Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Vergleich SLR McLaren vs. Actros » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
21.09.2006, 20:04 Uhr
Hajo



heute bei spiegel.de gefunden:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,437334,00.html

ich nehme den Actros, damit kann man auch noch Geld verdienen (ok, Spekulationsgewinne außen vor)
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.09.2006, 20:14 Uhr
Christian

Avatar von Christian

naja....

genau den gleiche test hat France Routes in frankreich schon vor nem Jahr gemacht, irgendwo gabs da auch ein Video von, eine Art "Duel" Verschnitt, Actros verfolgt SLR...

bei der Vollbremsung des Actros schrammt die Stahlstange vorne effektvoll funkensprühend übern Boden...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.09.2006, 21:03 Uhr
mirko

Avatar von mirko

das war bei "auto, motor, sport tv"

edit: satzzeichen korrigiert zwecks Lesbarkeit

Dieser Post wurde am 21.09.2006 um 21:05 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
21.09.2006, 21:58 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Jepp, hab mich heute auf der Arbeit auch köstlich amüsiert, weil sogar die Bilder exakt dieselben sind wie beim AMS Test.
Dazu dieser Abschnitt:
"Doch muss der mit viel Kohlefaser abgespeckte SLR damit ja lediglich rund 1,9 Tonnen bewegen, während allein die Actros-Zugmaschine fast das Zehnfache auf die Waage bringt."
Wow! Wusste gar nicht das die Black Edition Solozugmaschine 19 Tonne auf die Waage bringt . Würde eher auf 7,5-8t tippen.

Das beste aus dem Auto, Motor und Sport Test hat der Stern übrigens weggelassen. Die haben noch einen Bremstest gemacht und dabei stand die auf 40t ausgeladene Zugmaschine nach weniger als 40m!!

Dieser Post wurde am 21.09.2006 um 22:00 Uhr von Henning Richter editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
21.09.2006, 22:18 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Christian postete
genau den gleiche test hat France Routes in frankreich schon vor nem Jahr gemacht, irgendwo gabs da auch ein Video von, eine Art "Duel" Verschnitt, Actros verfolgt SLR...

http://trucks-show.com/videoturbo.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
21.09.2006, 22:37 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Den Vergleich hat Autobild gemacht, mit dem Blackedition und dem SLR, oder wars der SL 65 AMG???
Naja, auf jeden Fall wars sehr beeindruckend.

PS: Auch bei den Franzosen ist es ein SL 65 AMG, kein SLR
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net

Dieser Post wurde am 21.09.2006 um 22:39 Uhr von Hesse-Jung editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
22.09.2006, 10:42 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Zu dem Thema gibt es noch eine schöne Vergleichsfahrt,

Gumpert Apollo gegen Starfighter..

Bilder unter www.gumpert.de.

Ein schönes Vorrbild für die Modellbauer hier.. ;o)
Und das Original hat einen fast schon perversen Antritt, von 0 auf 100 in 3 Sekunden, 0 auf 200 in 6 Sekunden.


Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
22.09.2006, 11:28 Uhr
mirko

Avatar von mirko

es gab vor einigen jahren auch mal nen beschleunigungs rennen zwischen dem damaligen nordschleifen-rekord porsche und nem racetruck, auch 0-200, naja der porsche hatte glaub ich keine chance
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
22.09.2006, 17:56 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg


Zitat:
Henning Richter postete
Dazu dieser Abschnitt:
"Doch muss der mit viel Kohlefaser abgespeckte SLR damit ja lediglich rund 1,9 Tonnen bewegen, während allein die Actros-Zugmaschine fast das Zehnfache auf die Waage bringt."
Wow! Wusste gar nicht das die Black Edition Solozugmaschine 19 Tonne auf die Waage bringt . Würde eher auf 7,5-8t tippen.


hallo

also hab mir den bericht grade ma durchgelesen...ich les da "das dreifache gewicht" ... das würde dann passen....

gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
22.09.2006, 18:58 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Tz, haben die stillschweigend geändert, hab ja auch ne Mail geschrieben
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
22.09.2006, 19:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Henning Richter postete
Tz, haben die stillschweigend geändert,

Das ist leider Standard bei SpON: Da werden öfter 'mal halbgare Artikel ins Netz geblasen, die nachträglich klammheimlich zurechtgebogen werden. Daher auch der Spitzname "Spiegipedia"...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung