003 — Direktlink
29.05.2009, 15:38 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | Ralf Neumann postete
Zitat: | Philipp postete Mit ist aufgefallen, daß Havator bei der 68er am Oberwagen keinen CC sondern AC Ballast mit 2 Reihen nebeneinander hat.
Weiß einer warum?
Die haben doch auch ander CC Krane.
(Siehe Fotos 1 Brückenhub) |
Es gibt leider nur eine allgemeine Erklärung dafür.
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=14011&highlight=havator&pagenum=1
Meine Vermutung geht dahin, das es eine reine Zeitfrage war. Wie in dem Bericht leider nicht nachzulesen ist, wurden Teile (Oberwagen etc.) des Kranes mittels eines Antonov-Frachtflugzeug nach Schweden transportiert. Um halt Zeit zu sparen hat man halt TC-Ballast per Strasse herangekarrt.
Kann man z.B. auch hier nachlesen/sehen (nach unten scrollen).
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=30132&hl=cc6800 |
Die Lösung dieser Frage ist noch viel einfacher.
Havator hat für seine Großkrane (AC, CC, TC und PC) nur eine Ausführung von Ballast, nämlich den in AC-Form. Dieser ist auf div. Depots verteilt um die Logistik zu erleichtern. Damit diese Ballastklötze auch individuell verwendet werden können wurden die jeweiligen Grundplatten bereits werksseitig angepasst.
Hier noch ein Foto von Havators TC 2800 mit AC-Ballast, welches ich im Netz gefunden habe.
Edit: Bild entfernt, Urheberrechte beachten -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. Dieser Post wurde am 29.05.2009 um 15:46 Uhr von Burkhardt editiert. |