053 — Direktlink
05.09.2010, 17:35 Uhr
Wolfman
|
Zitat: | shadowrider postete
Zitat: | Michael Heigert postete
Zitat: | [b]
das ist ein umgebauter ak350/270 neu von IMO Merserburg , umgebaut von van Seumeren in 90er jahren zum MDC 3500
|
Hallo Arie,
da stimme ich Dir voll und ganz zu. Um schon einmal etwaigen Fragen vorzubeugen: Der AK 350 ist so gut wie vergleichbar mit dem bekannteren AK 450 wie er nun 2x bei Franz Bracht arbeitet. Die 270 bei der bezeichnung AK 350/270 rührt von daher das dieser AK 350 das Mastsystem vom damaligen AK 270 bekommen hat. Soweit mir bekannt ist das damals so gewesen das der für die damalige DDR bestimmte AK 270 bei der Überführung verunfallt ist und dann als Ersatz den AK 350/83 beschafft wurde. Ein komplettes Mastsystem des AK 270 war durch den Unfall (wenn es so gewesen ist) ja übrig. Eine spannende Geschichte, wer weis mehr darüber.....??
Mfg aus Mainz am Rhein...
Michael Heigert
http://www.MHTmodels.de |
...es war wirklich so! Ich war damals eine halbe Stunde nach dem Unfall vor Ort. Der AK 270 sollte damals nach Bad Köstritz um in der dortigen Brauerei irgendwelche Anlagen montieren. Auf dem Weg dort hin, ist der Kran auf der Autobahn liegengeblieben, da es Probleme mit dem Getriebe gegeben hat. Da eine Reparatur nicht möglich war (oder der DDR zuviele D-Mark gekostet hätte!!!), spannte man vor und hinter den Kran jeweils eine Zugmaschine vom Typ Kraz 257 (russische Produktion; 4 x 6; 14.866 cm³; 241 PS-4-takt-Diesel; Holz-Fahrerhaus!!!) und schleppte ihn Richtung Bad Köstritz. Cirka einen Kilometer vor der Abfahrt Gera, am Thieschitzer Berg, versagten die Bremsen des Zugfahrzeuges, das ganze "Geschiebe" wurde immer schneller und das Unglück nahm seinen Lauf! Die Fahrzeuge kamen rechts von der Fahrbahn ab (Leitplanken gab es damals keine) und stürzten kurz hinter einer Brücke über die "Weiße Elster" einen ca. 50 m hohen Abhang hinunter und überschlugen sich dabei mehrfach. Es gab damals einen ziemlichen Auflauf an der Unfallstelle, Staatsanwaltschaft, Polizei, Stasi und wer weiß noch wer, untersuchten tagelang die Unfallstelle und es dauerte auch "ewig", bis der Schrott geborgen war, da er mitten auf einem sehr nassen Feld gelandet ist.
Die Bilder habe ich mir vom Christian "ausgeborgt" und hoffe, er hat nicht dagegen! Ich habe meine Fotos auf die Schnelle nicht gefunden, suche aber weiter!
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/www.bilder-hochladen.net/files/o4o-50.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/www.bilder-hochladen.net/files/o4o-51.jpg)
![](https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/www.bilder-hochladen.net/files/o4o-52.jpg) |
moin zusammen:
das ist genau der Unfall, der mir Dienstag vom zweiten Fahrer (Norbert F.) des Kranes, der jetzt für Mammoet tätig ist, geschildert wurde und damals im Begleitfahrzeug hinterher gefahren ist. Die Geschichte stimmt nicht ganz so wie sie oben beschrieben wurde. Der verunfallte Kran war der GMK270, welcher schon vorher Getrieneprobleme hatte und dann eines in DDR-Eigenproduktion hergestellt wurde, was aber ebenfalls nicht hielt und nach kurzer Zeit seinen Geist aufgab. Da der Kran aber benötigt wurde hatt man sich kurzer Hand entschlossen ihn an den jeweiligen Einsatzort zu schleppen mit den beiden Krasz Zugmaschinen oder auch von der in Leizig stationierten Faun. Zum Unfallhergang berichtete mir Norbert, das bei der ersten der beiden Zugmaschinen wohl die Bremesn versagten und noch vor der Brücke vom Verband abriss und abstürtze, die zweite Zugmaschine den Kran noch über die Brücke schaffte, sich dann aber quer vor den Kran schop und mit ihm zusammen in die Tiefe stürtze. Die Tragik des Unglücks gebietet es hier keine weiteren Datails zu veröffentlichen. Soviel noch, der Kran wurde noch vorort in seine Einzelteile zerlegt, weil sonst ein Bergung nicht möglich gewesen wäre. -- mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1 Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]
Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir! |