Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Herpa Raupenkran Liebherr Lr 1600/2 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 62 ] [ 63 ] [ 64 ] -65-
1600 — Direktlink
06.05.2023, 18:35 Uhr
Roland



Hallo,

weiß jemand, wo ich die Aufbauanleitung für die normale Ausführung (nur Hauptmast) bekomme? Evtl. in pdf Format.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1601 — Direktlink
07.05.2023, 20:05 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Schau mal hier

http://img.billiger.de/dynimg/LNiMR0sftsgDIJHBHktkN_t4H9rycHjeBa9LTdXG2DA4s8oE4RFi9WQcAG1OL3FkQepYSoWbWhA_6M3zK6zMG4/Technische-Details.pdf

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1602 — Direktlink
07.05.2023, 20:53 Uhr
Roland



Hallo Thomas,

vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und schnelle Antwort.

Gruß und bleib gesund

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1603 — Direktlink
24.02.2024, 12:35 Uhr
WKA-FAN



Hallo zusammen, muss mich hier bei den Experten mal schlau machen und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich bin auf der Suche nach diesen Mastverbinder des Herpa LR1600 aus Metall... am besten sogar mit kleinem Gewinde. Ursprünglich wollte ich selber entsprechende Gewinde schneiden,aber das wird nichts da diese "Bolzen" dann zu klein sind für das Loch im Mast. Hintergrund des ganzen ist das die geklebten Verbinder scheinbar etwas nachgeben und ich Gefahr laufe das der komplette Mast irgendwann zusammenklappt...daher der Gedanke mit dem Gewinde.

(Hoffe das Bild kann geöffnet werden) :-)
https://ibb.co/qYpFm0g

Danke vorab und ein schönes Wochenende.
Gruß Nicky

Dieser Post wurde am 24.02.2024 um 12:36 Uhr von WKA-FAN editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1604 — Direktlink
24.02.2024, 16:27 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Nicky

Äh, hast Du wirklich DIESE Verbinder genommen und verklebt? Diese Verbinder sind doch nur für den Transport gedacht und nicht für den Aufbau. Dazu lagen extra Verbinder dabei
welches den Mast dann sicher verbinden. Meine LR1600 steht seit dem Aufbau neben mir und das hält zu 100%

Hier in der Anleitung auch schön zu sehen auf der Seite 2
http://img.billiger.de/dynimg/LNiMR0sftsgDIJHBHktkN_t4H9rycHjeBa9LTdXG2DA4s8oE4RFi9WQcAG1OL3FkQepYSoWbWhA_6M3zK6zMG4/Technische-Details.pdf

Gruß
Thomas


PS: Hab mal die rausgesucht
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825

Dieser Post wurde am 24.02.2024 um 16:43 Uhr von Paramags editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1605 — Direktlink
24.02.2024, 16:46 Uhr
WKA-FAN



Hi Thomas, ja.. ich weiß. Diese klobigen Verbinder gefallen mir nicht, daher diese "Option" mit dem Kleben und jetzt der Versuch die kleinen Verbinder mit Gewinde zu bekommen. Wie gesagt, alles nur erst ein Versuch...sollten alle Stricke reißen werde ich auch die klobigen zurückgreifen.

Gruß Nicky
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1606 — Direktlink
24.02.2024, 16:59 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Nicky

Naja, ich fand die nicht zu Klobig denn das "Dicke" ist ja innen im Mast und fällt eigentlich kaum auf aber das ist halt Geschmackssache. Das Ganze aus Metal hab ich allerdings noch nicht gesehen. Selbst im 1:50 Bereich hat man Plastikstecker um die Metallösen zu verbinden und H0, also unser Maßstab hier ist das leider nciht soooo verbreitet. Aber evtl.
weis ja noch wer Rat.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1607 — Direktlink
20.12.2024, 17:05 Uhr
-Fabi-



So Abend alle

Hier ist Mal eine Übersicht von meine LR 1600/2 von herpa in 1:87, es sind fast alle die herpa bis jetzt raus gebracht hat, fehlt nur der Mammoet. gut die meisten sind vollständig, nur die wasel net so und der Felbermayr, aber das ist ja eine menge wo man da für brauch. Die letzten 2 sind Eigenbauten der Firma Helling .aber für dieses Jahr reicht es erstmal





--Eurer Fabi aus dem schönen Saarland--

Dieser Post wurde am 20.12.2024 um 17:07 Uhr von -Fabi- editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1608 — Direktlink
27.12.2024, 11:38 Uhr
loc1200



Hallo Fabi,
Sammelen Sie nur die Unter- und Obenwagen, oder die Kran vollstandig?
Habe selbst die Felbermayr mit Derrick und F-Spitze; und die Mammoet mit Derrick.
MfG Marcel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1609 — Direktlink
28.12.2024, 16:07 Uhr
kranbauer45



Hallo, LR1600-Freunde
im Anhang möchte ich die letzte Baugruppe meines Projektes: LR 1600/2 in der Ausführung
"RIGA - Mainz" präsentieren.

1)[img]https://up.picr.de/49083825mn.jpg[/im
Ballastwagen an Raupenkran angekoppelt

2)
Ballastwagen, kompl.

3)
Ballastwagen, Transport, 1

4)
Ballastwagen, Transport, 2
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1610 — Direktlink
28.12.2024, 16:11 Uhr
kranbauer45



Anbei das Bild 1, wie oben genannt
Ballastwagen, angekoppelt

1)

Gruß
Helmut
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1611 — Direktlink
12.03.2025, 23:08 Uhr
-Fabi-




Zitat:
loc1200 postete
Hallo Fabi,
Sammelen Sie nur die Unter- und Obenwagen, oder die Kran vollstandig?
Habe selbst die Felbermayr mit Derrick und F-Spitze; und die Mammoet mit Derrick.
MfG Marcel

Hallo, ja ein paar da von sind komplett

Habe jetzt vor kurzen auch noch ein Derrick für den Riga Mainz bekommen.

--Eurer Fabi aus dem schönen Saarland--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1612 — Direktlink
13.03.2025, 11:35 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Ich finde es sehr schade dass HERPA nichts mehr in diese Richtung baut. Es gäbe noch so viel Sachen wo für die LR1600/2 passen würden aber scheinbar legt Herpa da andere
Maßstäbe an was für Sie von Vorteil ist weil mehr Zuspruch als für uns Ein LTR in H0
währe z.B. für WEA Baustellen sehr schön gewesen

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1613 — Direktlink
14.03.2025, 10:38 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Soweit ich weiß gibt es bereits einen Kleinserienbausatz eines LTR 1220 in 1/87
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1614 — Direktlink
14.03.2025, 11:09 Uhr
SimyBrigy81



Hallo, ja, es gibt einen 3D-Bausatz des LTR1220 mit den Erweiterungen für den Ballastanschluss für den LR1600/2.

[url=https://postimages.org/][/url]

[url=https://postimages.org/][/url]

[url=https://postimages.org/][/url]

[url=https://postimages.org/][/url]

Grüße Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1615 — Direktlink
14.03.2025, 18:39 Uhr
Ulrichkober



Hallo Simi,

echt immer super was so alles aus deiner Werkstatt kommt und was du so baust und konstruierst,große Klasse und grossen Respekt.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1616 — Direktlink
14.03.2025, 19:00 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Die LTR währ für mich eher als Hilfskran auf der WEA-Baustelle gedacht als wie hier als Ballast. Aber das Modell sieht schon super aus, Respekt.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1617 — Direktlink
14.03.2025, 19:14 Uhr
SimyBrigy81




Zitat:
Ulrichkober postete
Hallo Simi,

echt immer super was so alles aus deiner Werkstatt kommt und was du so baust und konstruierst,große Klasse und grossen Respekt.

mfg Ulrich

Vielen Dank für die Komplimente.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1618 — Direktlink
14.03.2025, 19:21 Uhr
SimyBrigy81




Zitat:
Paramags postete
Die LTR währ für mich eher als Hilfskran auf der WEA-Baustelle gedacht als wie hier als Ballast. Aber das Modell sieht schon super aus, Respekt.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas. Ich habe zwei Versionen des LTR1220 erstellt, eine komplett mit allen Funktionen und mit einem Ballastaufsatz für den LR1600/2. die andere, günstigere Variante, die als LKW-Ladung verwendet werden kann.

[url=https://postimages.org/][/url]

Ich könnte auch eine billige Version für den Ballastgebrauch herstellen.

Dieser Post wurde am 14.03.2025 um 19:22 Uhr von SimyBrigy81 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1619 — Direktlink
14.03.2025, 19:33 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hi Simmy

Eigentlich bräuchte ich dafür ein Zwischending. Weil wenn dann müsste der Kran ja auf der Baustelle stehen können um eben als Hilfskran z.B. die Flügel mit Abladen können.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 62 ] [ 63 ] [ 64 ] -65-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung