007 — Direktlink
29.01.2007, 12:34 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Ich habe noch nicht einen einzigen Kran gesehen, bei dem jeweils bei verschiedenen Lenkmanövern sämtliche Räder sauber in der Spur fahren - das wird's vermutlich auch nie geben, da allein schon der Gesetzgeber mit seiner (antiquierten, aber vielleicht auch sinnvollen) Forderung nach mechanischen Lenkgestängen zumindest für die Vorderachsen eines Fahrzeugs der technisch sauberen "elektronischen Einzelradlenkung" einen Strich durch die Rechnung macht.
Übrigens ist das bei LKW mit Liftachsen genauso: Durch das Liften einer Achse, zumeist einer Nachlaufachse, verändert sich der Abstand zwischen Vorderachse und effektivem Radmittelpunkt der Hinterachsen, und damit stimmt die gesamte Lenkgeometrie des Fahrzeugs nicht mehr (das verdeutlicht Sebastians allererste Skizze, die schön die sogenannte "Ackermann-Bedingung" zeigt, also die gewollten Spurdifferenzwinkel an einer Achse). Es gibt auch ausziehbare Trailer mit einer Zwangslenkung, was - eigentlich - ebenfalls Käse ist, weil durch die Längenänderung die mechanisch fest eingestellten Lenkwinkel an den Trailerachsen ebenfalls nicht mehr stimmen.
Aber das nimmt man alles in Kauf, legt sein Fahrzeug auf die halt meistens vorherrschenden Fahrbedingungen aus, und somit entstehen die sogenannten "Lenkfehler". Wie groß diese Lenkfehler jetzt sind, das variiert von Hersteller zu Hersteller, und man sieht manchesmal schön, welche Hersteller sehr viel Hirnschmalz in die Lenkauslegung legen, und welche eher weniger.... ;-) |