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
BUZ postete
Hivet Levage S.A. aus F-Rouen
http://www.interlev.org/t950p10-grues-demag

ein AC 1600 mit hannoveraner Zulassung!



Gruß
BUZ

Scroll mal NUR vier-fünf Posts hoch Du Kartoffel ;-)...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
15.08.2012, 19:43 Uhr
BUZ



ich weiss, nur das Bild ist eventuell unbekannt, Du Möhre


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
01.12.2012, 16:06 Uhr
kerst



AC1600J:
http://jothycranes.com/ac1600.html

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
143 — Direktlink
24.12.2012, 18:11 Uhr
BUZ



AC 1600F bei Trans Elite in Malaysia:
http://www.transelite.com/highlight/highlight.html



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
144 — Direktlink
25.12.2012, 16:45 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

hihi, BUZ, AC1600 !!F!! is gut!!!

stimmt, das ist der Franzose... -> Long chassic...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
145 — Direktlink
26.01.2013, 09:37 Uhr
Michael MZ (†)



Einen wunderschönen guten Morgen!

Ich glaub jetzt wird es "bunt", denn den hatten wir noch nicht, oder?

Sarens (wohl Mexico) AC 1600 mit neuer Uw. Kab.!! Geschichte?? ...

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/163379_389117201172576_171351845_n.jpg

Lieben Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
146 — Direktlink
07.02.2013, 19:50 Uhr
hans



Nachfrage bei eine Sarens mitarbeiter:
Der kran steht in Mexiko und hat gebrannt.
Daher hat er ein neue kabine und verkleidung.
Am unterwagenkabine ist noch das schild mit "uitzonderlijk vervoer" in Niederlandisch drauf, das ist etwas typisches aus Belgiën, normal in Europa ist "convoi exceptionel".
In Mexiko weiss ich es nicht aber ich glaube nicht das man dort die Niederlandische tekst versteht.....

Sarens Belgiën hat im laufe der zeit zwei AC 1600 gehad: die erste AC 1600 war blau und werde später gelb und rot lackiert und ging nach De Kil, die zweite Sarens kran ist dann so gut als sicher der kran die heute in Mexiko ist.

Hans

Dieser Post wurde am 07.02.2013 um 19:51 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
147 — Direktlink
07.02.2013, 19:57 Uhr
BUZ



Hans, in Mexico bei Ojeda ist ein AC 1600F, ich denke ex KM aus F-Reims.
Und Boytax / ΒΟΥΤΑΣ aus Griechenland hatte ebenfalls einen in Sarens-Design.
Hast Du Infos dazu?

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
148 — Direktlink
26.02.2013, 21:03 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

bei tefutefu gefunden:

zusätzliches Kontergewicht
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
149 — Direktlink
26.02.2013, 21:15 Uhr
Mafi1969




Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

bei tefutefu gefunden:

zusätzliches Kontergewicht

Ja, und völlig kostenlos dazu.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung