Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » AMK 1000 (Stützen) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.05.2007, 18:41 Uhr
Manuel



Hallo,

Hab mal eine Frage, wieso sind die Stützen beim AMK geteillt? Was bringt das?

Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane

Dieser Post wurde am 10.10.2009 um 18:52 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.05.2007, 19:17 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Um sie anklappen zu können. Das war der Wunsch von Riga, da man damals sehr viele Aufträge in (chemischen) Großindustrie wie z.B. der Hoechst AG in Frankfurt hatte, wo es oft eng zugeht.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.05.2007, 19:20 Uhr
Manuel



Hallo,

Danke für die Antwort.
Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung