Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Potain » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]
075 — Direktlink
03.08.2008, 22:41 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Hallo

Mich wundert, dass trotz des rel. kurzen Auslegers die Windleitbleche am Gegenausleger montiert sind.

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
04.08.2008, 07:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Auf jeden Fall hat der Bursche schwer zu heben, wenn ich mir die Fertigteil-Baustelle so ansehe. Das würde dann auch gut mit dem vielen Turm ballast und dem kurzen Ausleger zusammen passen. "Heavy Edition" eben...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
08.09.2008, 12:50 Uhr
torquemaster



Hallo,

der Kran aus Post 22 scheint nun (seit gestern) in Würzburg zu stehen:










(Bilder sind auf die Schnelle nur mit dem Handy gemacht!)

Sebastian

Dieser Post wurde am 08.09.2008 um 12:50 Uhr von torquemaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
28.09.2008, 00:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
ich hatte vor zwei Wochen bei einer Bergtour nur einen kleinen Potain vor die Linse bekommen. An das Typenschild kam ich aus dieser Höhe nicht mehr ran.






--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
28.09.2008, 17:52 Uhr
Kai83




Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo,
ich hatte vor zwei Wochen bei einer Bergtour nur einen kleinen Potain vor die Linse bekommen. An das Typenschild kam ich aus dieser Höhe nicht mehr ran.

Ist ein GTMR 331.
Gruß,
Kai
--
--Das Copyright meiner Bilder liegt bei mir--
Jede unerlaubte Verwendung ist unzulässig !
http://www.thirdlevel.info
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
29.09.2008, 19:21 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Kai,
vielen Dank für die Typenbezeichnung!!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
30.09.2008, 00:06 Uhr
19_Rocky_90



Hallo,

Gestern habe ich zwei alte Stücke erwischt. Der erste ist ein 221A, Baujahr 1976.









Der zweite war ein 308A mit dem Baujahr 1973









--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
14.11.2008, 18:22 Uhr
BKT



Hier mal ein paar Potain MDT ... aus Dortmund .
Die Krane sind auf dem Gelände der ehemaligen Volkswohlbund Versicherung welche vor einigen Monaten gesprengt worden ist , bzw. das Gebäude nicht die Versicherung

Die Bilder habe ich aus dem Auto heraus gemacht und das Wetter war nicht besonders , ich bitte dies zu entschuldigen .







Generalunternehmer ist die Firma Köster Bau .
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 14.11.2008 um 18:23 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
24.02.2009, 22:11 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier mal 3 Bilder vom alten 427......aus gegebenem Anlaß zu Sebastians Rätselkranen aus dem Rate-Thread:






Dieser Post wurde am 24.02.2009 um 22:12 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
27.04.2009, 21:09 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier 2 ältere Potain aus Belgien:





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
16.05.2009, 23:17 Uhr
roman2679



Hallo Leute!

Habe diesen POTAIN im 18.Bezirk in Wien entdeckt. Er hatte keine Traglasttafel dran, aber nach einem Gespräch mit dem Kranführer hat er mir verraten das es ein 426A ist. Maximale Tragkraft 2000kg. Baujahr 1976. Er wurde diese Woche demontiert. Nach ein paar kleinen Reparaturen wird er im 19. Bezirk wieder aufgestellt. Ich hoffe ich kann dabei sein.














--
LG
Roman

Dieser Post wurde am 16.05.2009 um 23:26 Uhr von roman2679 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
23.05.2009, 21:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Wasdasfüreiner?



Den Potain rechts vorne meine ich. Das links hinten ist ein Liebherr 71EC - da war 'ne Krantafel dran.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
23.05.2009, 22:37 Uhr
BKT



Ich glaube es handelt sich um einen Potain GTMR 331 , oder liege ich da falsch ?
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
23.05.2009, 23:02 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo, wenn der in Post 082 ein GTMR331 war, fehlt an diesem hier die Krankabine (oder der in Post 082 war ein anderer Typ).

Bei den Potains scheinen wohl immer die Typenschilder abhanden zu kommen. Oder haben die keine wie die Liebherr´s ???

Bei meinem Kran im obigen Post war auch kein Schild dran.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
23.05.2009, 23:09 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Wilfried E. postete
Bei den Potains scheinen wohl immer die Typenschilder abhanden zu kommen. Oder haben die keine wie die Liebherr´s ???

Doch, Potains haben schon Typenschilder. Nur wie's halt mit Typenschildern so ist: die kann man nur lesen, wenn man quasi die Nase drauf hat - und daran ist hinter einer Absperrung natürlich nicht zu denken.

Oder meinst Du eine Krantafel? (Das Ding mit ein paar Hublast-Eckwerten drauf.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
23.05.2009, 23:36 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,
hast Recht. Ich meinte die Krantafel. Das Typenschild sitzt festgenietet meist da, wo man auf der Baustelle nicht mehr hin darf. In Österreich (mein Post) hatte ich auch höflich gefragt, bekam aber eine mürrische Antwort und mußte mich wieder verziehen. Dafür habe ich dann die Aufnahmen vom Hang aus gemacht.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
24.05.2009, 01:08 Uhr
BKT



Es könnte aber auch ein GTMR 336 sein .
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
14.06.2009, 13:21 Uhr
Simon T.



Hier ein Bild von einem großen Potain von Ballast Nedam
Das könnte ein K5-50 C sein.





Dazu noch ein der MD- Klasse ebenfalls von Ballast Nedam





Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
04.07.2009, 17:26 Uhr
soeren



Moin,

in der Hafencity Hamburg steht seit einer Woche ein Fabrikneuer MDT268:



--
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/soeren66/
Meine Videos: http://www.youtube.com/user/soeren66?feature=mhee
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
04.07.2009, 18:54 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
soeren postete in der Hafencity Hamburg steht seit einer Woche ein Fabrikneuer MDT268

Interessantes Konzept......

Auf dem Gegenausleger scheint keine Winde zu sein. Das Hubwerk befindet sich offensichtlich (in uralter Potain-Manier) am Turm, aber es dreht hier anscheinend mit. Gegenausleger, Turmspitze und Drehverbindung scheinen in einem "Guß" zu sein.........ein Hub für alles, beim Aufbau.

Nicht schlecht.

Gibt's ein Bild von der Lasttafel des Krans?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
04.07.2009, 19:11 Uhr
soeren




Zitat:
Hendrik postete

Auf dem Gegenausleger scheint keine Winde zu sein. Das Hubwerk befindet sich offensichtlich (in uralter Potain-Manier) am Turm, aber es dreht hier anscheinend mit. Gegenausleger, Turmspitze und Drehverbindung scheinen in einem "Guß" zu sein.........ein Hub für alles, beim Aufbau.

Nicht schlecht.

Gibt's ein Bild von der Lasttafel des Krans?

gruß hendrik

Aber nicht sehr groß. Paar Bilder vom Aufbau habe ich auch. Ein Clip auf YouTube folg später:







--
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/soeren66/
Meine Videos: http://www.youtube.com/user/soeren66?feature=mhee
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
04.07.2009, 19:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
soeren postete

Also, wenn ich dieses Teil auf einem LKW gesehen hätte.....ich hätte wohl an alles andere gedacht, aber nicht an einen Turmdrehkran!!?

Wirklich interessant!

Auf dem letzten Bild muß sich der Telekran ja ganz schön strecken....war ja Millimeterarbeit. Was für ein Aufbaukran war das denn?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
05.07.2009, 10:08 Uhr
LR 120



mmh, so ganz erschießt sich mir der Vorteil der unkonventionell angeordeneten Hubwinde noch nicht.

Ansonsten sieht das Teil vorsichtig gesprochen alles andere als ästhetisch aus, dagegen ist selbst dieses merkwürdige San Marco-Teil noch eine regelrechte Schönheit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
05.07.2009, 11:01 Uhr
boogie_blaster




Zitat:
Hendrik postete
Also, wenn ich dieses Teil auf einem LKW gesehen hätte.....ich hätte wohl an alles andere gedacht, aber nicht an einen Turmdrehkran!!?

Irgendwas von der Kirmes vielleicht ? Fehlt halt noch ein bißchen Airbrush.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
05.07.2009, 12:43 Uhr
Simon T.



Ein Potain MD365 B-L16 von Ballast Nedam







gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung