008 — Direktlink
05.05.2007, 19:17 Uhr
ReneBSschmidbauer
|
Sieht wohl tatsächlich so aus als ob der Ballast auf dem Unterwagen abgelegt war und der Kran auf "halber Stütze" stand. Bei Kranen dieser Größe kann es jedoch durchaus sein, dass bei Programm mit verkürzter Abstützung und langem Ausleger teleskopiert nicht mit vollem Ballast gefahren werden darf, da der Kran sonst möglicherweise in steilster Auslegerstellung "auf den Hintern" fällt. Beim Demag AC 95 ist das z.B. so, denke der gezeigte Kran ist zumindest ein Nachfolgetyp. Wie Nordjoey schon geschrieben hat, ist bei Abrissarbeiten die genaue Angabe des Gewichts oft ein Problem. Außerdem war möglicherweise der Baum schon angeschlagen und "auf Zug", bevor er abgesägt wurde. Da man nur spekulieren kann wie das Ganze passiert ist, sollte man, denke ich, diese Punkte berücksichtigen....
Was den Transport angeht denke ich, das wird Nordjoey als praxiserfahrener Schwerlastmann (hab deine Bilder gesehen ) vielleicht bestätigen können, könnte es eventuell sein dass das Fahrzeug rechts aufs Bankett "ins Weiche" geraten ist.... Denke aber der Fahrer hat genug Erfahrung mit Transporten dieser Art, denn der Tieflader ist doch schon ein etwas größeres Gerät, mit dem wohl niemand Unerfahrenes losgeschickt wird (oder werden sollte) ..... Aber wie gesagt, reine Spekulation.... -- Gruß aus Salzgitter, René
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire
www.schmidbauer-gruppe.de www.fricke-schmidbauer.com Dieser Post wurde am 05.05.2007 um 19:49 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert. |