Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Fahrzeuge mit variabler Spurweite » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.07.2007, 16:17 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Tag

Auf der Hausausstellung eines landwirtschaftlichen Lohnunternehmers sah ich eine selbstfahrende Feldspritze des Herstellers Dammann:

http://www.dammann-technik.de/html/dt2000h_d.html

Bei Gelegenheit gibt es noch ein Bild von mir dazu.


Meine Frage an ALLE Fahrwerks- und Achsexperten: Gibt b.z.w. gab es sowas auch bei anderen Fahrzeugen oder gar im Schwerlastbereich ?

Schönen Tag noch Der Michel B.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.07.2007, 18:03 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ich kenne Auflieger für den Boots- oder Kesseltransport die breitenverstellbar sind, ebenso einige Schwerlastauflieger mit Pendelachsen in Australien, die diese Eigenschaft oft haben
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.07.2007, 19:02 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin,
hier ist eine Ramme aus Holland, wo man nicht nur die Spurweite ändern kann, das Teil kann auch auf Schienen fahren.





Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.07.2007, 21:42 Uhr
Fredi Staubli



Hallo Zusammen,

Bei CERN in Genf ist ein Nicolas Anhänger,(achsanzahl mir unbekannt) glaube aber an 8 Achsen, in breitenverstellbarer ausführung, im Einsatz. Wird da Hauptsächlich für intern Transporte verwendet. Wurde aber auch schon für Transporte Schweiz weit eingesetzt, weiss aber nicht mehr wo und was, so etwa um 1990- 1994. Irgendwo existieren noch Bilder des Fahrzeugs, mach mich mal auf die suche.
Gruesse Fredi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.07.2007, 20:26 Uhr
Erwin



Hallo,
Es gab mal in Deutschland bei einer Saarländischen Spedition ein ursprünglich 8 achsigen Plattfromwagen ( wurde später mit 2x3 achsen erweitert) der von der normalen 3 meter Breite bis auf 5 Meter teleskopisch breitenverstellbar war. Nachteil dieses Fahrzeuges war das hohe eigengewicht.
Vorteil von der stabilität (kippsicherheit) besser als ein 1,5 fach breites Fahrwerk.
Das Fahrzeug wurde dann über Nooteboom and Team Heavy Lift in Dordrecht verkauft. Heutzutage ist es nach meinem Wissen in Besitz von Wago in Vuren.

Gruss
Erwin

Team Heavy Lift hatte auch mal 7 3achser Intercombi splittype, wo nach bedarf Distanzstücke in verschiedene Breiten eingebaut wurden. So ist auch das Prinzip der australischen Nicolas von Bradshaw.
Ausserdem gab oder gibt es noch einen Selbstfahrer auf der Yarrow Werft in England, der von 5 auf 8 Meter mit einem Scherenmechanismus verbreiterbar ist.
--
Es ist immer besser ein paar Achsen mehr zu haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.07.2007, 22:50 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

So. 2 Bilder der Dammann Vorderachse mit Hydrostatischen Antrieb und Variabler Spurweite sind unterwegs.

Tschüss der Michel B.




--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )

Dieser Post wurde am 17.07.2007 um 08:13 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
16.07.2007, 23:25 Uhr
derschmied



Hallo,

ich hoffe, ich verletzte jetzt kein Urheberrecht, hier mal der Link aus der BPW homepage zur Spurverstellung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen:
http://www.bpw.de/produkte/agrar/produktuebersicht_achsen.html

sonnige Tage

derschmied
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
19.07.2008, 19:19 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Bei den Landmaschinen habe ich ein Bild einer John Deere Feldspritze mit variabler Spurweite eingestellt. Hier 2 Detail Bilder dazu.





--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung