005 — Direktlink
30.04.2011, 17:52 Uhr
Rico I.
|
Hallo,
danke erstmal für´s feedback.
Etwas Überwindung kostet es schon beim LG den Schraubenzieher, bzw. den Hebel anzusetzen. Der Vorteil ist, dass der Kran schon Teilweise zerlegt angeliefert wird ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img90.imageshack.us/img90/333/img0849f.jpg)
An Leim wurde nicht gespart, der ist aber nicht sehr stark. Es sieht fast aus als würde er austrocknen und zerbröseln.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img97.imageshack.us/img97/5916/23042011464.jpg)
Hat man die Seitliche Verkleidung erst abgehebelt, kann man die Stützen leicht herausnehmen.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img269.imageshack.us/img269/1382/23042011463.jpg)
Offenbar sind die Warnstreifen aus Metall erst später hinzu gekommen. Die aufgedruckten Streifen wurden überklebt, ebenfalls mit viiiel Kleber.
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img59.imageshack.us/img59/8968/img0929qr.jpg)
Den Unterwagen habe ich nur etwas angeschliffen und anschließend drüber lackiert. Den Oberwagen und Kleinteile werde ich entlacken. Ich habe festgestellt, dass man den Lack nach ein paar Minuten in Aceton wie eine Gummihaut abstriffeln kann.
... soviel erstmal dazu.
@Felix: Beim LTM 1060 ist die Beifahrertür durch die Stütze kleiner, da hat das Decal nicht draufgepasst. Es wird aber noch nachgebessert. |