Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Wotan (BBL) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-
050 — Direktlink
26.02.2021, 11:36 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

jetzt ist es offiziell: BBL Cranes stellt seine neue Eigenentwicklung vor – den BBL 55180.32/2 WOTAN.
Ein Wippausleger-Obendreher der 1000 mt-Klasse! Auslegerlängen bis 75m können angebaut werden, das Hubwerk kann einsträngig 16t ziehen (deswegen die 32 für Zweistrangbetrieb in der Typbezeichnung) und das höchstmögliche Lastmoment von 1120mt wird mit dem 35m Ausleger bei 35m Ausladung und 32t Traglast erzielt – siehe Datenblatt.

Auf der Facebook-Seite von BBL gibt es in verschiedenen Postings verteilt Bilder der Testmontage und der Fertigung dieses neuen Giganten.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
04.03.2021, 13:34 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

hier sind noch ein paar Impressionen vom Wotan BBL 8035 mit seinen 90 m Hakenhöhe, diesmal ohne Saharastaub in der Luft.





Der Turm scheint bis in den Himmel zu reichen.





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
04.03.2021, 13:42 Uhr
M154

Avatar von M154

Das Flugzeug fliegt nur unwesentlich höher



Da der Kran in der ziemlich tiefen Baugrube steht ist die vollständige Höhe also nicht zu sehen.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
04.03.2021, 13:44 Uhr
M154

Avatar von M154











Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
04.03.2021, 23:12 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

danke für die neuen Aufnahmen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
06.03.2021, 12:27 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello​Jakob
Yes! Thank​ for​ detail​ step​ by​ step​ BBL​ Cranes​ climbing..
The​ crane​ very​ nice​ design​ tower​section​ and​ adaptor

I​ m​ really​ like​ that..

Best​ regard.

Kim

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
08.03.2021, 14:25 Uhr
M154

Avatar von M154

Freut mich, wenn die Aufnahmen gefallen. Thank you, Kim!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
25.10.2021, 13:36 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Düsseldorf steht aktuell (Mitte Oktober 2021) zwischen KÖ-Bogen und U-Bahn Haltestelle Schadowstraße ein BBL Wotan 7024 Topless Obendreher. Anbei eine paar Bilder aus einer Spende.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Der Wotan 7024 wurde 2013 auf der Bauma als erster Kran der inzwischen 3 Typen enthaltenden Wotan Topless Baureihe vorgestellt.

Vielen Dank für die Bildspende!

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 25.10.2021 um 13:37 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
24.02.2022, 15:41 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

ein Update zu Post 051 ff: Inzwischen ist ein Hochhaus herangewachsen. Nur noch der große Wotan ist da.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
24.02.2022, 15:43 Uhr
M154

Avatar von M154









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
24.02.2022, 15:44 Uhr
M154

Avatar von M154

Zwei habe ich noch:





Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
24.02.2022, 22:54 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

danke für die WOTAN-Bilder. Diese Krane sind ja doch relativ selten zu sehen.

Ich hatte auch mal einen in Bonn erwischt.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
28.04.2022, 11:42 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

auf der Baustelle der neuen Deiker Höfe in Düsseldorf steht ein BBL Wotan 6022 Obendreher, der aktuell kleinste Topless Obendreher in der Wotan-Baureihe (Bilder wurden Ende April 2022 aufgenommen)


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Vielen Dank für die Bildspende!

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
14.05.2023, 21:25 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti






--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
01.11.2023, 10:58 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ein BBL Wotan 6022 arbeitete Anfang Oktober 2023 in Düsseldorf-Bilk in der Nähe der U-Bahn Station „Auf´m Hennekamp“. Nachdem der BBL Wotan 5022 eingeführt wurde, ist der Wotan 6022 inzwischen nur der zweitkleinste Wotan Topless Obendreher.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
07.03.2024, 15:55 Uhr
Ch. Romann



Wotan BBL 6022 - 006








--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
07.03.2024, 15:57 Uhr
Ch. Romann



Teil 2:








--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
07.03.2024, 15:59 Uhr
Ch. Romann



Teil 3:









--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
07.03.2024, 22:25 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Christoph,

danke für die neuen WOTAN-Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
05.05.2024, 17:01 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Moin,
dieser formschöne Wipper verdingt sich momentan in Berlin. Alleine durch den Querschnitt der Nadel, ein sehr imposantes Gerät...



--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 05.05.2024 um 17:05 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
05.05.2024, 22:33 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Charly,

danke für das Einstellen der Bilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
26.03.2025, 11:15 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

BBL 9078.20/2 Wotan X-treme am Pergamon-Museum in Berlin – Beitrag 1 von 4

Hallo,

gestern stellte ich die Bilder eines AMS AK810-20 Flattop-Obendrehers am Kanzleramt ein – siehe entsprechende Beiträge. Bei dem Kran hier handelt es sich um einen sehr ähnlich aussehenden BBL 9078.20/2 Wotan X-treme vom Vermieter BBL, der ihn auch bei AMS bauen ließ.
Der Kran mit 90m Ausladung arbeitet bei der Renovierung des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel in Berlin und wird nach jetztigem Planungsstand bis 2033 dort stehen. Zur Montage gibt es bei BBL ein paar Bilder. Von der Straße Am Kupfergraben kann man den Kran über den Spreekanal hinweg gut einsehen.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 26.03.2025 um 11:26 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
26.03.2025, 11:16 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

BBL 9078.20/2 Wotan X-treme am Pergamon-Museum in Berlin – Beitrag 2 von 4

Hallo,

die Gründung des Kran erfolgt mit einer kombinierten Fundamentanker- und Ballastgründung, für die ein spezieller Zwischenrahmen unter dem hier sichtbaren ballastierten Kreuzrahmen angefertigt und installiert wurde – siehe auch die Bilder im BBL-Facebook-Auftritt.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt
Interessant ist die am Kran angebrachte Lasttabelle, die auf einen Wolff WK9025 verweist. Ich sehe zwischen den beiden Kranen keinen Zusammenhang, weder beim Oberkran (Flattop versus mehrfach abgespannter Ausleger) noch beim Turmsystem (Rundgurtrohre vs. quadratische Eckrohre).


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 26.03.2025 um 11:17 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
26.03.2025, 11:19 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

BBL 9078.20/2 Wotan X-treme am Pergamon-Museum in Berlin – Beitrag 3 von 4

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Der Gegenausleger hat 32,5 m Heckradius und ist sehr ähnlich zum AMS AK810 aufgebaut; auch die Ballastblöcke sind mit 8,5t Einzelgewicht gleich zum AMS-Kran am Kanzleramt dimsioniert.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
26.03.2025, 11:20 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

BBL 9078.20/2 Wotan X-treme am Pergamon-Museum in Berlin – Beitrag 4 von 4

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt



Bildquelle: Bekannt
Ein direkter Vergleich der Turmsystem am Beispiel der langen 10m-Stücke: links das BBL-System mit runden Eckrohren und Schlagbolzenverbindung und rechts das AMS-System mit offenen H-Profilen als Eckstiele und Schraubverbindungen. Auffällig auch die zusätzlichen Nullstäbe (horizontale Gitterverstrebungen) beim AMS-System. Die Stäbe werden zwar Nullstäbe genannt und könnten zunächst auch weggelassen werden, ohne daß das Gitterwerk versagt, jedoch haben sie eine Funktion zur Erhöhung der Gesamtsteifigkeit (im verformten System). Welches System tatsächlich „besser“ ist, kann nur eine genaue Analyse zeigen, wobei natürlich nicht nur rein mechanische Festigkeitsbetrachtungen eine Rolle spielen, sondern auch die Fertigungskosten und weitere Überlegungen (Windwiderstand, Rostanfälligkeit …….).

Im Hinblick auf weitere Kranbilder eines anderen, sehr etablierten Herstellers, beachte man hier die Position des Podestes am oberen Ende der Turmstücke, das so gestaltet ist, daß die Monteure die oberen, horizontalen Stäbe als Geländer nutzen können und gleichzeitig eine große, leicht begehbare Arbeitsplatform zum Greifen und Verbinden des nächsthöheren Turmstückes haben.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 26.03.2025 um 11:22 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung