Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kran-/Schwerlast Rätsel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]
125 — Direktlink
08.08.2010, 12:44 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Oder man kombiniert gut. Wenn man anhand des Mastes erkennen kann welcher
Typ in frage kommt, welche Firma dann noch ein solches Gerät hat, muss man sich
das nur noch zusammen reimen. Das ist keine hexerei.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
08.08.2010, 13:15 Uhr
Marco77

Avatar von Marco77

Und die beiden stehen in Speckswinkel!
--
Gruß aus NRW

Marco

"Versucht, die Welt ein bißchen besser zurückzulassen, als Ihr sie vorgefunden habt."
Robert Baden-Powell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
09.08.2010, 08:13 Uhr
TranceMax




Zitat:
Rangan postete
Hallo Ralf und alle anderen Leser,

dies war ein schnelles kurzes Rätsel, was der Ralf gleich gelöst hat.
Liebherr LG 1750 und Terx-Demag CC 2800 ist richtig, auch das richtige Kranunternehmen. (Wie löst man das so schnell?? mit Insiderinfos)

Gruß rangan

War hier zu lesen
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 09.08.2010 um 08:14 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
23.08.2010, 21:05 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Moin Moin an aller Ratefuchse
Heute hab ich mal meine alten Spiegelreflexbilder aus der Versenkung gegraben und dabei ist mir der hier zwischen die Finger gekommen.
Was hab ich den hier für einen abgelichtet ...

Der Kran stand `04 hier in Karlsruhe und war von Schmidbauer.
Auflösung gibts warscheinlich Morgen
Gruß
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
23.08.2010, 22:18 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

mich erinnert die Bauweise des Auslegers an den Spacelifter von Riga Mainz als der in Koblenz den Kaiser Wilhelm auf den Sockel am Deutschen Eck gehoben hat, da hatte ich ein ähnliches Bild von, das war aber wesentlich früher. Schmidbauer hatte wenn ich richtig informiert bin, auch so einen.
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
23.08.2010, 23:31 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Riga hat am Deutschen Eck mit Hauptmast und Derrick gearbeitet.
Dieses Bild würde ich sagen ist eine Wippspitze.
Und Schmidbauer hatte nie einen LGD 1800.

LG
Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
23.08.2010, 23:48 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

Sorry, ich bin KEIN Spezialist für Krane, es ist gut das es Euch Spezialisten gibt, damit ich Laie jeden Tag etwas dazu lernen kann.
ich kamm übrigens darauf, weil ich beide als Modelle 1:87 gebaut habe!
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
24.08.2010, 02:33 Uhr
Schmidti



Also für mich ist das definitiv eine Liebherr-Wippe. Von der Größenordnung fallen mir daher spontan die 500 und 800 Tonner ein.
Ich hab keine Ahnung, ob 2004 der LTM 1800 noch im Fuhrpark von Schmidbauer war, genau so wenig, wie es mit evtl. vorhandenen LTM 1500 aussah. Gibts heutzutage eigentlich einen LTM 1500-8.1 bei Schmidbauer? Mir fällt nur der AC 500-2 ein.
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
24.08.2010, 06:03 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hallo,

Ein LTM 1500 kann man Ausschliessen, bei diesem gehen die Abspannstangen nicht bis in die Spitze. Ausserdem sind sie kurz vor Ende zweigeteilt. Ich würde bei dem Alter des Bildes auf einen LTM 1400 von Schmidbauer Tippen.
Nur weiss ich nicht, ob der Kran da noch im Fuhrpark von Schmidbauer war.

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 24.08.2010 um 07:36 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
24.08.2010, 23:46 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Moin
Ihr seid schon ganz dicht dran und mit Liebherr liegt Ihr auch schon ganz richtig aber es ist kein 1400er und wie Andre schon ausschloss auch kein 1500er.
"Ratet" mal weiter so viel Auswahl gibts ja jetzt nich mehr
Auflosung folgt in den nächsten Tagen hatte heute keine Zeit dazu
Gruß
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
25.08.2010, 00:00 Uhr
LTM Gio



Vielleicht der Ltm 1200 .... der hatte doch damals auch eine Wippe .. also der alte .. weiß allerdings nicht mehr ob 1200 oder 1220 .. Da müsst ihr mir helfen .. weil der nämlich auch eine Stahlrolle zu abrollen der Wippe hatte ..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
25.08.2010, 00:07 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ja die Stahlrolle ist auch das was mich zum krüppeln bringt, ich weiss eben nicht ob der LTM 1300 eine hatte den der Kran war auch im Fuhrpark.

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
25.08.2010, 00:07 Uhr
Martin93



ich tippe wohl auf den LTM 1300 bin mir aber auch nicht ganz sicher ob dieser überhaupt 2004 noch in Betrieb war

mal schaun

Gruß
Martin
--
Aktuelle Projekte:
-CC2400-1 (Schmidbauer)
-AC 40 aus Augsburg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
25.08.2010, 00:09 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ja er war 2004 noch im Fuhrpark .

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
25.08.2010, 00:15 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8


Zitat:
Andre Schirmer postete
Ja die Stahlrolle ist auch das was mich zum krüppeln bringt, ich weiss eben nicht ob der LTM 1300 eine hatte den der Kran war auch im Fuhrpark.
Schöne Grüße aus
Heidenau

Anscheinend schon, weil er ist es gewesen


Zitat:
Andre Schirmer postete
Ja er war 2004 noch im Fuhrpark .
Schöne Grüße aus
Heidenau

Definitiv schon weit länger wie 2004, der sah schon etwas älter aus
Also Martin und Andre ham das Rätsel gelöst, Super!!!!
Bilder von KR350 und noch ein paar mehr gibts die Tage dann hier
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6993&highlight=gro%C3%9Fbaustelle
Gruß aus Karlsruhe
Marius

Dieser Post wurde am 25.08.2010 um 00:16 Uhr von wolff6031clear editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
15.12.2010, 12:13 Uhr
Rangan



Hallo,
was könnte hier falsch sein? Das Gestell wird auf den Mast gehoben und dann abgelassen und die anderen Werbegestelle (in den Bildern auch zu sehen) werden dann auch von oben her auf den oberen Mast aufgesetzt.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
15.12.2010, 12:31 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Rangan postete
Hallo,
was könnte hier falsch sein? Das Gestell wird auf den Mast gehoben und dann abgelassen und die anderen Werbegestelle (in den Bildern auch zu sehen) werden dann auch von oben her auf den oberen Mast aufgesetzt.

In der falschen Reihenfolge montiert? (Das unterste zu oberst)
Falsch angeschlagen, so daß sich die Gestelle am Mast verkantet haben?
Anschlagseile viel zu kurz, so daß der Haken oben auf dem Mast aufsitzt, noch ehe das Schild in Position ist?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
15.12.2010, 13:15 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Anschlagseile viel zu kurz, so daß der Haken oben auf dem Mast aufsitzt, noch ehe das Schild in Position ist?

Das vermute ich auch......sonderlich "tief" kann dieses Werbegestell ja nicht gerade auf den Mast gesetzt werden.

Und wesentlich länger kann man die Anschlagseile auch nicht machen, denn dafür reicht die Auslegerlänge des Krans vermutlich auch nicht (kommt halt drauf an, in welche Position diese unterste Werbetafel an den Mast gesetzt werden soll).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
143 — Direktlink
15.12.2010, 13:26 Uhr
Philo0311



ich finds viel bedenklicher wie eine falsche Reihenfolge das keiner der Arbeiter einen Schutzhelm trägt
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
144 — Direktlink
15.12.2010, 18:35 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Philo0311 postete
ich finds viel bedenklicher wie eine falsche Reihenfolge das keiner der Arbeiter einen Schutzhelm trägt

Na, man gut das das kein Bracht Kran ist ...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
145 — Direktlink
15.12.2010, 18:53 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Ich frag mich mehr warum der nen vollen Ballast und die kleine Hakenflasche dran hat. Ich tippe mal drauf das der mit dem kleinen Haken am Mast vorbei kommt, also liegts nicht an der Länge vom Anschlagmittel. zu lang ist es auch nicht, da ich vermute das er den Mast noch zurück neigen wird.
Keine Ahnung, aber die Durchmesser von dem Schild und dem Mast sieht irgendwie nicht gleich aus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
146 — Direktlink
15.12.2010, 19:06 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Ich glaube nicht, das das Anschlagmittel ein Problem ist. Ich denke er fährt im Einstrangbetrieb mit kleinem Haken, um am Mast vorbei zu kommen. So wie es aussieht hat er vorher den Mast mit großer Flasche gestellt, weil die noch neben dem Kran steht und er reichlich Ballastiert hat. Hoch genug wird er so auch kommen. Darum denke ich einfach mal er will auf die Überballastierung hinaus, die für die Schilder nicht von nöten ist. Oder die Durchmesser Mast/Schild passen nicht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
147 — Direktlink
15.12.2010, 22:44 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hacki postete
Ich frag mich mehr warum der nen vollen Ballast

Wieso voller Ballast? Da liegen gerade mal 60t auf, Vollballast sind bei einem LTM 1500-8.1 165t.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
148 — Direktlink
15.12.2010, 22:53 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Ok, nicht voller, aber 60t braucht der nicht für das bisschen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
149 — Direktlink
15.12.2010, 23:23 Uhr
Rangan



Hallo,
hier ein Bild zur Auflösung. Hier ist das Ende des Mastes erreicht, da ging’s erstmal nicht weiter. Später wurde das Problem dann doch gelöst, der erste Werbeträger ist in Position.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung