044 — Direktlink
20.09.2006, 12:13 Uhr
Michael C.
|
@Hendrik, @Hebelzupfer, wenn ich vom LTM 1300-1 sprechen würde würde ich es schreiben, wie Christian richtig erkannt hat meine ich den LTM 1300
Zitat: | Hendrik postete
Zitat: | Michael Compensis postete Der AC 350 kommt mit drei Begleitern an, der LTM 1300 nur mir zwei Begleitern. |
Wenn du so was mal gesehen hast, liegt das ganz gewiß nicht an der Stückelung der Gewichte, sondern an der (peniblen und möglicherweise korrekten) Einhaltung von Gewichtsvorschriften der Ballastfahrzeuge!
Du kannst den AC 350 locker auf 100 t (102 t) aufballastieren; nur mit zwei Begleitern. Jeder trägt ca. 50 t - vorausgesetzt natürlich, du hast eine Genehmigung für solche Begleiter (siehe oben).
|
Ich spreche vom vollen Ballast sprich ca 140t, dafür hat man in der Praxis seine drei Begleiter.
Zitat: | Hendrik postete
Der AC 350 macht das dann in 3 Hüben: 1 x 30 t (3 Platten) 1 x 20 t (2 Platten) 1 x 50 t (1 Platte + 4 Klötze) Vorausgesetzt ebenfalls, das Ballastfahrzeug steht direkt neben oder hinter dem Kran, und ist entsprechend beladen.
|
Theoretisch ja, dann macht das der LTM 1300 aber theoretisch auch in zwei Hüben: 1x 52t (vier Platten) 1x ca 50t (Platte+zwei Klötze+Ballastaufname (Winde2))
(wobei der AC350 für die volle Ballastierung noch mal zwei Hübe mehr bräuchte, 2x Klötze links, 2x Klötze rechts, macht gesamt 5Hübe zu 2 Hüben unter rein theoretischen Idealbedingungen, mit vor dem Kran bereits passend aufeinandergestapelten Paketen)
Zitat: | 1 x 50 t (1 Platte + 4 Klötze)
|
Fakt ist doch aber, das das Paket so nie fertig auf dem Tieflader liegt, i.d.R versucht man ja die Achsen gleichmäßig zu belasten, da liegen wenn ich meine Fotos so ansehe maximal 30t aufeinander. ich persönlich habe auch noch nie einen Kran mehr als zwei Platten gemeinsam aufnehmen sehen und stand der Begleiter noch so nah am Drehkranz.
Der AC350 benötigt nunmal ca 40t mehr Ballast als der LTM 1300 (voll aufgerüstet). In der Praxis, so habe ich gehört (habe es selbst noch nicht verglichen) schaffen aber beide ähnliche Traglasten.
Fazit: AC 350: + längerer Ausleger + leichteres Grundgerät - größerer Transportaufwand (40t mehr separat zu transportieren) - längere Rüstzeit
LTM 1300: + kürzere Rüstzeit + weniger Begleiter - kürzerer Ausleger - schwereres Grundgerät
Nichtsdestotrotz nervt mich diese Diskusion eigentlich von Anfang an. Aber jedem seine eigene Meinung... -- Mit besten Grüßen aus München
Michael
Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben! Dieser Post wurde am 20.09.2006 um 12:18 Uhr von Michael Compensis editiert. |