Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 98 ] [ 99 ] [ 100 ] -101- [ 102 ] [ 103 ] [ 104 ] ... [ Letzte Seite ]
2500 — Direktlink
12.04.2010, 21:56 Uhr
Jan.b




Zitat:
Hendrik postete
Was könnte das denn sein?


<
Ich glaube, dass der Kran auf einem Pistenbully aufgebaut ist.

MfG Jan.b
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2501 — Direktlink
18.04.2010, 22:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Jan.b postete

Zitat:
Hendrik postete
Was könnte das denn sein?


<
Ich glaube, dass der Kran auf einem Pistenbully aufgebaut ist.

Sehr gut Jan!

Wie bist Du darauf gekommen?

Hier die Originalfotos:



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2502 — Direktlink
27.04.2010, 22:32 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier noch mal was zum Raten:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2503 — Direktlink
27.04.2010, 22:36 Uhr
Jan.b



Ich bin durch das rote Dach,Rundumleuchte und den Scheinwerfer darauf gekommen.

MfG Jan.b
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2504 — Direktlink
27.04.2010, 22:52 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete
Hier noch mal was zum Raten:


Soetwas (eckige Eck"rohre", klappbarer HA) kenne ich eigentlich nur von Coles.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2505 — Direktlink
27.04.2010, 23:04 Uhr
Lue Dora



Könnte auch ein PPM 18.01 sein.
Ich würde sagen, man sieht am A-Bock die Anlenkung der Hydraulikzylinder.

Wolfgang
--
Gruß Wolfgang

____

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
____

Dieser Post wurde am 27.04.2010 um 23:05 Uhr von Lue Dora editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2506 — Direktlink
27.04.2010, 23:32 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Lue Dora postete
Könnte auch ein PPM 18.01 sein.
Ich würde sagen, man sieht am A-Bock die Anlenkung der Hydraulikzylinder.

Wolfgang

Hallo,

ich tippe eher auf einen älteren Sennebogen. Den Typ kann ich aber nicht nennen.

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2507 — Direktlink
27.04.2010, 23:43 Uhr
Lue Dora




Zitat:
rollkopf postete

Zitat:
Lue Dora postete
Könnte auch ein PPM 18.01 sein.
Ich würde sagen, man sieht am A-Bock die Anlenkung der Hydraulikzylinder.

Wolfgang

Hallo,

ich tippe eher auf einen älteren Sennebogen. Den Typ kann ich aber nicht nennen.

gruss rollkopf

Die Sennebogen, die ich kenne hatten alle Rohrausleger und haben den Ausleger nach oben umgeklappt.

Also wenn Sennebogen, dann älter als ein S 612

Edit: Zitat repariert
--
Gruß Wolfgang

____

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
____

Dieser Post wurde am 28.04.2010 um 08:24 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2508 — Direktlink
28.04.2010, 10:11 Uhr
kraandoc




Zitat:
Hendrik postete
Hier noch mal was zum Raten:


Sieht aus wie ein 20 ton PPM 20.01 mit hydaulische Auslegerverstellung aus ende 70er Jahre. Er konnte mit 21 m faltbare Hauptausleger fahren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2509 — Direktlink
28.04.2010, 12:07 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
kraandoc postete Sieht aus wie ein 20 ton PPM 20.01 mit hydaulische Auslegerverstellung aus ende 70er Jahre. Er konnte mit 21 m faltbare Hauptausleger fahren.

Lue Dora war ja schon fast dran, aber dieses hier ist absolut korrekt!!

Hier noch weitere Bilder:












Dieser Post wurde am 28.04.2010 um 12:08 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2510 — Direktlink
04.05.2010, 18:35 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nabend zusammen,

die Bilder sind in der Nähe der Maersk-Zentrale in Kopenhagen entstanden.

Möglicherweise weiß da einer mehr.








Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2511 — Direktlink
05.05.2010, 03:31 Uhr
Michael 5



Hey, da ist doch das alte Teil am Parkplatz des alten Zollgebäudes, ist da jetzt ein Baum dran? Als ich da war war kein Mast dran, hab das gar nicht als Kran erkannt, hab gedacht, das wär um Ankerketten zu spannen oder so.
Hab auch nirgends was gesehen, was das Teil erklärt, und es nicht fotografiert, Schande über mich...
--
Lebst Du noch oder kranst Du schon?!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2512 — Direktlink
09.05.2010, 09:05 Uhr
Woody

Avatar von Woody

ich hab auch mal wieder einen abgelichtet:







Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2513 — Direktlink
09.05.2010, 10:37 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Woody postete
ich hab auch mal wieder einen abgelichtet:


Aufgrund der Bauform könnte/müsste etwas aus dem Hause Schmidt-Tychsen sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2514 — Direktlink
09.05.2010, 17:43 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Woody postete
ich hab auch mal wieder einen abgelichtet:


Aufgrund der Bauform könnte/müsste etwas aus dem Hause Schmidt-Tychsen sein.

Da kann ich nicht direkt Nein sagen, denn ich weis nicht, ob da nicht irgendwer ein wenig abgeschaut hat. Was es wirklich für ein Kran ist können glaube ich hier nur Leute wie "René" von den Kirow-Werken oder "Tatra141" (Wolfram) wissen, denn das ist ein Modell der Marke VEB...

Du warst aber nicht so weit weg, Ralf, denn das gute Stück steht in der Lausitz bei den ganzen anderen Derrickkrane und Kabelkrananlagen.

hier das Typenschild, recht einfach gehalten, dafür aber gut zu lesen:



Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2515 — Direktlink
26.05.2010, 22:58 Uhr
derschmied



Kann das ein alter Gottwald sein, oder doch ein Faun?

http://f.666kb.com/i/bjjpueruh5qnfjlhg.jpg

Dieser Post wurde am 26.05.2010 um 22:59 Uhr von derschmied editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2516 — Direktlink
26.05.2010, 23:01 Uhr
derschmied



Und hier noch was vom gleichen Fleck:

http://666kb.com/i/bjjpxurr4p0lz8tj8.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2517 — Direktlink
26.05.2010, 23:28 Uhr
kraandoc




Zitat:
derschmied postete
Kann das ein alter Gottwald sein, oder doch ein Faun?

http://f.666kb.com/i/bjjpueruh5qnfjlhg.jpg

Es ist ein GOTTWALD AK 70 aus der ehemalige DDR.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2518 — Direktlink
26.05.2010, 23:28 Uhr
kraandoc




Zitat:
derschmied postete
Und hier noch was vom gleichen Fleck:

http://666kb.com/i/bjjpxurr4p0lz8tj8.jpg

Sieht aus wie ein POTAIN Turmdrehkran.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2519 — Direktlink
27.05.2010, 09:54 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ha, jetzt habe ich den Kraandoc aber erwischt!!!

Der Gottwald ist ein AK 703!
Der Turmdreher ist ein Simma!

Hihi, das mußte jetzt mal sein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2520 — Direktlink
27.05.2010, 10:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Der Gottwald ist ein AK 703!

Aaah, mit dem richtigen Typ funktioniert dann auch auf einmal die Suchfunktion wieder.

Die Kiste kam mir gleich so bekannt vor...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2521 — Direktlink
28.05.2010, 20:46 Uhr
krupp-fan (†)



Hallo liebe Foren-Mitglieder,

in meinem Archiv befindet sich u.a. dieses Foto, wovon ich weder den Kranaufbauhersteller noch den Kranwagenfahrgestellhersteller kenne. Bitte um Identifikationshilfe.

Herzliche Grüße
Edgar

[url=https://www.abload.de/image.php?img=image0-2dg01.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2522 — Direktlink
28.05.2010, 21:18 Uhr
kerst



Michigan TMCT16, 10 ton, 1944-1945

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2523 — Direktlink
02.06.2010, 15:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
kerst postete
Wer kennt den roten Kran?
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=136189#post136189

Kerst

Das ist ein Favco 300 !!! War früher mal bei Brambles im Einsatz.

Hier noch gleich der passende Link dazu.

http://www.gleason.com.au/Crane%20Details/Lattice%20Boom/LB1773.htm

Hallo,

das Bild vom Favco 300 Truck Crane sieht man zwar nicht mehr, aber ich habe auf der Seite von Sun Engineering in Australien ein Datenblatt gefunden:

http://www.suneng.com.au/crane_chart/favco.pdf

Aus welchem Jahr stammt hier die Konstruktion? Immerhin ist der Kran schon diesel-hydraulisch angetrieben, obwohl er recht amerikanisch aussieht.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2524 — Direktlink
03.06.2010, 11:47 Uhr
Vorech



I photographed it this week in Slovenia - something like Liebherr LT 1045 but it is no Liebherr. Any kopie or licence or...?? I was forbidden to enter the yard to make any photos so I solved it by teleobjective.
JV

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 98 ] [ 99 ] [ 100 ] -101- [ 102 ] [ 103 ] [ 104 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung