Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eine Legende? Der LTM 1400er von Mammoet » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
14.06.2007, 22:53 Uhr
WaWe



"Hallo Freunde!" (Eric Fish - Subway to Sally)

Mal wieder ne Frage von meiner Seite. Habe vor kurzem ein Bild des 1400ers in Mammoet Ausführung gesehen, glaube es zumindest. Finde trotz Google und anderer Helferlein aber keinerlei Material im Netz und hoffe ich habe mich nicht verguckt. Ich finde diese Seite nicht mehr! War eine niederländische Homepage aber mehr kann ich nicht sagen. Hat Mammoet diesen Kran mal im Dienst gehabt? Die Chance ist ja nicht gerade gering. Hat jemand Infos? Da mein 1400er Baumann bald fertig ist wollt ich gleich die Mammoet-Variante
nachschieben. Danke für euren support. Patrick
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
14.06.2007, 23:16 Uhr
WaWe



Nachtrag. Spreche natürlich von der ersten Version gem. des Bausatzes von Kibri. Bin aber auch über alle anderen Versionen dankbar. Mir gehts zumindest grob um das Design. Danke
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
14.06.2007, 23:17 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Hallo Patrick,

da kann Dir geholfen werden.
Die Seite, die Du suchtest, ist wohl diese hier von Emiel Schoonen:
http://www.emielschoonen.nl
Da gehst Du zuerst auf Mammoet und dann auf 400-500ton, naja, und dann kannst Du Dir's aussuchen...

Mit helfenden Grüßen
Werner

Dieser Post wurde am 14.06.2007 um 23:19 Uhr von Strahler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
14.06.2007, 23:38 Uhr
WaWe



Supi. Ich danke dir.
Allerdings finde ich da nur die Van Seumeren Ausführung. Die baue ich aber gerne auch Jetzt bräuchte ich noch die Mammoet Ausführung. Auch wenns die gleiche Gruppe ist, der Van Seumeren Kran dort hat nen roten Telemast. Der Mammoet welchen ich gesehen habe hatte def. einen schwarzen Tele.
Trotzdem fettes - DANKESCHÖN.
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.06.2007, 18:53 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Ok warte ein/zwei tage, im nachsten update soll ich das enigste Bild reinstellen welche ich vom LTM 1400 mit Mammoet stickern habe
--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
15.06.2007, 20:58 Uhr
WaWe



Super! Danke Emiel
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.06.2007, 18:57 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Hier dass Bild (endlich)...


--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
19.06.2007, 01:03 Uhr
WaWe



Yeah! Perfect!
Denke mal der Ballast ist schwarz? Jetzt wäre noch interessant zu wissen ob im Bereich der OW-Kabine auch ein Schriftzug war. Kommt doch immer wieder klasse rüber die Farbgebung!
--
Was ist sexy? Es dröhnt, riecht nach Diesel und hat Hydraulikstempel !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
19.06.2007, 20:13 Uhr
Rene



Hallo,
was für mich auch noch ne Legende ist, ist der orangeneLTM 1400, der bei VAN SEUMEREN in Leuna war, da gabs zwar auch schonmal ein Thread dazu, aber irgendwie finde ich da nirgends Bilder dazu. Hat hier jemand welche??

Grüße aus Leipzig
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
24.06.2007, 13:49 Uhr
BUZ




Zitat:
Rene postete
Hallo,
was für mich auch noch ne Legende ist, ist der orangeneLTM 1400, der bei VAN SEUMEREN in Leuna war, da gabs zwar auch schonmal ein Thread dazu, aber irgendwie finde ich da nirgends Bilder dazu. Hat hier jemand welche??

Grüße aus Leipzig
René

ich meine es war ein 7ax LTM 1300.
Ich laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
24.06.2007, 18:55 Uhr
Rene



Hallo BUZ,
dass kann auch sein, ich weiss nur, dass es einen orangenen "Großkran" gab, ich die Maschine auch fürher gesehen habe, aber den nicht fotografiert habe, weil er so "alt" aussah...

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
24.06.2007, 20:06 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Vielleicht der AC 1600 von (Seu-M-)Imo?
--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.06.2007, 19:46 Uhr
Rene



Hallo Emiel,
ne das war auf jeden Fall ein großer Liebherr.
Hab den mal von Weitem eine Behelfsbrücke auf der A9 bauen sehen, dann ist der mir mal in Halle entgegen gekommen. Als Begleitzug war damals ein Vieachs Mercedes mit 6Achs Ballasttrailer dabei.

Grüße
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.06.2007, 19:51 Uhr
Jens.H.



Ich kenne auch keinen Kran in der genannten Farbgebung. Ich würde ebenfalls auf den AC 1600 von SEU-M-IMO tippen. Nach der Wende kamen die Großgeräte direkt aus Holland. (AC 1600 und LTM 1400 neue Bauart) Fotos von beiden Geräten wird es auf meiner Seite geben.
Für die Statistiker sei erwähnt das der LTM 1400 der neuen Bauart von Mammoet Leuna vorher bei Thömen in Hamburg im Einsatz war. ( HH-TM 96)

Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung