Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 117 ] [ 118 ] [ 119 ] -120- [ 121 ] [ 122 ] [ 123 ] ... [ Letzte Seite ]
2975 — Direktlink
01.01.2013, 17:55 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Mindestens 70 KR, wenn nicht noch größer...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2976 — Direktlink
01.01.2013, 17:57 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Hendrik postete
Nochmal was zum Rätseln:

irgendetwas altes in der Vulkaneifel...?

Was Altes ist richtig, aber Vulkaneifel ist ganz kalt!

Weiterraten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2977 — Direktlink
01.01.2013, 18:02 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Hendrik postete
Nochmal was zum Rätseln:

irgendetwas altes in der Vulkaneifel...?

Was Altes ist richtig, aber Vulkaneifel ist ganz kalt!

Vielleicht ein historischer Derrick-Kran. Der Hintergrund erinnert mich an ein Flußufer.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2978 — Direktlink
01.01.2013, 21:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ralf Neumann postete Vielleicht ein historischer Derrick-Kran. Der Hintergrund erinnert mich an ein Flußufer.

Das Flußufer wäre in diesem Fall ganz vorne....nämlich die Elbe. Es ist ein alter Kampnagel in Hamburg:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2979 — Direktlink
09.01.2013, 23:10 Uhr
And1



http://www.xxarchiv.de/fileadmin/webdav/onlinerecherche/jpgDateienDatenbank/11,IV-0001015-B.jpg

Zu sehen ist das Universitätsklinikum Aachen in der Bauphase, damals die größte Baustelle in Europa!
Welche Krane waren beim Bau beteiligt? die "Türme" (eigentlich Aufzugsschächte und Treppengänge) sind um die 50m hoch. Wer kann helfen?

Edit: ein weiteres Bild (leider in sehr schlechter Qualität) http://www.medizin.rwth-aachen.de/global/show_picture.asp?id=aaaaaaaaaadhhkw
bzw hier kann man es noch vergrößern http://www.medizin.rwth-aachen.de/cms/Medizin/Die_Fakultaet/Profil/~inl/Geschichte/

mfg Andi

Dieser Post wurde am 09.01.2013 um 23:25 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2980 — Direktlink
09.01.2013, 23:37 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Die Nadelausleger dürften alle samt schwere PEINER TN-Geräte sein. Die beiden obendrehenden Laufkatzen sehen mir auch nach PEINER aus. Interessant finde ich die kleinen ARCOMET-Klappkrane auf bzw. an den Treppentürmen ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2981 — Direktlink
09.01.2013, 23:40 Uhr
And1



Ja genau, diese sind mir auch sofort aufgefallen, stehen aber glaub ich auf dem Dach neben den Türmen... Generell eine sehr interessante Baustelle damals! Aber das www gibt leider keine weiteren Bilder her....

achja, alle Krane standen auf Schienen...davon gibts ein Bild im UKA in einem der zahlreichen Gänge an der Wand...

Dieser Post wurde am 09.01.2013 um 23:41 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2982 — Direktlink
09.01.2013, 23:47 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das mit den Schienen war damals so üblich und eine bewährte Konstruktion. Das gibt es heute kaum noch, weil es kaum noch Platz auf den Baustellen gibt - oder die Krane angebaute Gleisketten haben ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2983 — Direktlink
10.01.2013, 08:01 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Hendrik postete
Mindestens 70 KR, wenn nicht noch größer...

gruß hendrik

KR70 müßte hinkommen, weil der Kran die Rapid-Kinematik zum Aufstellen des Turms hat - der Lenker zwischen dem Innenturm und dem Turmlagerbock - und auch den recht kurzen, außenliegenden Teleskopierzylinder.

Zusätzlich ist im 70K Datenblatt ein Raupenfahrwerk mit 6m Transportbreite und recht flachem Powerpack zu sehen. Die Powerpacks bei den größeren Krane - z.B. 80KR, 85KR, 100KR und 110KR haben alle ein viel höheres Aggregat.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2984 — Direktlink
12.01.2013, 14:18 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Vorech postete
Please does anybody know the type of carierr? Crane is clear - Czech one. But the truck???
Thanks
JV

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2985 — Direktlink
12.01.2013, 14:40 Uhr
BUZ



austrian Steyr ÖAF...?


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2986 — Direktlink
01.02.2013, 20:24 Uhr
Michael MZ (†)



Ist zwar nicht historisch dafür aber "exotisch"...dachte erst an einen MAC 50 Militärkran > AC 50-1 Basis? Hier bezeichnet als TC 180 und sieht nicht nach Fotomontage aus, oder?

http://www.bhajarangcranes.com/images/cran2_03.jpg

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2987 — Direktlink
02.02.2013, 16:47 Uhr
hans



Sieht aus als ein sonderanfertigung für die U.S.A. genauso wie de Liebherr LTM-1080L> http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_liebherr_ltm_1080_l.html bei Liebherr hat man ein extra achse vor die vordere abstutzkasten gebaut und in der mitte eine weniger, bei der Demag hat man hinten die hintere stutzkasten eine achse beigebaut und in der mitte eine weniger.
Der untewagen ist definitiv ein modifizierte AC80-2 unterwagen, erkennbar an das typische kuhlergitter hinter die unterwagenkabine und die platz von das luftfilter> http://www.flickr.com/photos/myfavoritepictures/7171392823/
So wie der ausleger aussieht ist das auch ein AC 80 ausleger.
Also: Demag AC 80-2L.

Hans

Dieser Post wurde am 02.02.2013 um 16:48 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2988 — Direktlink
13.02.2013, 17:53 Uhr
Kranpaule



der kam einen freund von mir vor die linse, dieser stand in ägypten...

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
--
Flasche auf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2989 — Direktlink
13.02.2013, 19:21 Uhr
Bagger-Tom

Avatar von Bagger-Tom

sieht aus wie ein Ruston-Bucyrus, eventuell ein 22RB ?
--
www.kranverleih.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2990 — Direktlink
13.02.2013, 20:44 Uhr
Kranpaule



auf jeden fall nen ziemlich altes geraffel... und der ist da voll im einsatz :/
--
Flasche auf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2991 — Direktlink
13.02.2013, 22:25 Uhr
kraandoc




Zitat:
Kranpaule postete
der kam einen freund von mir vor die linse, dieser stand in ägypten...

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

Sieht aus wie ein NCK (GB) oder KOEHRING (USA) Raupenkran
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2992 — Direktlink
15.02.2013, 11:29 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Gemeinde...:

Potain auf 4a CVS (?) Uw..., sieht interessant aus, kennt jemand das -Einzelstück?- oder ähnliches...?:

http://farm9.staticflickr.com/8091/8411845642_5ca6dc920d_z.jpg

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2993 — Direktlink
15.02.2013, 12:58 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Michael MZ postete Potain auf 4a CVS (?) Uw..., sieht interessant aus, kennt jemand das -Einzelstück?- oder ähnliches...?:
http://farm9.staticflickr.com/8091/8411845642_5ca6dc920d_z.jpg

Hi Michael,

Der ist das: http://www.interlev.org/t1011-potain-top-flash-100

gruß hendrik :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2994 — Direktlink
15.02.2013, 13:01 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Michael,

uih, das ist ja was ganz Interessantes! Noch nie etwas Ähnliches gesehen.
Der Ausleger sieht so aus wie ein Doppellenker-System ähnlich den schwedischen Tornborgs oder den BKT.

Obwohl der Turm wie ein normaler Faltkranturm mit normaler statischer Abspannung aussieht, müßte eigentlich noch die Auslegerwippfunktion in der Nackenabspannung versteckt sein.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2995 — Direktlink
15.02.2013, 13:03 Uhr
BUZ



http://www.interlev.org/t1494-grue-potain-sur-porteur
genauso interessant...!




BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 15.02.2013 um 13:04 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2996 — Direktlink
15.02.2013, 16:52 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
BUZ postete
http://www.interlev.org/t1494-grue-potain-sur-porteur
genauso interessant...!
BUZ

Noch so einer oder der "gleiche" (?):

http://www.nos-machines.com/occasion/grue/32412/Potain-GTR8.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2997 — Direktlink
15.02.2013, 16:57 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

das Thema Potain GTR haben wir hier schon mal:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8063&pagenum=1#405624

Gruß Christoph

P.S.: Nach des Rätsel´s Lösung kann man ja den Tietel des Threads vielleicht anpassen - "Potain GTR8 und andere Mobilbaukrane aus Frankreich (war: Was ist DAS?)"
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2998 — Direktlink
15.02.2013, 16:59 Uhr
BUZ



danke Mischaa,

mit dem Suchbegriff "Potain GTR8" und Bildersuche bei Google findet man noch andere von diesen ominösen Geräten...


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2999 — Direktlink
15.02.2013, 17:39 Uhr
Michael MZ (†)



Bitte, gerne ..., ja, da kommt so einiges!!


LG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 117 ] [ 118 ] [ 119 ] -120- [ 121 ] [ 122 ] [ 123 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung