024 — Direktlink
28.01.2007, 16:26 Uhr
Gast:Vogel
Gäste
|
Hallo Miteinander,
ich zitier hier mal das Pinneberger Tageblatt:
"Der 11,7 Tonnen schwere Koloss war durch den Boden des blauen Containers der Firma Sowieso auf das Gleisbrett geknallt und hatte noch ein Drehgestell mit sich gerissen. Der restliche Zug krachte in dieses Hindernis, wobei elf Wagen entgleisten. Insider berichteten gestern im Gespräch mit unserer Zeitung, dass sich die in Schweden verladene Rolle aus der Verlaschung lösen konnte, weil sie nicht mit Bodenkeilen gegen das Hin- und Her ruckeln gesichert worden sei. "Solche Gerüchte können wir weder dementieren"
Das ein Coil dieser Größe durch einen Containerboden bricht halte ich schon technisch kaum für Möglich, wer schon mal Container verladen hat kennt den stabilen und reichlich verstrebten Unterbau der Behälter! Abgesehn davon wird sich heutzutage kaum jemand die Mühe Machen Coils in geschlossene Container zu verladen. Selbst Wechselbrücken (ich gehe mal wie Jens davon aus das solch Eine gemeint war!) haben einen sehr stabilen selbstragenden Rahmen der ja hier auch noch auf dem Waggon auflag - wo der durchbrechen soll..?! Vor allem wäre dann immer noch der Rahmen des Waggons im Wege gewesen, dafür hätte eine derartige Blechrolle schon aus erheblicher Höhe einschlagen müssen! Das zwar gelascht aber nicht verkeilt war ist wirft auch Fragen auf, immerhin wäre ein unverkeilter Coil kaum aus dem Werksgelände herausgekommen.. Irgendwie drängt sich mir hier der Gedanke auf das schnell ein "guter" Grund, möglichst Einer der bei Anderen liegt, gefunden werden sollte.. Schlechte oder fehlende Ladungssicherung macht zudem meist Probleme beim Bremsen, Beschleunigen oder hohen Kurvengeschwindigkeiten.. Aber mit dem derzeit beliebten Zauberwort LADUNGSSICHERUNG lässt sich schon ordentlich Stimmung machen.. gerade in den Medien..
Bin sehr gespannt auf die Endgültigen Untersuchungsergebnisse..
Andreas
PS: Erstaunlich finde ich das die Bahn immer noch unverschraubbare "Pilze" beim Transport von Containern und Wechselbrücken einsetzt, wer mal lange Weile und etwas Zeit hat schau sich mal das Rangieren auf einem Ablaufberg der Bahn an, da steht schon mal ein Container beim Einschlagen auf den Zug einen Meter vom Waggon hoch auf.. Auf der Straße kostet sowas neben einigen Mark auch richtig Punkte.. Dieser Post wurde am 28.01.2007 um 18:10 Uhr von Vogel editiert. |