Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Technische Frage zu alten Titan Zugmaschinen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.08.2007, 08:13 Uhr
CBS



Hallo,ich grüße alle hier in diesem Forum.
Sehe ich das richtig,daß die Zugmaschinen aus Appenweiher den Original-Rahmen von DB weiterverwenden und mit einem Hilfsrahmen verstärken?Macht das den Vorteil im Preis gegenüber den bis dahin gängigen Kalble oder Faun zgm aus?
Ich suche noch nach weitern Info dazu,wie sich die Technik und die Herstellung/Firmen der Zugmaschinen entwickelt haben.Leider sind ja die heutigen Zugmaschinen ziemlich einförmig und seriennah.
Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.08.2007, 21:32 Uhr
BUZ



Ja, klarer Vorteil im Preis!
Es werden vorhandene Komponenten (hier MB 2632/2628 AS) aus Großserie mit speziellen Teilen ergänzt.
Bei FAUN und Kaelble waren alle Fahrzeuge Einzelanfertigungen oder Kleinserie, oft wurden nur der Antriebsstrang aus der Großserie übernommen.

Heutige Schwerlastzugmaschinen sind meiner Meinung nach alles Matchbox-Autos! Außnahmen bestätigen die Regel: einige Export-Actros, welche von Titan in Eigenregie umgebaut wurden, also keine SLT-Baumuster für die Daimler AG!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.08.2007, 17:23 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
CBS postete Sehe ich das richtig,daß die Zugmaschinen aus Appenweiher den Original-Rahmen von DB weiterverwenden und mit einem Hilfsrahmen verstärken? Macht das den Vorteil im Preis gegenüber den bis dahin gängigen Kalble oder Faun zgm aus?

Ursprünglich hat TITAN den Original-Rahmen von DB (weiter-) verwendet, aber im Laufe der Zeit hat Titan auch mehr und mehr eigene Spezial-Rahmen konstruiert; insbesondere ab 1983.

Die ursprüngliche Idee war aber ganz klar, einen preiswerten (Groß-)Serienrahmen zu nehmen.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung