Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » GTK 1100 (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]
000 — Direktlink
22.10.2006, 19:59 Uhr
demetrio (†)



This is the grafic evolution in the new crane from Grove.
The top crane they said is a 400 tons class crane ¿?
They sold the crane with the modular trailer from Scheuerle.
Strange?
in my opinion YES
but this is a forum and people can said another things
Best regards for crane estusiast

Alberto Quijano

Dieser Post wurde am 11.10.2010 um 20:34 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.10.2006, 20:02 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Muchas gracias Alberto!! Vielen Dank!
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.10.2006, 21:11 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

ich habe auch im anderen Tread die Geschichte mit dem Groove Kran
verfolgt,jetzt mit den oberen Bilder kann man sich die geschichte doch besser vorstellen.Dennoch meine ich und dies ist meine Meinung sicher bin ich nicht der Kranexperte aber wenn ich mir vorstelle bei dieser Konstruktion
hängen oben ausgefahren 70 to am Haken würde ich dabei Angst bekommen.
Ich kann mich auch täuschen, wenn man bedenkt daß normalerweise bei einem 70 to Kran unterm Drehkranz 4 oder 5 Achsen mit dementsprechend
gewicht und Ballast sitzen und die ganze Geschichte wird auf einmal 40,50,60m in die Höhe geschoben ?????.Das ganze Konzept sieht auf den ersten Blick super und genial aus und sicher ist es eine tolle Geschichte wenn man anstatt 10 Fahrzeuge nur noch die Hälfte braucht aber im
Endeffekt müssen sich diese Konzepte in der Realität bewären,auf dem Blatt
Papier ist alles schnell mal so geschrieben wie man es braucht.
Meine Meinung.Was denkt Ihr daüber ????

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.10.2006, 21:55 Uhr
Breuer Krane



Also ich glaube nicht das Grove diesen Kran einfach so und völlig unüberlegt baut. Dahinter Steckt, zumindest was wir bisher vom Papier kennen, jedemenge Entwicklung und Arbeit und ganz billig wir das ganze auch nicht gewesen sein.

Warten wir doch einfach bis zur Bauma ab, da wird er ja sicherlich stehen ! und ganz sooo klein ist der GTK1100 bestimmt auch nicht....

Sollte der Kran sich aber durchsetzten, wir es sicher Interesannt werden was bei den einzelnen Firmen, die vorallem durch Windkraft leben, passiert...
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.10.2006, 22:05 Uhr
Hajo



die haben wohl im Firmenarchiv gewühlt:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=2842


--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.10.2006, 22:59 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Christoph,

ich habe nie behauptet daß sich die Leute bei Groove soetwas unüberlegt
bauen es steckt sicher eine Menge an Zeit Entwicklung und Arbeit dahinter
ich denke nur seit ich an diesem Forum teilnehme habe ich und die anderen schon etliche Bilder gesehen von Kraneinsätzen usw. wenn man
bedenkt was mit diesen konventionellen Kranen alles so geleistet
wurde wieso soll dieses Konzept allles umwerfen und auf einmal das gelbe
vom Ei sein??
Wenn es funktioneren sollte können sich die Leute von Groove auf die
Schulter klopfen und sich freuen ich könne es Ihnnen.
Ich vergleiche manche Sachen immer mit einem Holzhäcksler,wenn ein
riesen Holzhäcksler nur ein besseres Auswurfrohr eines Kaminofens besitz
so kann der Häcksler nicht richtig funktionieren.
Als Ergänzung von den Spierinskranen könnte ich mir dieses Konzept sicher gut vorstellen.

Viele Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
22.10.2006, 23:57 Uhr
Speddy



was ichg auf denn Bildern vergeblich suche ist ne Fahrerkabine. von wo wird das ding eigentlich gesteuert?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.10.2006, 08:53 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ganz modern per Fernsteuerung. Aufzug oder Leiter kann man sich damit elegant sparen. Interessant wird es, wenn die Maschine irgendeine Ausfallerscheinung zeigt...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.10.2006, 17:17 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Einfach Geil! Fehlt nur noch die passende Wippe dazu das wär ja was, oder is eine geplant und was sind denn die Gittermastteile ganz oben auf dem Bild?

Cool ist auch wie die Abspannstangen in den Stützen sauber abgelegt sind Schon cool, hoffentlich sieht man das "Rohr" auch mal in action!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.10.2006, 17:44 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Die verladenen Gitterteile sind die Halterungen für die Abspannung am oberen Ende des Grundmastes.

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.10.2006, 17:46 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Michael Bergmann postete
Einfach Geil! Fehlt nur noch die passende Wippe dazu das wär ja was, oder is eine geplant und was sind denn die Gittermastteile ganz oben auf dem Bild?

Cool ist auch wie die Abspannstangen in den Stützen sauber abgelegt sind Schon cool, hoffentlich sieht man das "Rohr" auch mal in action!

Und was willst du mit dieser Wippe erreichen ?? Ich glaube der Kran ist so schon genug ausgelastet...

Wenn du dir mal alle Bilder genau angeschaut hättest, wüsstest du wofür das Gitterwerk ist, nämlich für die Abspannung Oberhalb vom Turm.
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 23.10.2006 um 17:49 Uhr von Christoph Kriegel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.10.2006, 18:04 Uhr
Champagnierle



Alles wunderschön.
Aber wenn ich da an die Hüh-draulick denke, die in dem Turm sein muss, dann will ich lieber gar nicht so nahe ran. Das müssten dann doch 60m Hydraulikstempel sein, die den Turm, den Kran, das Gegengewicht und die Last tragen. was kommt da zusammen? 200t?

Na dann viel Spass beim Dimensionieren. Und den Ausgleichstank (vgl. LTM1800-Thread) und die Pumpe für die Druckanlage kann man dann auf einem extra Tanker transportieren. Das wäre dann wohl der 6. LKW.

Gruss

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
23.10.2006, 18:09 Uhr
ulrich




Zitat:
Christoph Kriegel postete
Ich glaube der Kran ist so schon genug ausgelastet...

Apropos ausgelastet, benötigt man an der Drehbühne keinen Ballast mehr weil das ganze Gerät schon schwer genug ist, oder ist der hier noch nicht dargestellt.
Wenn dann auch noch Ballast an der Drehbühne hängen sollte, haben die Hydraulikzylinder zum Aufrichtung des Turms (aus der Horizontalen in die Senkrechte) richtig was zu stemmen, ebenso wie der von Marc angesprochene Teleskopierzylinder für den Turm.

Gruß, Ulrich

Dieser Post wurde am 23.10.2006 um 18:10 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
23.10.2006, 18:25 Uhr
ulrich




Zitat:
Champagnierle postete
... Das müssten dann doch 60m Hydraulikstempel sein, die den Turm, den Kran, das Gegengewicht und die Last tragen.

Der Hydraulikzylinder ist natürlich nur so lang wie ein Turmschuss. Die Turmstücke werden Schuss für Schuss ausgeschoben und miteinander verbolzt. Am Ende sind alle Trumschüsse miteinander verbolz und der Teleskopierzylinder braucht keinesfalls auch noch die Last mit tragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
23.10.2006, 18:32 Uhr
Erwin



Hallo,
ich denke mal dass der Turmzylinder genauso funktionieren wird wir der Telezylinder eines 4075. Ein Zylinder der zuerst das kleinste Tele ausschiebt, verbolzt, dann zurückfährt um sich im nächst grösseren Tele zu verbolzen. so braucht mann nur ein Zylinder und kann mehrere Teleskope ausschieben.
Das Aufrichten des Turmes ist doch auch nichts anderes wie wemm bei einem 7450 oder einem LTM 1800 der gesamte Ausleger von der Ruhestellung angehoben wird.
Wer fährt ein 7450 und kann mal im EKS nachschauen wie hoch der Hydraulikdruck auf der Kolbenseite des Wippzylinders im Moment des abhebens de Auslegers ist????

Ich finde viel intressanter die Frage wie das mit dem Verschieben des Grundkörpers und gleichzeitgem aufrichten funktioniert.
Evtl wird zuerst der Ausleger aufgerichtet bis die Zylinder ganz ausgefahren sind und dann wird der Auslegerfuß mittels eines andern Zylinders zurückgezogen(so wie von demetrio dargestellt).
Der Platfformwagen welcher devintiv von Scheuerle ist wird wohl keine 9 Achsen plus Schwanenhals haben. Wie schwer mag wohl der Grundkörper sein??
9 Achsen plus Hals auf einer 4achser SZGM sind in Deutschland ca. 130 Tonnen ZGG.

Ich sehe schon einige Arbeit auf mein Kumpel Joe zukommen; somit wird er zumindest nicht arbeitslos.

Gruss

Erwin
--
Es ist immer besser ein paar Achsen mehr zu haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
23.10.2006, 20:10 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
ulrich postete

Zitat:
Christoph Kriegel postete
Ich glaube der Kran ist so schon genug ausgelastet...

Apropos ausgelastet, benötigt man an der Drehbühne keinen Ballast mehr weil das ganze Gerät schon schwer genug ist, oder ist der hier noch nicht dargestellt.
Wenn dann auch noch Ballast an der Drehbühne hängen sollte, haben die Hydraulikzylinder zum Aufrichtung des Turms (aus der Horizontalen in die Senkrechte) richtig was zu stemmen, ebenso wie der von Marc angesprochene Teleskopierzylinder für den Turm.

Gruß, Ulrich

Die Hydraulikzylinder sind zur heutigen Zeit ziehmlich belastbar, das wird also kein großes Problem werden.

Interesannter finde ich die Verbolzung, die muss ja schon sehr dick sein damit das ganze nicht in sich zusammenfällt.

Ob der Kran Ballst hat oder nicht ist eine gute frage, ich denke aber durch das enorme Gewicht des Turms und des Unterwagens sowie der recht großen Stützbasis kommt da schon ein gewisser halt ins Spiel...

Ganz soooo lange wird es ja wohl nicht mehr dauern bis der Erste von diesem ''Monster'' steht....

Warten wir mal ab...
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
23.10.2006, 20:20 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

"Spekulatius":
Wir haben hier im Thread nun schon einige Spekulationen gehabt : Dem Einen erscheint die ganze Konstruktion zu gewagt bzw. nicht stabil genug und dem Nächsten erscheinen die Zeichnungen von Grove zu viele Tiefladerachsen darzustellen.
Ich kann mir nicht vorstellen das Grove Zeichnungen herausgibt die bei dem Scheuerle-Aggregat auch nur eine Achse mehr zeigen als unbedingt erforderlich ist. Die Kunden die das Gerät kaufen sollen kennen sich meist ein wenig aus und rechnen gleich Achse mal Euro. Mit der Darstellung übertrieben vieler Achsen macht man nur eventuelle Interessenten "Kopfscheu" !
Ich denke eher die Darstellung der gesamten Fahrzeuge läßt Rückschlüsse auf die zu erwartenden Gewichte in Zusammenhang mit den verbauten Materialien zu.
Die angestrebten Lastwerte sind ja auch nicht von Pappe ! Das was ich in den letzten Jahren an neueren Grove-Kranen selber gefahren habe war jedenfalls tadellos in Ordnung ( manchmal ein wenig "grob" aber im Einsatz top ) und traue den Leuten schon einiges Gutes zu !
Wir werden´s hoffentlich auf der nächsten BAUMA sehen.

Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
23.10.2006, 20:55 Uhr
Champagnierle



Hmmm. Das mit dem Hydraulikstempel habe ich inzwischen verstanden. Allerdings habe ich noch meine Bedenken wegen des Gegengewichtes.

Natürlich wiegt der Kran 'ne Menge. Aber erstens hat der Kran ja nicht umsonst nur halb so viele Lastwägen und zweitens ist doch der Schwerpunkt von diesem Biest ziemlich hoch oben. Da müsste schon verdammt viel Eisen unten sein. Das einzige, was das Kippmoment in 60m Höhe ausgleichen kann, ist doch verdammt viel Eisen oder Beton auf der anderen Seite... Oder?

Gruss

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
23.10.2006, 23:18 Uhr
robertd



Zum Ballast:

Freundlicherweise wirkt ja die Schwerkraft in vertikaler Richtung.
Das heisst: wenn man mal zur Vereinfachung die Windkräfte usw. vernachlässigt wirkt jedes Kilogramm, das von oben draufgesehen innerhalb der 4 Stützen liegt positiv für die Standsicherheit. Dabei ist es auch unerheblich, ob dieses Gewicht in Bodennähe oder in 50 m Höhe liegt.
Zum Kippen trägt "nur" der über die Kippachse (= Stützen) ragende Teil des Teleskoparms sowie die last bei.
Wenn man sich dann noch anschaut, dass das ganze Gerät lt. obigen Plänen auf insgesamt 29 Achsen daherkommt kommt da doch ganz schön viel "Gegengewicht" zusammen.
Was natürlich der (mutmaßlich) höhere Schwerpunkt im Vergleich zu einem normalen Kran bewirkt: Wenn er kippt, kippt er schnell, einfach weil der Schwerpunkt schneller über die Kippachse wandert. Aber kippen sollte er ja im Normalbetrieb nicht.

Man kann das ganze ja mit den Modellen daheim mal ausprobieren: Einfach bei einem Telekran den Mast genau vertikal stellen und ein Gewicht an die Wippspitze hängen. Das ganze dann mit kurz und lang teleskopiertem Mast. An und für sich sollte der Kran immer bei gleicher Last kippen (Vorausgesetzt natürlich die Ausladung bleibt die selbe).
Als Vergleich kann man dann ja noch das selbe Gewicht bei selber Ausladung anhängen und den Mast dabei (vorbildgerecht) schräg stellen - also auf 82° oder so. Dann sollte der Kran eigentlich früher kippen.

Natürlich sind das wie oben schon erwähnt vereinfachte Ansichten - in Realität kommen dann noch Windlasten, Verformungen usw. dazu, die dann die Kippsicherheit noch vermindern. Ausserdem gibts dann noch schöne Biegemomente im Hauptmast, die sich bei einem normalen Kran auch nicht in dieser Form finden.

Und weiters: wie schon jemand zuvor geschrieben hat wird sich Grove ja sicher was überlegt haben bei der Konstruktion dieses Gerätes.

gruss robert

Dieser Post wurde am 23.10.2006 um 23:31 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
24.10.2006, 12:02 Uhr
Bernd Becker



Hallo an alle, die Konstruktion ist doch dieselbe wie ein TDK. Dort gibt es doch ein Gegengewicht oben. Deshalb würde ich sagen das da ein Gegengewicht dran kommt, oder? Gruss Bernd
Dieser Post wurde am 24.10.2006 um 12:03 Uhr von Bernd Becker editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
24.10.2006, 19:28 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Bernd ,hallo Georg

der Unterschied zum TDK ist leider nur der daß Sie damit 60 oder 70 to
heben möchten oder???? WAs kann eigentlich do ein großer TDK gernell
heben ????
Nichts gegen die Leute von Groove und sicher werden Sie sich dabei etwas überlegt haben,die grundsätzliche Frage ist ja nur diese und dies müßtes
du Gerorg wenn du Autokrane fährst,funktioniert die ganze Geschichte wenn
ein Großteil deines hintern Aufbau`s auf einmal auf einem sehr stabilen
Teleskoparm in 50 oder 60 m Höhe sich dreht und dann noch dieses Gewicht heben muß.Wenn du sagst ja sicher hat sich ja das ganze Problem
sowieso geklärt.

viele Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
24.10.2006, 20:45 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen.
hallo Ulrich,

Ich hätte keine Probleme mit dem Gerät - wenn es denn erst einmal nach allen vorschriftsmäßigen Prüfungen auf den Markt kommt.

Es ist ja alles irgendwo eine Frage der verbauten Materialien und wie die dann verbaut werden !
Fang doch mal bitte an Achsen zu zählen und schließe dann von der Achszahl auf die anstehenden Gewichte - allein der Grundmast mit dem Aufstellmechanismus kommt auf neun ( ! ) Scheuerle-Achsen plus Sattellast angefahren. Wenn die da kein Blei sondern hochfeste Feinkornstähle verbauen - und davon gehe ich aus - dann sollte allein dieses Stück schon große Sicherheit ausstrahlen.
Alles in Allem gehe ich nicht davon aus das dieses Gerät leichter ist als ein entsprechender, voll aufgerüsteter Gittermast der die gleiche Arbeit machen könnte.
Zudem soll das Gerät ein Stützquadrat von 20 m x 20 m ( !!! ) haben. Und ob das Gewicht innerhalb des Stützquadrates unmittelbar über dem Boden ist oder auf bis zu 82 m Höhe sitz ist genauso egal wie die Frage ob das Gewicht nur das Eigengewicht des Kranes ist oder ob zusätzlicher Ballast im Spiel ist.

Der große Vorteil dieses Gerätes wird in den kurzen Rüstzeiten ( gegenüber vergleichbaren Gittermasten ) und in den Anschaffungskosten liegen ( sämtliche Kosten für Unterwagenantriebe etc. fallen weg ).

Aber ist Alles mit Vorsicht zu genießen - fällt im Moment noch Alles in die Rubrik "Spekulatius".

By the way =
Kann mir vorstellen das sich ein gewisser Herr Wiesbauer und das Haus Grove köstlich über unsere Spekulationen amüsieren. Glaube auch nicht das die uns so bald schlau machen - denn solange die Fachkundschaft und wir noch was zu spekulieren haben, sind sie in aller Munde und das ist die beste Reklame !


Gruß aus Bremen

Georg

Dieser Post wurde am 25.10.2006 um 08:15 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
25.10.2006, 10:38 Uhr
BernhardH



Eine Gedanke zu den Abspannungen zwischen den oberen Spreizern und den Abstützungen.

Macht es nicht Sinn diese als Seile auf Winden an der Abstützung auszulegen statt als feste Abspannstangen?

Man kann dann in jeder beliebigen Zwischenhöhe abspannen und sogar eventuelle Neigungen ausgleichen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
25.10.2006, 10:51 Uhr
Christian

Avatar von Christian

da ist was dran, auf der anderen Seite lässt sich ja der Kranausleger beliebig telekopieren und oben an den Abspannungen sehe ich Hydraulikzylinder, das könnte deinem Gedanken entgegenkommen, aber prinzipiell sollte der Kran sowieos plan stehen...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
29.04.2007, 14:05 Uhr
BernhardH



Da jetzt die ersten Bilder im Bauma Thread da sind, einige weitere Fragen zu dem Kran:

1. Die Abspannstangen werden mit Hydraulikzylindern straffgezogen. Warum hat man diese Zylinder an den Traversen oben am Mast angebracht und nicht unten an den Abstützungen? Das hätte doch einiges an Hydraulikleitungen/-aufwand gespart und man bräuchte keine Wartungslaufgitter auf den Traversen.

2. In dem Trickfilm von Grove wird der Oberwagen in einem Stück transportiert und montiert. In den jetzt vorhandenen (https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8633&pagenum=6 Kommentar 143) Bilder ist aber zu sehen, das der hintere Teil mit de(r/n) Winde(n) auf dem Transport fehlt.

Vorteil des GTK ist es aber gerade, weniger Fahrzeuge zu benötigen als andere Krane gleicher Kapazität. Hat man da die Originalpläne geändert oder fehlte hier lediglich der passende Auflieger um den OW komplett zu laden?

3. In dem Bauma-Thread Kommentar 143 sind Bilder vom Transport zu sehen. Die Unterseite des Mastes ist dabei mit dem roten Transport- und Aufrichtegestell verbolzt. Direkt oberhalb dieser Verbolzung ist ein viereckiger Ausschnitt in dem roten Gestell. Hat jemand eine Ahnung welche Funktion das haben könnte?

4. Jemand hatte Bedenken wegen der Bodenfreiheit des Masttransportes geäußert. Ich denke das Scheuerle Fahrgestell läßt sich mit ein bischen Hydraulikdruck gut einen halben Meter weiter anheben. Weiss jemand genaues dazu?

5. Liebherr Kunden werden sagen "Wir brauchen zuviele Transporte für eure Gitterwippen und Gegengewichte. Wir nehmen lieber den GTK." Was wird Liebherr's Antwort sein?

6. Gibt es als Zusatzausrüstung eine Hosenheizung für den Bediener am freistehenden Steuerpult? Dürfte im Winter sonst ziemlich ungemütlich sein den Kran zu fahren ...

Dieser Post wurde am 29.04.2007 um 14:14 Uhr von BernhardH editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung