Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Papierfabrik Stockstadt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
27.02.2025, 20:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ch. Romann postete
Da werden die Abbrucharbeiten bestimmt noch eine ganze Weile gehen, bei der Ausdehnung der Papierfabrik . . .

Ich sag 'mal "jein".
Hier 'mal ein Luftbild aus Google Earth, in dem ich grob eingezeichnet habe, was sich wo im Werk befindet bzw. befand:



(Noch mal der übliche Disclaimer: mein Wissen über das Werk stammt aus einer Werksführung vor etlichen Jahren und ein bisschen "educated guessing" von außen, das muss also nicht alles 100%ig korrekt sein. Vielleicht verirrt sich ja doch noch ein ehemaliger Werksangehöriger hierher, der das ggf. richtigstellen kann...)

Was aktuell läuft, ist der Abbruch der ehemaligen Zellstoffproduktion - und der ist bezogen auf diesen Werksteil auch schon relativ weit fortgeschritten. So wie es für mich aussieht, sind im Zellstoffbereich und im Kraftwerksbereich aber auch die massivsten Gebäude. Die Papiermaschinen, die Streichmaschine und das ganze Logistik-Areal sind im wesentlich nur große, leere Hallen. Da dürfte der Abbruch dann wahrscheinlich recht zügig voran gehen. Soweit ich diverse Berichte in der örtlichen Tagespresse richtig verstanden habe, sind die Papier- und Streichmaschinen verkauft worden und werden vor dem Abbruch der Hallen sauber demontiert. Mindestens vor der Halle der PM1 sieht man aktuell auch immer wieder einzelne, sorgfältig abgelegte Anlagenteile liegen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
28.02.2025, 07:09 Uhr
Ch. Romann



Hallo Sebastian,

danke für die Ergänzungen. Der Kohlehafen sieht aus als würde da noch umgeschlagen.

Ja und wenn anderswo, mit weniger strengen Auflagen, produziert wird um dann zu Dumpingpreisen anbieten zu können wäre auch eine leider "zeittypische" Entwicklung.
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
28.02.2025, 19:06 Uhr
Ulrichkober



Hallo Sebastian,

wenn man die Luftbilder so sieht handelt es sich bei der Papierfabrik doch um ein größeres Anwesen.Was passiert mit dem Gelände wird da wieder aufgebaut,du hast ja mal geschrieben es wird Wellpappe hergestellt.
Bei uns in der Gegend gibt es auch einige Papierfabriken aber die wurden teilweise alle zum Teil übernommen,auch merkt man das an den Gebäuden auch schon der Zahn der Zeit nagt.Vor 100 Jahren hat man eben anders gebaut wie heute.
Danke für den tollen Bericht und die Bilder.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
28.02.2025, 21:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ch. Romann postete
danke für die Ergänzungen. Der Kohlehafen sieht aus als würde da noch umgeschlagen.

Das Google-Luftbild ist ja nicht aktuell. (Laut Google ist es vom Juni 2023.) Inzwischen ist der Hafen verwaist, auch der Liebherr LH120, den mauf Google beim 'Reinzoomen sehen kann und der nach Werksstilllegung noch eine Weile auf dem Gelände stand, ist inzwischen verschwunden.



Der alte Betreiber Sappi hat das Werk - Zitat aus der Presse - "besenrein" übergeben. Die ganzen Lagerflächen, sogar dort, wo die großen Haufen Holzspäne lagen, waren zum Schluss tatsächlich komplett sauber und leer.


Zitat:
Ch. Romann postete
Ja und wenn anderswo, mit weniger strengen Auflagen, produziert wird um dann zu Dumpingpreisen anbieten zu können wäre auch eine leider "zeittypische" Entwicklung.

An (Umwelt-)Auflagen kann es eigentlich nicht liegen, jedenfalls nicht nur. Schließlich will der neue Eigentümer des Geländes Progroup eine neue Papierfabrik bauen, nur eben eine für Packpapier oder Wellpappe.
Ich denke, das Hauptproblem für das Werk war das "falsche" Produktportfolio: In Stockstadt hatte man sich auf hochwertiges Papier für die Druckindustrie konzentriert, für Magazine, Hochglanzsprospekte usw., das sieht man auch schön in der Festschrift zum 115-jährigen Werksjubiläum. Aber spätestens seit Corona hat ja die Digitalisierung sogar in Deutschland Fortschritte gemacht: gedruckte Hochglanzprospekte gibt es kaum noch, gedruckte Magazine werden weniger und auch einfaches Kopierpapier wird in Firmen immer weniger gebraucht. Damit ist dann wohl zuviel Absatzmarkt einfach weggebrochen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 28.02.2025 um 21:24 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
28.02.2025, 21:27 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ulrichkober postete
wenn man die Luftbilder so sieht handelt es sich bei der Papierfabrik doch um ein größeres Anwesen.Was passiert mit dem Gelände wird da wieder aufgebaut,du hast ja mal geschrieben es wird Wellpappe hergestellt.

Ein Wellpappe-Werk soll da in Zukunft entstehen. Im alten Werk, das jetzt abgerissen wird, wurde Papier für die Druckindustrie, Kopierpapier etc. hergestellt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
01.03.2025, 06:00 Uhr
Ch. Romann



Hallo Sebastian, danke noch für die Info's und auch für das LH-Umschlaggerät.

Die Festschrift ist auch interessant. Besonders wenn man sich, wie ich, für Industriegeschichte begeistern kann. Danke für's Teilen.
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
02.03.2025, 18:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier noch 'mal ein paar aktuelle Bilder von heute:








Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
03.03.2025, 21:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Abermals tagesaktuelle Bilder - die Gebäude der Zellstoffproduktion verschwinden zusehends. Außerdem hat man heute das schlanke, hohe, weiße Silo umgelegt. (Ich weiß aber nicht, wann und wie genau...)










Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
04.03.2025, 16:17 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

eine sehr bissige Arbeit. Danke fürs Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
29.03.2025, 16:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier zunächst noch ein paar Bilder von vor ca. 3 Wochen - aktuellere Bilder folgen demnächst.












.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
29.03.2025, 16:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek







Wie ich weiter oben schon geschrieben habe - vor den Gebäuden der Papiermaschinen liegt Material, das so aussieht, als würde es für einen Umzug der Papiermaschinen verpackt. Zudem liegt dort eine Krantaverse, mutmaßlich maßgeschneidert für den Austauch bestimmter Komponenten - möglicherweise Walzen in der Papiermaschine.






.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.03.2025 um 16:21 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
29.03.2025, 16:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek



Zum damaligen Zeitpunkt war der Hitachi bereits auf die Main-Seite der ehemaligen Zellstoffproduktion umgezogen und hatte dort seine Arbeit begonnen.






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 29.03.2025 um 16:22 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
30.03.2025, 20:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier nun ein paar tagesaktuelle Bilder. Der Bereich der Zellstoffproduktion ist inzwischen weitgehend verschwunden. Vom mit Ziegelsteinen verblendeten Turm stand Donnerstagabend noch das Betonskelett, das ist inzwischen bis auf die untersten Meter auch weg. Der große Hitachi-Longfront ist auch bereits zum Kraftwerks-/Kesselhaus-Bereich weitergezogen. Dort hat man schon diverse Anbauten entfernt und arbeitet gerade auf der Main-Seite der Anlage an etwas, das nach Rauchgasbehandlung ausieht.





Die Reste des o.g. Turmes:



Durch entfernte Nebengebäude und Tanks wird langsam der Blick auf die Seite der Halle der Papiermaschine 1 frei:







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
30.03.2025, 20:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek













.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
30.03.2025, 20:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek



Die Turmreste von der Main-Seite aus gesehen:



Wer genau hinschaut, dem fällt auf, dass der Anbau mit den Kalksandstein-Ausmauerungen weg ist:









.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
30.03.2025, 20:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek



Wahrscheinlich eine Anlage zur Rauchgasbehandlung des / der Kessel(s):






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 31.03.2025 um 15:53 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
31.03.2025, 15:15 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke wieder für deine gesamten Updates.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
31.03.2025, 16:27 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Sebastian,

danke für die Bildberichte.

So ein Abbruch ist doch immer sehr interessant.
Und ja, ich würde auch sagen Rauchgasreinigung.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
31.03.2025, 22:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier noch 'mal eine tagesaktuelle Runde Bilder. In der Ecke zwischen Kesselhäusern und Papiermaschine 1 werden noch Reste der dortigen Tanks und Kessel verschrottet:



Mitten im "Trümmerfeld" der ehemaligen Zellstoffproduktion arbeitet der CAT 395 mit einem Pulverisierer Hydraram HRP-120V - von außen leider sehr bescheiden einzusehen, aber der Pulverisierer wirkt selbst an einem CAT 395 riesig:



Der oben schon gezeigte Liebherr R954 C arbeitete heute mit einer auch nicht kleinen Schrottschere Genesis GXT 775R:



Zur Abwechslung mal ein Detail. An diesem Punkt auf dem älteren Kesselhaus kam das Förderband für die Kohle an:





.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
31.03.2025, 22:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Der Hitachi 870LCH mit Longfront-Ausleger begann gerade mit dem Zerlegen der Stahlträgerstruktur der Einhausung der Rauchgasaufbereitung:










Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung