000 — Direktlink
29.08.2006, 22:03 Uhr
dibekrane
|
Die Bauteile für die neue Schnettkerbrücke kommen aus Sibirien. 8.000 Kilometer von Dortmund entfernt wurden die Brückenteile in einem westsibirischen Stahlwerk gegossen, gewalzt und geschweißt. Danach reiste die Brücke schon per Bahn durch Rußland, bis an die Ostsee nach St. Petersburg. Von dort ging es per Schiff nach Lübeck, wo wir sie in Augenschein nehmen. Denn hier werden die viele Tonnen schweren Stahlbauteile verladen, bevor sie den letzten Teil ihrer Reise antreten. Übrigens: Am Wochenende wird das gigantische Schnettkerbrücken-Puzzle in Dortmund erwartet. Info vom WDR |