Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » HKV Schmitz + Partner » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17-
400 — Direktlink
05.01.2025, 17:43 Uhr
HKVModell



LTM 1030-2.1 Update 12

Der Mast ist fertig lackiert







...mit dem Oberwagen wird es weitergehen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
401 — Direktlink
06.01.2025, 08:23 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Das schaut richtig gut aus. Sehr viele Detail die man da nach und nach erkennt.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
402 — Direktlink
20.02.2025, 13:33 Uhr
HKVModell



LTM 1030-2.1 Update 13

Es geht mit dem Oberwagen weiter. Sämtliche angedeutete Anbauten wurden abgeschliffen. Die Kabinenbodenplatte wurde vom Drehkranz abgetrennt.

Vorher: Die Kabinenrückwand ist aus Plastik und mit der Inneneinrichtung verbunden. Die Montageversätze sind deutlich zu erkennen und werden durch eine neue Rückwand verschwinden. Die obere Kabinenbefestigung ist ein massiver Block, auch dieser wird vorbildgerecht weggeschliffen.


Nachher


Die Oberwagenkabine erhielt eine neue hintere Abdeckung, Dichtgummis der Verglasung wurden eingesetzt



Der aktuelle Stand


Dieser Post wurde am 20.02.2025 um 14:27 Uhr von HKVModell editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
403 — Direktlink
20.02.2025, 16:43 Uhr
Ulrichkober



Hallo HKV,

einfach immer nur top und es kommt immer darauf an was man daraus macht oder.

mfg Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
404 — Direktlink
06.04.2025, 21:05 Uhr
HKVModell



LTM 1030-2.1 Update 14

Weiter geht es am Oberwagen:

Der Windenkasten wurde unten ausgeschnitten



Der Ballast wird komplett überarbeitet. Im Modell sind die ersten beiden Ballastplatten aus einem Gussteil. In Fahrstellung des Kranes ist lediglich die festmontierte obere Platte mit dem Oberwagen verbunden.

Die Ausgangssituation


..erste Passprobe


...und der fast fertige Ballast


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
405 — Direktlink
07.04.2025, 14:11 Uhr
Leo Gottwald



Hallo

das schaut super aus.

Aus welchem Material hat Du den Ballast gebaut ?
--
2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.

Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
406 — Direktlink
07.04.2025, 21:43 Uhr
HKVModell




Zitat:
Leo Gottwald postete
Hallo

das schaut super aus.

Aus welchem Material hat Du den Ballast gebaut ?

Hallo,

der Ballast ist aus Polystyrol gebaut. Das Material lässt sich sehr gut verarbeiten. Unebenheiten gleiche ich mit Modellbauspachtelmasse (Revell Plasto) aus, danach erfolgt der Feinschliff. Aktuell ist die Grundierung aufgebracht, die ein oder andere Stelle ist noch nachzuarbeiten, bevor die endgültige Lackierung erfolgt.

Gruß HKVModell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
407 — Direktlink
08.04.2025, 17:18 Uhr
FridolinsFlotte



Hallo, Schöne Umbauten die Du
da uns zeigst...weiter so
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] -17-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung