007 — Direktlink
22.03.2024, 13:37 Uhr
Menzitowoc
|
Zitat: | Hendrik postete am 19.4.2008 im „Untendreher allgemein“-Thread Jep.........sowas ähnliches gabe es früher (oder gibt es immer noch?) auch von Scheuermann aus Weiterstadt: Die "Blitzlift"-Krane.
Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um den Aufbauer (nämlich des Krans auf das Fahrzeug). Mich würde mal der eigentliche Kranhersteller interessieren, der da hintersteckt - und das ist wahrscheinlich ein Italiener......Ich vermute mal Benazzato. (!?)
gruß hendrik
|
Zitat: | Kalverkamp postete am 20.4.2008 im „Untendreher allgemein“-Thread Hi!
Steht doch drauf, der Hersteller ist Maxilift. Die bauen das ganze auch ohne LKW-Untergestell. Eine kleine regionale Baufirma, bei der ich mal vor jahren gearbeitet habe, hat solch ein Gerät (ohne LKW-Unterwagen..) für die Zimmerleute, die bei Häusern den Dachstuhl erneuern. Der Ausleger lässt sich steilstellen, um somit auch höhere Bauwerke abdecken zu können. Wenn ich das Gerät wieder mal wo stehen sehe, lichte ich ihn ab und stelle ihn ein.... |
Zitat: | Hendrik postete am 20.4.2008 im „Untendreher allgemein“-Thread
Zitat: | Kalverkamp postete Steht doch drauf, der Hersteller ist Maxilift. |
Nein; "Maxlift" ist höchstens die Bezeichnung des Aufbauers FRICK, siehe Stefans post #32. Aber auch Frick stellt diese Krane nicht her, sondern übernimmt sie vom italienischen Hersteller Benazzato....hatten wir auch schon geklärt ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
gruß hendrik
|
Zitat: | boogie_blaster postete am 20.4.2008 im „Untendreher allgemein“-Thread Genauso ist es: ein Bennazato. Das waren die ersten mir bekannten "Minikrane", vor ziemlich genau 20 Jahren tauchten die kleinen Benlifts mit nur 14m Ausladung, und 300 kg Spitzenlast plötzlich in unserer Gegend auf und nahmen die Faltkran-Invasion der folgenden 2 Jahrzehnte vorweg.
Der hier gezeigte Aufbaukran ist da schon ein größeres Kaliber, wie gesagt: da gab's auch ganz putzige kleine 'von.
|
Hallo,
wie in der obigen Diskussion festgestellt wurde, stammten die Grundgeräte für die Frick Maxlift Zimmerer- und Mobilbaukrane vom italienischen Hersteller Benazzato -> siehe auch die Geschichte von Benazzato bei Kran-info.ch. Die Geschäftstätigkeit von Frick Kranbau wurde Ende 2019 eingestellt. Zum Glück gibt es noch ein paar Datenblätter bei Grutiers.net und bei Crane.market zu finden. Die Zuordnung zu den originalen Benazzato-Typen ist nicht ganz leicht, zumal die Frick Maxlift-Krane teilweise auf den alten Benazzato-Hydra-Modellen aufbauen. Üblicherweise findet man nur Datenblätter zu den neueren Benazzato-Modellen mit Vollwandfaltturm -> bei Grutiers.net gibt es ein paar andere Datenblätter. Bei Youtube gibt es noch den alten Frick-Maxlift-Kanal mit Filmen zu den alten und neueren Modellen.
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |