Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Brücke auf Reisen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.08.2006, 22:03 Uhr
dibekrane

Avatar von dibekrane

Die Bauteile für die neue Schnettkerbrücke kommen aus Sibirien. 8.000 Kilometer von Dortmund entfernt wurden die Brückenteile in einem westsibirischen Stahlwerk gegossen, gewalzt und geschweißt. Danach reiste die Brücke schon per Bahn durch Rußland, bis an die Ostsee nach St. Petersburg. Von dort ging es per Schiff nach Lübeck, wo wir sie in Augenschein nehmen. Denn hier werden die viele Tonnen schweren Stahlbauteile verladen, bevor sie den letzten Teil ihrer Reise antreten. Übrigens: Am Wochenende wird das gigantische Schnettkerbrücken-Puzzle in Dortmund erwartet.
Info vom WDR
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
30.08.2006, 01:21 Uhr
mirko

Avatar von mirko

mist das ist zu früh für mich, wann kommen die den nach lübeck, und wo kommen die an? lehmann-kai in herrenwyk nehme ich an, welche firma macht den oder die hübe und transporte? lohnt sich das?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.09.2006, 08:07 Uhr
Schmiddel.1



Die Brücke wird in vielen Einzelteilen in Lübeck ankommen. Die Teile sind noch
für den Bahntransport typisch auf Mafis verladen (2 Teile aufrecht stehend aneinandergelehnt) und müssen mittels zwei Kranen auseinandergezerrt werden. Dann werden sie auf LKWs verladen und nach Dortmund just in time angeliefert. Die Verladung in Lübeck und den Transport macht Knaack- Hamburg. Die Entladung geschieht mittels bauseits vorhandenen Portalkran (22 mtr. Spannweite / 50to. Traglast ).
Knaack war Mittwoch mit einem 200to. und einem 95to. am Lehmannkai 2.
Dienstag / Mittwoch / Donnerstag geht es am Nordlandkai und am LK2 weiter.
Transporte wahrscheinlich Mittwoch. Die ganze Aktion geht ca. bis Frühjahr 2007 - ca. 100 Transporte sind geplant.
--
Grüße, Schmiddel.1
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.09.2006, 11:33 Uhr
mirko

Avatar von mirko

lehmann ist schlecht die jung sind nicht gerade koopperativ, nordland welcher ist das den noch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.09.2006, 12:10 Uhr
Schmiddel.1



Zufahrt über Frankfurter Straße
--
Grüße, Schmiddel.1
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
17.09.2006, 10:38 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Spät aber doch, hier sind noch zwei Bilder von Schmiddel.1




--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung